Springe zum Inhalt
Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Die Forschungsbefunde des IAB werden nicht nur in den eigenen Publikationsreihen des Instituts, sondern auch in externen Discussion und Working Papers, (referierten) Fachzeitschriften, Monografien, Sammelwerken und anderen externen Publikationen veröffentlicht.

Publikationen in hochrangigen Journals

Referierte Aufsätze von IAB-Forschenden, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 in hochrangigen Fachzeitschriften der jeweiligen Disziplin erschienen sind (online-first). Die Aufsätze sind innerhalb der Disziplin alphabetisch sortiert.

Treffer 10.069

  • The moral economy of poverty

    Sachweh, Patrick, Carsten G. Ullrich & Bernhard Christoph (2007): The moral economy of poverty. On the conditionality of public support for social assistance schemes. In: S. Mau & B. Veghte (Hrsg.) (2007): Social justice, legitimacy, and the welfare state, S. 123-142.

  • Are fixed-term jobs bad for your health?

    Gash, Vanessa, Antje Mertens & Laura Romeu Gordo (2007): Are fixed-term jobs bad for your health? A comparison of West-Germany and Spain. In: European Societies, Jg. 9, H. 3, S. 429-458. DOI:10.1080/14616690701314150

  • Book Review on Alan Aldridge's "The Market"

    Bernhard, Stefan (Rez.) (2007): Book Review on Alan Aldridge's "The Market". In: Sociological research online, Jg. 12, H. 1.

  • Jenseits des männlichen Ernährermodells?

    Schneider, Werner, Andreas Hirseland, Jutta Allmendinger & Christine Wimbauer (2007): Jenseits des männlichen Ernährermodells? Geldarrangements im Beziehungsalltag von Doppelverdienerpaaren. In: S. Berghahn (Hrsg.) (2007): Unterhalt und Existenzsicherung : Recht und Wirklichkeit in Deutschland, S. 213-229.

  • Praxisorientierung? Praxisorientierung!

    Hirseland, Andreas & Katrin Hirseland (2007): Praxisorientierung? Praxisorientierung! Zur Evaluation von Zivilcourage-Trainings. In: R. Frankenberger, S. Frech & D. Grimm (Hrsg.) (2007): Politische Psychologie und politische Bildung : Gerd Meyer zum 65. Geburtstag, S. 393-417.

  • Schlusspodium: Wie kann eine Gesamtstrategie für mehr Beschäftigung aussehen?

    Walwei, Ulrich (2007): Schlusspodium: Wie kann eine Gesamtstrategie für mehr Beschäftigung aussehen? In: Forum Ostdeutschland der Sozialdemokratie (Hrsg.) (2007): Durch Niedriglohn zu mehr Beschäftigung? : ostdeutsche Erfahrungen oder Wie kann eine Gesamtstrategie für mehr Beschäftigung aussehen? Dokumentation der Tagung des Forum Ostdeutschland der Sozialdemokratie e.V. und der Hans-Böckler-Stiftung am 1.12.2006, S. 105-107.

  • Anpassung der betrieblichen Ausbildungsaktivität an Veränderungen in den Geschäftserwartungen

    Dietrich, Hans & Hans-Dieter Gerner (2007): Anpassung der betrieblichen Ausbildungsaktivität an Veränderungen in den Geschäftserwartungen. In: H. Dietrich & E. Severing (Hrsg.) (2007): Zukunft der dualen Berufsausbildung - Wettbewerb der Bildungsgänge (Schriften zur Berufsbildungsforschung der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz, 05), S. 11-23.

  • Wie hoch ist die Unterbeschäftigung in Ost- und Westdeutschland?

    Brautzsch, Hans-Ulrich, Johann Fuchs & Cornelia Lang (2007): Wie hoch ist die Unterbeschäftigung in Ost- und Westdeutschland? Arbeitsplatzausstattung und Arbeitsplatzlücke nach Geschlechtern in Ost- und Westdeutschland. In: Wirtschaftspolitische Blätter, Jg. 54, H. 2, S. 375-394.

  • Auf der Suche nach der gewonnenen Zeit

    Dressel, Kathrin (2007): Auf der Suche nach der gewonnenen Zeit. Neue Strategien bei der Lebens- und Familienplanung. In: E. Barlösius & D. Schiek (Hrsg.) (2007): Demographisierung des Gesellschaftlichen : Analysen und Debatten zur demographischen Zukunft Deutschlands, S. 153-163.

  • National economic policy simulations with global interdependencies

    Meyer, Bernd, Christian Lutz, Peter Schnur & Gerd Zika (2007): National economic policy simulations with global interdependencies. A sensitivity analysis for Germany. In: Economic systems research, Jg. 19, H. 1, S. 37-55. DOI:10.1080/09535310601164765

  • Atypische Beschäftigung und betrieblicher Flexibilisierungsbedarf

    Hohendanner, Christian & Lutz Bellmann (2007): Atypische Beschäftigung und betrieblicher Flexibilisierungsbedarf. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels. In: B. Keller & H. Seifert (Hrsg.) (2007): Atypische Beschäftigung : Flexibilisierung und soziale Risiken (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, 81), S. 27-44.

  • Austria: From electoral cartels to competitive coalition-building

    Schulze, Isabelle & Martin Schludi (2007): Austria: From electoral cartels to competitive coalition-building. In: E. M. Immergut, K. M. Anderson & I. Schulze (Hrsg.) (2007): The handbook of West European pension politics, S. 555-604.

  • Mikrodaten im ifo Institut für Wirtschaftsforschung

    Abberger, Klaus, Sascha O. Becker, Barbara Hofmann & Klaus Wohlrabe (2007): Mikrodaten im ifo Institut für Wirtschaftsforschung. Bestand, Verwendung und Zugang. In: Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv. AStA, Jg. 1, H. 1, S. 27-42. DOI:10.1007/s11943-007-0004-9

  • Mehrwertsteuererhöhung: Längerfristige Effekte alternativer Mittelverwendung

    Schnur, Peter & Gerd Zika (2007): Mehrwertsteuererhöhung: Längerfristige Effekte alternativer Mittelverwendung. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 56, H. 4, S. 105-112.

  • Mehr Bangen als Hoffen

    Achatz, Juliane & Claudia Wenzig (2007): Mehr Bangen als Hoffen. Die SGB II-Reform aus der Sicht von Arbeitslosengeld II-Empfängern. In: Informationsdienst Soziale Indikatoren H. 38, S. 8-11.

  • Regionale Inflexibilitäten als Ursache des Beschäftigungsproblems

    Buch, Tanja (2007): Regionale Inflexibilitäten als Ursache des Beschäftigungsproblems. Faktum oder Schimäre? In: Hamburg review of social sciences, Jg. 2, H. 1, S. 21-40.

  • Sprachförderung allein reicht nicht

    Deeke, Axel & Eva Schweigard (2007): Sprachförderung allein reicht nicht. In: Forum OWL. Arbeitsmarktpolitisches Magazin für OstWestfalenLippe H. Ausg. 5, S. 5-6.

  • Mindestlöhne: Potentielle Markteintrittsbarrieren

    Dietz, Martin (2007): Mindestlöhne: Potentielle Markteintrittsbarrieren. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 87, H. 10, S. 633-634.

  • Tarifliche Öffnungsklauseln

    Kohaut, Susanne & Claus Schnabel (2007): Tarifliche Öffnungsklauseln. Verbreitung, Inanspruchnahme und Bedeutung. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 56, H. 2, S. 33-40.

  • Wirtschaftswachstum als Beschäftigungsgarant?

    Spitznagel, Eugen (2007): Wirtschaftswachstum als Beschäftigungsgarant? Eine empirische Bestandsaufnahme. In: S. Rudolph (Hrsg.) (2007): Wachstum, Wachstum über alles? : ein ökonomisches Leitbild auf dem Prüfstand von Umwelt und Gerechtigkeit (Ökologie und Wirtschaftsforschung, 71), S. 53-73.