Springe zum Inhalt
Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Die Forschungsbefunde des IAB werden nicht nur in den eigenen Publikationsreihen des Instituts, sondern auch in externen Discussion und Working Papers, (referierten) Fachzeitschriften, Monografien, Sammelwerken und anderen externen Publikationen veröffentlicht.

Publikationen in hochrangigen Journals

Referierte Aufsätze von IAB-Forschenden, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 in hochrangigen Fachzeitschriften der jeweiligen Disziplin erschienen sind (online-first). Die Aufsätze sind innerhalb der Disziplin alphabetisch sortiert.

Treffer 10.072

  • Betriebliche Strategien zur Deckung des Fachkräftebedarfs

    Bellmann, Lutz & Florian Janik (2008): Betriebliche Strategien zur Deckung des Fachkräftebedarfs. In: G. Cramer, W. Wittwer & H. Schmidt (Hrsg.) (2008): Ausbilder-Handbuch : 98. Erg.-Lfg., Kapitel 5.2.1.3, S. 1-18.

  • Bringing the jobless into work?

    Eichhorst, Werner, Otto Kaufmann, Regina Konle-Seidl & Hans-Joachim Reinhard (2008): Bringing the jobless into work? An introduction to activation policies. In: W. Eichhorst, O. Kaufmann & R. Konle-Seidl (Hrsg.) (2008): Bringing the jobless into work? : experiences with activation schemes in Europe and the US, S. 1-16.

  • Agglomeration, spatial interaction and convergence in the EU

    Bräuninger, Michael & Annekatrin Niebuhr (2008): Agglomeration, spatial interaction and convergence in the EU. In: Schmollers Jahrbuch, Jg. 128, H. 3, S. 329-349. DOI:10.3790/schm.128.3.329

  • Diskursverschiebungen der Kapitalismuskritik - eine Einführung

    Eickelpasch, Rolf, Claudia Rademacher & Philipp Ramos Lobato (2008): Diskursverschiebungen der Kapitalismuskritik - eine Einführung. In: R. Eickelpasch, C. Rademacher & P. Ramos Lobato (Hrsg.) (2008): Metamorphosen des Kapitalismus - und seiner Kritik, S. 9-17.

  • Arbeitslosigkeit

    Allmendinger, Jutta, Wolfgang Ludwig-Mayerhofer & Eugen Spitznagel (2012): Arbeitslosigkeit. In: G. Albrecht & A. Groenemeyer (Hrsg.) (2012): Handbuch soziale Probleme, S. 320-366.

  • Jobtrainer

    Fuchs, Philipp (2008): Jobtrainer. Results from an implementation study of a labour market project in objective 2 regions of Western Germany. In: Regional Studies Association (Hrsg.) (2008): Working regions : conference proceedings of the Regional Studies Association Winter conference, November 2008-11-05, S. 20-22.

  • Erwerbsbeteiligung Älterer in Nordrhein-Westfalen 1997-2006

    Munz, Eva, Wolfgang Seifert, Bertram Cloos, Uwe Hetke, Georg Sieglen & Frank Bauer (2008): Erwerbsbeteiligung Älterer in Nordrhein-Westfalen 1997-2006. Düsseldorf, 125 S.

  • Theoretische Überlegungen und empirische Befunde zu berufsvorbereitenden Bildungsangeboten der BA

    Dietrich, Hans (2008): Theoretische Überlegungen und empirische Befunde zu berufsvorbereitenden Bildungsangeboten der BA. In: D. Münk, J. Rützel & C. Schmidt (Hrsg.) (2008): Labyrinth Übergangssystem : Forschungserträge und Entwicklungsperspektiven der Benachteiligtenförderung zwischen Schule, Ausbildung, Arbeit und Beruf, S. 68-92.

  • Die Nachfrage nach Arbeit

    Bellmann, Lutz (2008): Die Nachfrage nach Arbeit. Ausgewählte Einsichten des IAB-Betriebspanels. In: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Universität Passau (Hrsg.) (2008): Soziale Marktwirtschaft - Herausforderung an Wissenschaft, Politik und Wirtschaft : zugleich IX. Dies Oeconomicus: 30 Jahre Ökonomik an der Universität Passau. Fachtagung aus Anlass der Emeritierung von Prof. Dr. Gerhard D. Kleinhenz, S. 61-79.

  • Rimesse e sviluppo

    Bertoli, Simone (2008): Rimesse e sviluppo. Spunti di riflessione tratti dalla recente esperienza ecuadoriana. In: Studi e note di economia, Jg. XIII, H. 2, S. 299-326.

  • Prognosen von Fachkräftebedarf und Fachkräfteangebot

    Walwei, Ulrich (2008): Prognosen von Fachkräftebedarf und Fachkräfteangebot. In: Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.) (2008): Zukunft berufliche Bildung : Potenziale mobilisieren - Veränderungen gestalten. 5. BIBB-Fachkongress 2007. Ergebnisse und Perspektiven. Mit umfassender Dokumentation auf CD-ROM, o. Sz.

  • Erwerbsarbeit: Zur Situation von Frauen auf dem Arbeitsmarkt

    Dressel, Kathrin & Susanne Wanger (2008): Erwerbsarbeit: Zur Situation von Frauen auf dem Arbeitsmarkt. In: R. Becker & B. Kortendiek (Hrsg.) (2008): Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung : Theorie, Methoden, Empirie, S. 481-490.

  • Arbeitsmarkt 2009: Der Staat kann helfen

    Möller, Joachim & Ulrich Walwei (2008): Arbeitsmarkt 2009: Der Staat kann helfen. In: ZEIT online H. 22.12.2008, S. 1-2.

  • Does convergence really matter?

    Drechsler, Jörg & Susanne Rässler (2008): Does convergence really matter? In: Shalabh & C. Heumann (Hrsg.) (2008): Recent advances in linear models and related areas : essays in honour of Helge Toutenburg (Statistical theory and methods, 15).

  • Measuring specialisation and concentration in regional clusters

    Möller, Joachim & Nicole Litzel (2008): Measuring specialisation and concentration in regional clusters. An empirical analysis for Eastern Bavaria. In: U. Blien & G. Maier (Hrsg.) (2008): The economics of regional clusters : networks, technology and policy, S. 119-144.

  • Ein Problem der Vergangenheit? Die Entwicklung fremdenfeindlicher Einstellungen

    Kleinert, Corinna (2008): Ein Problem der Vergangenheit? Die Entwicklung fremdenfeindlicher Einstellungen. In: M. Gille (Hrsg.) (2008): Jugend in Ost und West seit der Wiedervereinigung : Ergebnisse aus dem replikativen Längsschnitt des DJI-Jugendsurvey (Schriften des Deutschen Jugendinstituts. Jugendsurvey, 04), S. 211-236.

  • Beat statt Bauernball: Mein erstes Geld (15)

    Möller, Joachim (2008): Beat statt Bauernball: Mein erstes Geld (15). In: Der Tagesspiegel H. 13.05.2008.

  • Weiterbildungsbeteiligung ausgewählter Personengruppen

    Leber, Ute & Iris Möller (2008): Weiterbildungsbeteiligung ausgewählter Personengruppen. In: Schmollers Jahrbuch, Jg. 128, H. 3, S. 405-429. DOI:10.3790/schm.128.3.405

  • Ostdeutschland im internationalen Standortvergleich gut positioniert

    Grundig, Beate, Carsten Pohl & Heinz Schmalholz (2008): Ostdeutschland im internationalen Standortvergleich gut positioniert. Ergebnisse einer Unternehmensbefragung. In: Ifo Dresden berichtet, Jg. 15, H. 2, S. 3-10.

  • Sind mittelständische Betriebe der Jobmotor der deutschen Wirtschaft?

    Wagner, Joachim, Lena Koller & Claus Schnabel (2008): Sind mittelständische Betriebe der Jobmotor der deutschen Wirtschaft? In: Wirtschaftsdienst, Jg. 88, H. 2, S. 130-135.