Springe zum Inhalt
Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Die Forschungsbefunde des IAB werden nicht nur in den eigenen Publikationsreihen des Instituts, sondern auch in externen Discussion und Working Papers, (referierten) Fachzeitschriften, Monografien, Sammelwerken und anderen externen Publikationen veröffentlicht.

Publikationen in hochrangigen Journals

Referierte Aufsätze von IAB-Forschenden, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 in hochrangigen Fachzeitschriften der jeweiligen Disziplin erschienen sind (online-first). Die Aufsätze sind innerhalb der Disziplin alphabetisch sortiert.

Treffer 10.069

  • Identifying and explaining inconsistencies in linked administrative and survey data

    Huber, Martina & Alexandra Schmucker (2009): Identifying and explaining inconsistencies in linked administrative and survey data. The case of German employment biographies. In: Historical social research, Jg. 34, H. 3, S. 230-241.

  • Mehr als Brot

    Promberger, Markus (2009): Mehr als Brot. Arbeit ist nicht alles, aber ohne Arbeit ist alles nichts. Warum der Mensch in der Industriewelt eine sinnvolle Aufgabe braucht. In: Rheinischer Merkur H. 18, S. 9.

  • See the forest, not only the trees

    Tubadji, Annie (2009): See the forest, not only the trees. Culture based development (CBD) - conceptualizing culture for sustainable development purposes. In: F. Le Duc (Red.) (2009): Culture as a tool for development : challenges of analysis and action, S. 180-205.

  • Konstitutionelles Experiment als Governanceform

    Kaps, Petra (2009): Konstitutionelles Experiment als Governanceform. Zur Rolle der Experimentierklausel in der Grundsicherung für Arbeitsuchende. In: S. Botzem, J. Hofmann, S. Quack, G. F. Schuppert & H. Straßheim (Hrsg.) (2009): Governance als Prozess : Koordinationsformen im Wandel (Schriften zur Governance-Forschung, 16), S. 607-633.

  • The environmental sector in Germany

    Horbach, Jens, Uwe Blien & Michael von Hauff (2009): The environmental sector in Germany. Structural change and determinants of market shares. In: Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht, Jg. 32, H. 4, S. 427-446.

  • Die Berufswahl macht's

    Brzinsky-Fay, Christian, Carola Burkert, Christian Ebner, Rita Nikolai & Holger Seibert (2009): Die Berufswahl macht's. Eher schlechte Chancen: Ausbildungsabsolventen in und um Berlin. In: WZB-Mitteilungen H. 123, S. 16-19.

  • Do firms obey the law when they fire workers?

    Jahn, Elke (2009): Do firms obey the law when they fire workers? Social criteria and severance payments in Germany. In: U. Blien, E. Jahn & G. Stephan (Hrsg.) (2009): Unemployment and labour market policies - novel approaches, S. 672-691. DOI:10.1108/01437720910997344

  • Labour market outcomes of spatially mobile coupled women

    Nisic, Natascha (2009): Labour market outcomes of spatially mobile coupled women. Why is the locational context important? In: Schmollers Jahrbuch, Jg. 129, H. 2, S. 203-215. DOI:10.3790/schm.129.2.203

  • Übergänge aus der Berufsausbildung in den Arbeitsmarkt

    Brzinsky-Fay, Christian, Carola Burkert, Christian Ebner, Rita Nikolai & Holger Seibert (2009): Übergänge aus der Berufsausbildung in den Arbeitsmarkt. In: Amt für Statistik Berlin (Hrsg.) (2009): Bildung in Berlin und Brandenburg 2008 : Supplementband I: Erträge aus Bildung, S. 14-16.

  • A bright future ahead?

    Blien, Uwe & Van Phan thi Hong (2009): A bright future ahead? A pilot study on the Vietnamese labour market and its social and economic context. In: Internationales Asien-Forum, Jg. 40, H. 3/4, S. 313-340.

  • The impact of European integration on wage differentials in the Bavarian-Czech border region

    Moritz, Michael (2009): The impact of European integration on wage differentials in the Bavarian-Czech border region. In: Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv, Jg. 3, H. 2, S. 137-151. DOI:10.1007/s11943-009-0065-z

  • Eine regionale Betrachtung der Sozialversicherung und raumwirksamer Bundesmittel

    Bruckmeier, Kerstin, Michael Zarth & Daniel D. Schnitzlein (2009): Eine regionale Betrachtung der Sozialversicherung und raumwirksamer Bundesmittel. Wer partizipiert wie? In: H. Mäding (Hrsg.) (2009): Öffentliche Finanzströme und räumliche Entwicklung (Akademie für Raumforschung und Landesplanung. Forschungs- und Sitzungsberichte, 232), S. 105-133.

  • Mobilität der Brandenburger Beschäftigten nimmt weiter zu

    Wiethölter, Doris & Mirko Wesling (2009): Mobilität der Brandenburger Beschäftigten nimmt weiter zu. Ergebnisse der IAB-Pendleranalyse 2008 zur Arbeitsmobilität von Männern und Frauen. In: Brandaktuell H. 1, S. 12-13.

  • Exploring terra incognita: operating hours in the service sector

    Bauer, Frank & Hermann Groß (2009): Exploring terra incognita: operating hours in the service sector. In: L. Delsen, F. Bauer, G. Cette & M. Smith (Hrsg.) (2009): Comparative analyses of operating hours and working times in the European Union, S. 83-115. DOI:10.1007/978-3-7908-2185-7_4

  • Wandel der Erwerbsgesellschaft

    Bellmann, Lutz & Florian Janik (2009): Wandel der Erwerbsgesellschaft. In: G. Cramer, W. Wittwer & H. Schmidt (Hrsg.) (2009): Ausbilder-Handbuch : 110. Erg.-Lfg., Kapitel 5.2.1.2, S. 1-16.

  • Educational expansion, segregation and occupational placement of women and men

    Kleinert, Corinna & Britta Matthes (2009): Educational expansion, segregation and occupational placement of women and men. Gender-specific changes in prestige and wages of entry jobs. In: A. Hadjar & R. Becker (Hrsg.) (2009): Expected and unexpected consequences of the educational expansion in Europe and the US : theoretical approaches and empirical findings in comparative perspective, S. 327-346.

  • Razryvnyj dizajn

    Nivorozhkin, Anton (2009): Razryvnyj dizajn. In: Quantile. International econometric journal in Russian language H. 7, S. 1-8.

  • Unsicherheit und betriebliche Weiterbildung

    Gerner, Hans-Dieter & Jens Stegmaier (2009): Unsicherheit und betriebliche Weiterbildung. Eine empirische Analyse der Weiterbildungsaktivität unter Unsicherheit in KMU und Großbetrieben. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft H. Special Issue 6/2009, S. 135-163.

  • Das Beschäftigungsmotiv in der Arbeitszeitpolitik

    Promberger, Markus (2009): Das Beschäftigungsmotiv in der Arbeitszeitpolitik. In: T. Raithel & T. Schlemmer (Hrsg.) (2009): Die Rückkehr der Arbeitslosigkeit : die Bundesrepublik Deutschland im europäischen Kontext 1973 bis 1989 (Zeitgeschichte im Gespräch, 05), S. 161-173.

  • Training and union wages

    Dustmann, Christian & Uta Schönberg (2009): Training and union wages. In: The Review of Economics and Statistics, Jg. 91, H. 2, S. 363-376. DOI:10.1162/rest.91.2.363