Die Forschungsbefunde des IAB werden nicht nur in den eigenen Publikationsreihen des Instituts, sondern auch in externen Discussion und Working Papers, (referierten) Fachzeitschriften, Monografien, Sammelwerken und anderen externen Publikationen veröffentlicht.
Publikationen in hochrangigen Journals
Referierte Aufsätze von IAB-Forschenden, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 in hochrangigen Fachzeitschriften der jeweiligen Disziplin erschienen sind (online-first). Die Aufsätze sind innerhalb der Disziplin alphabetisch sortiert.
- Bahar, Dany; Hauptmann, Andreas; Özgüzel, Cem; Rapoport, Hillel (2022): Migration and Knowledge Diffusion: The Effect of Returning Refugees on Export Performance in the Former Yugoslavia. In: The Review of Economics and Statistics, online erschienen am 25.01.2022, S. 1-50.
- Bossler, Mario; Schank, Thorsten (2023): Wage inequality in Germany after the minimum wage introduction. In: Journal of labor economics, Jg. 41, H. 3, S. 813-857.
- Carrillo-Tudela, Carlos; Gartner, Hermann; Kaas, Leo (2023): Recruitment Policies, Job-Filling Rates and Matching Efficiency. In: Journal of the European Economic Association.
- Collischon, Matthias; Kühnle, Daniel; Oberfichtner, Michael (2022): Who benefits from cash-for-care? The effects of a home care subsidy on maternal employment, childcare choices, and children's development. In: The Journal of Human Resources, S. 1-58.
- Daniele, Federica; Stüber, Heiko (2023): The Micro-Origins of Business Cycles: Evidence from German Metropolitan Areas. In: The Review of Economics and Statistics, Jg. 105, H. 1, S. 70-85.
- Dauth, Wolfgang; Findeisen, Sebastian; Moretti, Enrico; Südekum, Jens (2022): Matching in Cities. In: Journal of the European Economic Association, Jg. 20, H. 4, S. 1478-1521.
- Dustmann, Christian; Sandner, Malte; Schönberg, Uta (2022): The effects of sun intensity during pregnancy and in the first 12 months of life on childhood obesity. In: The Journal of Human Resources, online erschienen am 09.05.2022, S. 1-44.
- Fitzenberger, Bernd; Osikominu, Aderonke; Paul, Marie (2023): The effects of training incidence and planned training duration on labor market transitions. In: Journal of Econometrics, Jg. 235, H. 1, S. 256-279.
- Gudgeon, Matthew; Trenkle, Simon (2022): The Speed of Earnings Responses to Taxation and the Role of Firm Labor Demand. In: Journal of Labor Economics, online erschienen am 01.12.2022, S. 1-39.
- Lochner, Benjamin; Schulz, Bastian (2022): Firm Productivity, Wages, and Sorting. In: Journal of Labor Economics, online erschienen am 05.09.2022, S. 1-31.
- Schmieder, Johannes F.; von Wachter, Till; Heining, Jörg (2023): The Costs of Job Displacement over the Business Cycle and Its Sources: Evidence from Germany. In: The American Economic Review, Jg. 113, H. 5, S. 1208-1254.
- Eberl, Andreas; Collischon, Matthias; Wolbring, Tobias (2023): Subjective Well-Being Scarring Through Unemployment: New Evidence from a Long-Running Panel. In: Social Forces, Jg. 101, H. 3, S. 1485-1518.
- Fendel, Tanja; Kosyakova, Yuliya (2023): Couples' housework division among immigrants and natives – the role of women's economic resources. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, online erschienen am 11.01.2023, S. 1-26.
- Heusler, Anna; Osiander, Christopher; Schmidtke, Julia (2022): Essential for society but not equally deserving of preferential treatment? A discrete-choice experiment regarding COVID-19 healthcare. In: Social Science & Medicine, Jg. 311.
- Jaschke, Philipp; Löbel, Lea-Maria; Krieger, Magdalena; Legewie, Nicolas; Kroh, Martin; Jacobsen, Jannes; Schacht, Diana (2022): Mentoring as a grassroots effort for integrating refugees – evidence from a randomised field experiment. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, Jg. 48, H. 17, S. 4085-4105.
- Krug, Gerhard; Prechsl, Sebastian (2022): Do changes in network structure explain why unemployment damages health? Evidence from German panel data. In: Social Science & Medicine, Jg. 307.
- Cernat, Alexandru; Sakshaug, Joseph; Christmann, Pablo; Gummer, Tobias (2022): The Impact of Survey Mode Design and Questionnaire Length on Measurement Quality. In: Sociological Methods & Research, online erschienen am 04.12.2022, S. 1-50.
- Drechsler, Jörg (2023): Differential Privacy for Government Agencies - Are We There Yet? In: Journal of the American Statistical Association, Jg. 118, H. 541, S. 761-773.
- Sakshaug, Joseph; Struminskaya, Bella (2023): Augmenting Surveys with Paradata, Administrative Data, and Contextual Data. In: Public Opinion Quarterly S. 1-5.
- Schwanhäuser, Silvia; Sakshaug, Joseph; Kosyakova, Yuliya (2022): How to Catch a Falsifier: Comparison of Statistical Detection Methods for Interviewer Falsification. In: Public Opinion Quarterly, Jg. 86, H. 1, S. 51-81.
- Fuchs, Michaela; Rossen, Anja; Weyh, Antje (2023): Why do workers leave geriatric care, and do they come back? A timing of events study. In: International Journal of Nursing Studies, Jg. 145.
- Lawes, Mario; Hetschko, Clemens; Schöb, Ronnie; Stephan, Gesine; Eid, Michael (2023): The Impact of Unemployment on Cognitive, Affective, and Eudaimonic Well-Being Facets: Investigating Immediate Effects and Short-Term Adaptation. In: Journal of Personality and Social Psychology, Jg. 124, H. 3, S. 659-681.
Treffer 10.077
-
Unternehmensgründungen: Motivation und direkte Beschäftigungswirkungen
Weyh, Antje (2010): Unternehmensgründungen: Motivation und direkte Beschäftigungswirkungen. Dresden, 187 S.
-
Les femmes dirigeantes sont-elles toujours l'execption?
Kleinert, Corinna (2010): Les femmes dirigeantes sont-elles toujours l'execption? In: Regards sur l'économie allemande H. 97, S. 15-22.
-
Die Altersteilzeit im Zusammenspiel individueller und betrieblicher Einflussfaktoren
Wanger, Susanne (2010): Die Altersteilzeit im Zusammenspiel individueller und betrieblicher Einflussfaktoren. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 63, H. 8, S. 395-403. DOI:10.5771/0342-300X-2010-8-395
-
Der Arbeitskräftebedarf nach Wirtschaftszweigen, Berufen und Qualifikationen bis 2025
Hummel, Markus, Angela Thein & Gerd Zika (2010): Der Arbeitskräftebedarf nach Wirtschaftszweigen, Berufen und Qualifikationen bis 2025. Modellrechnungen des IAB. In: R. Helmrich & G. Zika (Hrsg.) (2010): Beruf und Qualifikation in der Zukunft : BIBB-IAB-Modellrechnungen zu den Entwicklungen in Berufsfeldern und Qualifikationen bis 2025, S. 81-102.
-
Ethnicity and educational achievement in compulsory schooling
Dustmann, Christian, Stephen Machin & Uta Schönberg (2010): Ethnicity and educational achievement in compulsory schooling. In: The economic journal, Jg. 120, H. 546, S. F272-F297. DOI:10.1111/j.1468-0297.2010.02377.x
-
Strike activity and centralisation in wage setting
Ludsteck, Johannes & Peter Jacobebbinghaus (2010): Strike activity and centralisation in wage setting. In: G. Schweiger & B. Brandl (Hrsg.) (2010): Der Kampf um Arbeit : Dimensionen und Perspektiven, S. 201-219. DOI:10.1007/978-3-531-92505-9_7
-
German panel of nascent entrepreneurs
Brixy, Udo & Rolf Sternberg (2011): German panel of nascent entrepreneurs. In: P. D. Reynolds & R. T. Curtain (Hrsg.) (2011): New business creation : an international overview (International studies in entrepreneurship, 27), S. 123-141. DOI:10.1007/978-1-4419-7536-2_5
-
Frauen in Chefetagen
Kohaut, Susanne & Iris Möller (2010): Frauen in Chefetagen. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 90, H. 6, S. 420-422.
-
Übernahmemöglichkeiten im Ausbildungsbetrieb
Bellmann, Lutz & Silke Hartung (2010): Übernahmemöglichkeiten im Ausbildungsbetrieb. Eine Analyse mit dem IAB-Betriebspanel. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 59, H. 6/7, S. 160-167. DOI:10.3790/sfo.59.6-7.160
-
Bestimmungsgründe der Arbeitslosigkeit nach der dualen Berufsausbildung
Somaggio, Gabriele (2010): Bestimmungsgründe der Arbeitslosigkeit nach der dualen Berufsausbildung. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 59, H. 6/7, S. 190-197. DOI:10.3790/sfo.59.6-7.190
-
Mitgegangen - mitgefangen?
Nisic, Natascha (2010): Mitgegangen - mitgefangen? Die Folgen von Haushaltsumzügen für die Einkommenssituation von Frauen in Partnerschaften. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 62, H. 3, S. 515-549. DOI:10.1007/s11577-010-0110-5
-
"Alles auf einmal" oder "Alles zu seiner Zeit"? Individualisierungsprozesse und Transformation von Zeit und Zeitlichkeit in Paarbeziehungen in der reflexiven Moderne
Hirseland, Andreas & Caroline Ruiner (2010): "Alles auf einmal" oder "Alles zu seiner Zeit"? Individualisierungsprozesse und Transformation von Zeit und Zeitlichkeit in Paarbeziehungen in der reflexiven Moderne. In: H.- G. Soeffner (Hrsg.) (2010): Unsichere Zeiten: Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen : Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena 2008, S. 1-11.
-
Perspektiven der Erwerbsarbeit - Facharbeit in Deutschland
Bellmann, Lutz & Jens Stegmaier (2010): Perspektiven der Erwerbsarbeit - Facharbeit in Deutschland. In: Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.) (2010): Perspektiven der Erwerbsarbeit : Facharbeit in Deutschland. Dokumentation der Expertengespräche Arbeitskreis Arbeit und Qualifizierung der Friedrich-Ebert-Stiftung, S. 7-19.
-
Was sind uns Erzieherinnen und Erzieher wert?
Kettner, Anja (2010): Was sind uns Erzieherinnen und Erzieher wert? Fachkräftemangel: Herausforderungen für Praxis und Politik. In: Durchblick H. 01-2010, S. 29-37.
-
Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 5. Juli 2010 zum Gesetzentwurf der Bundesregierung - Entwurf eines Gesetzes für bessere Beschäftigungschancen am Arbeitsmarkt - Beschäftigungschancengesetz (Drucksache 17/1945)
Deeke, Axel, Martin Dietz, Susanne Koch, Peter Kupka, Gerhard Krug, Thomas Kruppe, Eugen Spitznagel, Gesine Stephan, Michael Stops, Ulrich Walwei & Frank Wießner (2010): Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 5. Juli 2010 zum Gesetzentwurf der Bundesregierung - Entwurf eines Gesetzes für bessere Beschäftigungschancen am Arbeitsmarkt - Beschäftigungschancengesetz (Drucksache 17/1945). In: Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 5. Juli 2010 zum Gesetzentwurf der Bundesregierung - Entwurf eines Gesetzes für bessere Beschäftigungschancen am Arbeitsmarkt - Beschäftigungschancengesetz (Drucksache 17/1945) H. Dr. 17(11)225 v. 01.07.2010, S. 1-3.
-
Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit in Deutschland
Bellmann, Lutz (2010): Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit in Deutschland. In: B. Badura, H. Schröder, J. Klose & K. Macco (Hrsg.) (2010): Fehlzeiten-Report 2010 : Vielfalt managen: Gesundheit fördern - Potenziale nutzen. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft, S. 83-90.
-
Jenseits der traditionellen Paarbeziehung?
Hirseland, Andreas & Kathrin Leuze (2010): Jenseits der traditionellen Paarbeziehung? Sozialstrukturelle Bedingungen moderner Beziehungskonzepte. In: P. A. Berger & R. Hitzler (Hrsg.) (2010): Individualisierungen : ein Vierteljahrhundert "jenseits von Stand und Klasse"?, S. 191-209.
-
5 ans de Loi Hartz IV
Promberger, Markus (2010): 5 ans de Loi Hartz IV. Continuité et ruptures dans les politiques allemandes pour l'emploi et contre la pauvreté. In: Regards sur l'économie allemande H. 96, S. 5-12.
-
Grußwort
Möller, Joachim (2010): Grußwort. In: Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.) (2010): 40 Jahre BiBB : 40 Jahre Forschen - Beraten - Zukunft gestalten, S. 96.
-
Determinanten instrumenteller intergenerationaler Transfers im europäischen Vergleich
Raab, Marcel, Michael Ruland & Christoph Schmidt (2010): Determinanten instrumenteller intergenerationaler Transfers im europäischen Vergleich. In: A. Ette, K. Ruckdeschel & R. Unger (Hrsg.) (2010): Potenziale intergenerationaler Beziehungen : Chancen und Herausforderungen für die Gestaltung des demografischen Wandels (Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft, 40), S. 339-363.
