Treffer 17.213
-
Evaluation der Arbeitsförderung durch das IAB
Brinkmann, Christian (2007): Evaluation der Arbeitsförderung durch das IAB. In: C. Brinkmann, W. Karr, J. Kühl, G. Peters & F. Stooß (2007): 40 Jahre IAB : ein Rückblick auf Forschung und Politikberatung (IAB-Bibliothek, 307), S. 333-357.
-
3000 Zeichen für Deutschland
Allmendinger, Jutta (2007): 3000 Zeichen für Deutschland. In: Personalwirtschaft, Jg. 34, H. 1, S. 66.
-
Polnische Arbeitsmigranten auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland zwei Jahre nach der Erweiterung
Hönekopp, Elmar (2007): Polnische Arbeitsmigranten auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland zwei Jahre nach der Erweiterung. In: M. Nowicka (Hrsg.) (2007): Von Polen nach Deutschland und zurück : die Arbeitsmigration und ihre Herausforderungen für Europa, S. 47-79.
-
Regional disparities in employment of high-skilled foreigners
Burkert, Carola, Annekatrin Niebuhr & Rüdiger Wapler (2007): Regional disparities in employment of high-skilled foreigners. Determinants and options for migration policy in Germany. (HWWI research paper 03-07), Hamburg, 24 S.
-
Mehr Bangen als Hoffen
Achatz, Juliane & Claudia Wenzig (2007): Mehr Bangen als Hoffen. Die SGB II-Reform aus der Sicht von Arbeitslosengeld II-Empfängern. In: Informationsdienst Soziale Indikatoren H. 38, S. 8-11.
-
Mehrwertsteuererhöhung: Längerfristige Effekte alternativer Mittelverwendung
Schnur, Peter & Gerd Zika (2007): Mehrwertsteuererhöhung: Längerfristige Effekte alternativer Mittelverwendung. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 56, H. 4, S. 105-112.
-
Das Betriebs-Historik-Panel 1975-2005
Spengler, Anja (2007): Das Betriebs-Historik-Panel 1975-2005. Handbuch-Version 2.0.0. (FDZ-Datenreport 04/2007 (de)), Nürnberg, 38 S.
-
Regionale Inflexibilitäten als Ursache des Beschäftigungsproblems
Buch, Tanja (2007): Regionale Inflexibilitäten als Ursache des Beschäftigungsproblems. Faktum oder Schimäre? In: Hamburg review of social sciences, Jg. 2, H. 1, S. 21-40.
-
Who leads financial markets?
Weber, Enzo (2007): Who leads financial markets? (Sonderforschungsbereich Ökonomisches Risiko. Discussion paper 2007-015), Berlin, 24 S. DOI:10.18452/4034
-
Die regionale Arbeitsmarktforschung des IAB
Blien, Uwe, Dieter Bogai & Stefan Fuchs (Hrsg.) (2007): Die regionale Arbeitsmarktforschung des IAB. Aufbau, Leitbild und Forschungsperspektiven. Nürnberg, 15 S.
-
Editorial
Möller, Ulrich (2007): Editorial. In: IAB-Forum H. 2, S. 1-2.
-
Förderung der beruflichen Qualifizierung durch Weiterbildungs- und Arbeitszeitmanagement
Zickert, Kathi (2007): Förderung der beruflichen Qualifizierung durch Weiterbildungs- und Arbeitszeitmanagement. Ergebnisse einer Betriebsbefragung. (IAB-Forschungsbericht 11/2007), Nürnberg, 82 S.
-
Berufswechsel in Deutschland: Wenn der Schuster nicht bei seinem Leisten bleibt ...
Seibert, Holger (2007): Berufswechsel in Deutschland: Wenn der Schuster nicht bei seinem Leisten bleibt ... (IAB-Kurzbericht 01/2007), Nürnberg, 6 S.
-
Berufsituation und soziale Rahmenbedingungen bei Rechtsanwältinnen in Deutschland
Liebig, Kerstin, Anja Spengler & Willi Oberlander (2007): Berufsituation und soziale Rahmenbedingungen bei Rechtsanwältinnen in Deutschland. Ein Forschungsprojekt. (Schriftenreihe des Instituts für Freie Berufe 30), Nürnberg, 148 S., Anhang.
-
Frühe Flexibilisierung? Regionale Mobilität nach der Lehrausbildung in Deutschland zwischen 1977 und 2004
Seibert, Holger (2007): Frühe Flexibilisierung? Regionale Mobilität nach der Lehrausbildung in Deutschland zwischen 1977 und 2004. (IAB-Discussion Paper 09/2007), Nürnberg, 30 S.
-
Redesigning the German job vacancy survey
Kiesl, Hans & Susanne Rässler (2007): Redesigning the German job vacancy survey. Assessing the impact of high nonresponse rates. In: American Statistical Association (Hrsg.) (2007): Third International Conference on Establishment Surveys (CD-ROM-Proceedings), S. 1301-1304.
-
Standortbedingungen und Beschäftigung in den Regionen West- und Ostdeutschlands
Fischer, Gabriele, Jürgen Wahse, Vera Dahms, Marek Frei, Arnold Riedmann & Florian Janik (2007): Standortbedingungen und Beschäftigung in den Regionen West- und Ostdeutschlands. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels 2006. (IAB-Forschungsbericht 05/2007), Nürnberg, 103 S.
-
Projektbeschreibung "Berufliche Weiterbildung als Bestandteil lebenslangen Lernens - Theoretische und empirische Analysen" (WeLL, IAB-Projekt Nr. 917)
Bender, Stefan, Martina Huber & Alexandra Schmucker (2007): Projektbeschreibung "Berufliche Weiterbildung als Bestandteil lebenslangen Lernens - Theoretische und empirische Analysen" (WeLL, IAB-Projekt Nr. 917). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2007): Fachkräftebedarf der Wirtschaft : Materialsammlung C: Ansatzpunkte für Therapien, S. 1-2.
-
Berufsbezogene Deutschkurse im Rahmen des ESF-BA-Programms
Schweigard, Eva (2007): Berufsbezogene Deutschkurse im Rahmen des ESF-BA-Programms. Ergebnisse aus regionalen Fallstudien zur Umsetzung. (IAB-Forschungsbericht 06/2007), Nürnberg, 54 S.
-
Arbeitsmarkt für Frauen
Dressel, Kathrin & Corinna Kleinert (2007): Arbeitsmarkt für Frauen. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2007): Fachkräftebedarf der Wirtschaft : Materialsammlung C: Ansatzpunkte für Therapien, S. 1-2.




