Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.204

  • Leiharbeit - Flexibilität und Prekarität in der betrieblichen Praxis

    Promberger, Markus (2007): Leiharbeit - Flexibilität und Prekarität in der betrieblichen Praxis. In: B. Keller & H. Seifert (Hrsg.) (2007): Atypische Beschäftigung : Flexibilisierung und soziale Risiken (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, 81), S. 127-144.

  • Förderung Existenz sichernder Beschäftigung im Niedriglohnbereich

    Blos, Kerstin, Michael Feil, Helmut Rudolph, Ulrich Walwei & Jürgen Wiemers (2007): Förderung Existenz sichernder Beschäftigung im Niedriglohnbereich. Schätzung von Angebots-, Verteilungs- und fiskalischen Effekten des SMWA-Vorschlags. (IAB-Forschungsbericht 07/2007), Nürnberg, 78 S.

  • Die Gesellschaft als "institutionalisierte Anerkennungsordnung"

    Wimbauer, Christine, Annette Henninger & Markus Gottwald (Hrsg.) (2007): Die Gesellschaft als "institutionalisierte Anerkennungsordnung". Anerkennung und Ungleichheit in Paarbeziehungen, Arbeitsorganisationen und Sozialstaat. Leverkusen: Budrich, 191 S.

  • The moral economy of poverty

    Sachweh, Patrick, Carsten G. Ullrich & Bernhard Christoph (2007): The moral economy of poverty. On the conditionality of public support for social assistance schemes. In: S. Mau & B. Veghte (Hrsg.) (2007): Social justice, legitimacy, and the welfare state, S. 123-142.

  • Jenseits des männlichen Ernährermodells?

    Schneider, Werner, Andreas Hirseland, Jutta Allmendinger & Christine Wimbauer (2007): Jenseits des männlichen Ernährermodells? Geldarrangements im Beziehungsalltag von Doppelverdienerpaaren. In: S. Berghahn (Hrsg.) (2007): Unterhalt und Existenzsicherung : Recht und Wirklichkeit in Deutschland, S. 213-229.

  • Kulturelle Vielfalt unterstützt den Berufseinstieg junger Migranten

    Haas, Anette & Andreas Damelang (2007): Kulturelle Vielfalt unterstützt den Berufseinstieg junger Migranten. In: HWWI Update H. 7, S. 3.

  • Folgen des SGB II

    Rauch, Angela & Johanna Dornette (2007): Folgen des SGB II. IAB-Studie: Gravierende Änderungen in der beruflichen Rehabilitation. In: Rehavision H. 2, S. 4.

  • Was muten sich Arbeitslose zu?

    Bender, Stefan, Susanne Koch, Susanne Meßmann & Ulrich Walwei (2007): Was muten sich Arbeitslose zu? Lohnkonzessionen von ALG-II-Empfängern. (IAB-Discussion Paper 23/2007), Nürnberg, 40 S.

  • Praxisorientierung? Praxisorientierung!

    Hirseland, Andreas & Katrin Hirseland (2007): Praxisorientierung? Praxisorientierung! Zur Evaluation von Zivilcourage-Trainings. In: R. Frankenberger, S. Frech & D. Grimm (Hrsg.) (2007): Politische Psychologie und politische Bildung : Gerd Meyer zum 65. Geburtstag, S. 393-417.

  • Global Entrepreneurship Monitor

    Sternberg, Rolf, Udo Brixy & Christian Hundt (2007): Global Entrepreneurship Monitor. Unternehmensgründungen im weltweiten Vergleich. Länderbericht Deutschland 2006. Sonderthema: Nascent Entrepreneurs in Deutschland - Vom werdenden zum tatsächlichen Gründer. (Global Entrepreneurship Monitor. Länderbericht Deutschland 08), Hannover u.a., 49 S.

  • Are fixed-term jobs bad for your health?

    Gash, Vanessa, Antje Mertens & Laura Romeu Gordo (2007): Are fixed-term jobs bad for your health? A comparison of West-Germany and Spain. In: European Societies, Jg. 9, H. 3, S. 429-458. DOI:10.1080/14616690701314150

  • Zeit ist mehr als Geld

    Henninger, Annette, Christine Wimbauer & Anke Spura (2007): Zeit ist mehr als Geld. Vereinbarkeit von Kind und Karriere bei Doppelkarriere-Paaren. In: Zeitschrift für Frauenforschung und Geschlechterstudien, Jg. 25, H. 3/4, S. 69-84.

  • Inequality and the (self-)selection of international migrants

    Brücker, Herbert & Cecily Defoort (2007): Inequality and the (self-)selection of international migrants. Theory and novel evidence. (IAB-Discussion Paper 26/2007), Nürnberg, 32 S.

  • Die Abgrenzung von Arbeitsmarktregionen

    Granato, Nadia & Oliver Farhauer (2007): Die Abgrenzung von Arbeitsmarktregionen. Gütekriterien und -maßzahlen. (Technische Universität Berlin, Wirtschaftswissenschaftliche Dokumentation. Diskussionspapier 2007/02), Berlin, 27 S.

  • Arbeitsmarktpolitik: Wenig Betrieb auf neuen Wegen der beruflichen Weiterbildung

    Lott, Margit & Eugen Spitznagel (2007): Arbeitsmarktpolitik: Wenig Betrieb auf neuen Wegen der beruflichen Weiterbildung. (IAB-Kurzbericht 23/2007), Nürnberg, 8 S.

  • Arbeitsmarkt für Ingenieure: Derzeit noch kein allgemeiner Mangel

    Schreyer, Franziska, Wolfgang Biersack & Anja Kettner (2007): Arbeitsmarkt für Ingenieure: Derzeit noch kein allgemeiner Mangel. In: IAB-Forum H. 2, S. 10-13.

  • Arbeitsmarktpolitik: Vom Arbeitslosen zur Fachkraft

    Kruppe, Thomas (2007): Arbeitsmarktpolitik: Vom Arbeitslosen zur Fachkraft. In: IAB-Forum H. 2, S. 18-21.

  • Activation policies in Germany

    Konle-Seidl, Regina, Werner Eichhorst & Maria Grienberger-Zingerle (2007): Activation policies in Germany. From status protection to basic income support. (IAB-Discussion Paper 06/2007), Nürnberg, 76 S.

  • Fachkräftebedarf: Ergebnisse aus der Offene-Stellen-Erhebung

    Kettner, Anja & Eugen Spitznagel (2007): Fachkräftebedarf: Ergebnisse aus der Offene-Stellen-Erhebung. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2007): Fachkräftebedarf der Wirtschaft : Materialsammlung A: Einordnung der aktuellen Situation, S. 1-2.

  • Freistellung von Betriebsräten - Eine Beschäftigungsbremse?

    Koller, Lena, Claus Schnabel & Joachim Wagner (2007): Freistellung von Betriebsräten - Eine Beschäftigungsbremse? (University of Lüneburg Working paper series in economics 64), Lüneburg, 40 S.