Treffer 17.204
-
Frauen an der Spitze
Kleinert, Corinna, Susanne Kohaut, Doris Brader & Julia Lewerenz (2007): Frauen an der Spitze. Arbeitsbedingungen und Lebenslagen weiblicher Führungskräfte. (IAB-Bibliothek 02), Frankfurt am Main u.a.: Campus-Verl., 175 S.
-
Zukunft der dualen Berufsausbildung - Wettbewerb der Bildungsgänge
Dietrich, Hans & Eckart Severing (2007): Zukunft der dualen Berufsausbildung - Wettbewerb der Bildungsgänge. Eine Einleitung. In: H. Dietrich & E. Severing (Hrsg.) (2007): Zukunft der dualen Berufsausbildung - Wettbewerb der Bildungsgänge (Schriften zur Berufsbildungsforschung der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz, 05), S. 5-10.
-
Editorial: Lichtblicke - Wie Niedrigverdiener aus dem Schatten des Arbeitsmarktes treten könnten
Dietz, Martin, Ulrich Möller, Ulrich Walwei & Jutta Winters (2007): Editorial: Lichtblicke - Wie Niedrigverdiener aus dem Schatten des Arbeitsmarktes treten könnten. In: IAB-Forum H. 1, S. 1-4.
-
Die Determinanten des Job-Turnover im regionalen Vergleich
Fuchs, Michaela & Antje Weyh (2007): Die Determinanten des Job-Turnover im regionalen Vergleich. In: Ifo Dresden berichtet, Jg. 14, H. 2, S. 25-36.
-
Economic integration and the foreign exchange
Weber, Enzo (2007): Economic integration and the foreign exchange. (Sonderforschungsbereich Ökonomisches Risiko. Discussion paper 2007-038), Berlin, 16 S. DOI:10.18452/4057
-
Einfache Arbeit in Deutschland
Bellmann, Lutz & Jens Stegmaier (2007): Einfache Arbeit in Deutschland. Restgröße oder relevanter Beschäftigungsbereich? In: Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.) (2007): Perspektiven der Erwerbsarbeit: Einfache Arbeit in Deutschland : Dokumentation einer Fachkonferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung, S. 10-24.
-
Pro: "Bonus für Arbeit"
Walwei, Ulrich (2007): Pro: "Bonus für Arbeit". Brücken für Existenz sichernde Beschäftigung. In: SPW. Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft H. 153, S. 8.
-
Mehr Existenz sichernde Beschäftigung im Niedriglohnbereich
Dietz, Martin & Ulrich Walwei (2007): Mehr Existenz sichernde Beschäftigung im Niedriglohnbereich. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 60, H. 4, S. 28-33.
-
Familie und Arbeitsmarkt
Bernhard, Sarah & Karin Kurz (2007): Familie und Arbeitsmarkt. Eine Längsschnittstudie zum Einfluss beruflicher Unsicherheiten auf die Familienerweiterung. (IAB-Discussion Paper 10/2007), Nürnberg, 40 S.
-
Mecklenburg-Vorpommern - Peripherie zwischen Transformationskrise und EU-Osterweiterung
Niebuhr, Annekatrin (2007): Mecklenburg-Vorpommern - Peripherie zwischen Transformationskrise und EU-Osterweiterung. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 56, H. 1, S. 1-5.
-
Die Europäische Beschäftigungsstrategie für Ältere
Kraatz, Susanne & Thomas Rhein (2007): Die Europäische Beschäftigungsstrategie für Ältere. Der schwierige Weg zur Entwicklung des Potenzials. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 56, H. 6, S. 149-157.
-
PISA-Schock und neue Bildungsarmut
Allmendinger, Jutta & Rita Nikolai (2007): PISA-Schock und neue Bildungsarmut. In: K. Beck & H. Heil (Hrsg.) (2007): Soziale Demokratie im 21. Jahrhundert : Lesebuch zur Programmdebatte der SPD, S. 131-136.
-
Ausbildungsmobilität in Nordrhein-Westfalen
Sieglen, Georg (2007): Ausbildungsmobilität in Nordrhein-Westfalen. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Nordrhein-Westfalen 01/2007), Nürnberg, 57 S.
-
Jugendliche: Die Schwächsten kamen seltener zum Zug
Antoni, Manfred, Hans Dietrich, Maria Jungkunst, Britta Matthes & Hannelore Plicht (2007): Jugendliche: Die Schwächsten kamen seltener zum Zug. (IAB-Kurzbericht 02/2007), Nürnberg, 8 S.
-
Betriebliche Personalpolitik und Weiterbildungsengagement gegenüber älteren Beschäftigten
Bellmann, Lutz, Ute Leber & Jens Stegmaier (2007): Betriebliche Personalpolitik und Weiterbildungsengagement gegenüber älteren Beschäftigten. Ein Überblick mit den Daten des IAB-Betriebspanels. In: H. Loebe & E. Severing (Hrsg.) (2007): Demografischer Wandel und Weiterbildung : Strategien einer alterssensiblen Personalpolitik (Wirtschaft und Bildung, 44), S. 81-97.
-
Sozialpolitik auf Kosten der Bildung?
Nikolai, Rita (2007): Sozialpolitik auf Kosten der Bildung? Verteilungskonkurrenz in Zeiten knapper Kassen. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 53, H. 1, S. 7-30. DOI:10.1515/zsr-2007-0103
-
Humankapital und internationale Migration
Brücker, Herbert (2007): Humankapital und internationale Migration. Theoretische Überlegungen und empirische Evidenz. In: J. Schwarze, J. Räbiger & R. Thiede (Hrsg.) (2007): Arbeitsmarkt- und Sozialpolitikforschung im Wandel : Festschrift für Christof Helberger zum 65. Geburtstag (Volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse, 120), S. 139-160.
-
Sachsen - Grenznahe Lage dämpft positive Impulse aus Branchenschwerpunkten
Kunz, Marcus & Antje Weyh (2007): Sachsen - Grenznahe Lage dämpft positive Impulse aus Branchenschwerpunkten. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 56, H. 1, S. 5-9.
-
Im Schatten: Deutschland, deine Armut
Promberger, Markus (2007): Im Schatten: Deutschland, deine Armut. In: IAB-Forum H. 1, S. 96-99.
-
Abgrenzung von Arbeitsmarktregionen
Eckey, Hans-Friedrich, Barbara Schwengler & Matthias Türck (2007): Abgrenzung von Arbeitsmarktregionen. Zwei Ansätze der Regionalisierung am Beispiel von Berlin/Brandenburg im Vergleich. In: RaumPlanung. Mitteilungen des Informationskreises für Raumplanung H. 132/133, S. 145-150.




