Treffer 17.208
-
Book Review: Jochen Kluve, David Card, Michael Fertig, Marek Gora, Lena Jacobi, Peter Jensen, Reelika Leetmaa, Leonhard Nima, Eleonora Patacchini, Sandra Schaffner, Christoph M. Schmidt, Bas van der Klaauw und Andrea Weber, Active labor market policies in Europe. Performance and perspectives (Berlin u.a. 2007)
Stephan, Gesine (Rez.) (2008): Book Review: Jochen Kluve, David Card, Michael Fertig, Marek Gora, Lena Jacobi, Peter Jensen, Reelika Leetmaa, Leonhard Nima, Eleonora Patacchini, Sandra Schaffner, Christoph M. Schmidt, Bas van der Klaauw und Andrea Weber, Active labor market policies in Europe. Performance and perspectives (Berlin u.a. 2007). In: Papers in regional science, Jg. 87, H. 3, S. 479-480. DOI:10.1111/j.1435-5957.2008.00194.x
-
Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen am 5. November 2008 in Berlin zum Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Absicherung flexibler Arbeitszeitregelungen (Drucksache 16/10289)
Promberger, Markus (2008): Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen am 5. November 2008 in Berlin zum Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Absicherung flexibler Arbeitszeitregelungen (Drucksache 16/10289). In: Ausschussdrucksache 16(11)1153 v. 31.10.2008 enthalten in 16(11)1119 v. 04.11.2008, S. 15-18.
-
A new approach for disclosure control in the IAB Establishment Panel
Drechsler, Jörg, Agnes Dundler, Stefan Bender, Susanne Rässler & Thomas Zwick (2008): A new approach for disclosure control in the IAB Establishment Panel. Multiple imputation for a better data access. In: Advances in statistical analysis, Jg. 92, H. 4, S. 439-458. DOI:10.1007/s10182-008-0090-1
-
Semantikanalysen als kulturhermeneutische Methode - Ein Fallbeispiel einer politisch-sozialen Semantik
Globisch, Claudia (2008): Semantikanalysen als kulturhermeneutische Methode - Ein Fallbeispiel einer politisch-sozialen Semantik. In: C. Ernst, W. Sparn & H. Wagner (Hrsg.) (2008): Kulturhermeneutik: interdisziplinäre Beiträge zum Umgang mit kultureller Differenz, S. 289-310.
-
Warum fordert die NPD „die Türkei den Türken“?
Globisch, Claudia (2008): Warum fordert die NPD „die Türkei den Türken“? In: F. Virchow & C. Dornbusch (Hrsg.) (2008): 88 Fragen und Antworten zur NPD Weltanschauung, Strategie und Auftreten einer Rechtspartei - und was Demokraten dagegen tun können, S. 65-69.
-
Innovationen in den Rahmenbedingungen von Tarifverhandlungen
Gürtzgen, Nicole & Alfred Garloff (2008): Innovationen in den Rahmenbedingungen von Tarifverhandlungen. Endbericht. Mannheim, 148 S.
-
Gegenwärtige linke und rechte Semantiken: Zwischen Antisemitismus, antisemitischem Antizionismus und Israelfeindschaft
Globisch, Claudia (2008): Gegenwärtige linke und rechte Semantiken: Zwischen Antisemitismus, antisemitischem Antizionismus und Israelfeindschaft. In: K.-S. Rehberg (Hrsg.) (2008): Natur der Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006, S. 5578-5592.
-
Reformen im Niedriglohnsektor
Franz, Wolfgang, Nicole Gürtzgen, Stefanie Schubert & Markus Clauss (2008): Reformen im Niedriglohnsektor. Eine integrierte CGE-Mikrosimulationsstudie der Arbeitsangebots- und Beschäftigungseffekte. In: W. Franz, H. J. Ramser & M. Stadler (Hrsg.) (2008): Arbeitsverträge (Wirtschaftswissenschaftliches Seminar Ottobeuren, 37), S. 231-260.
-
Cognitive abilities and earnings
Anger, Silke & Guido Heineck (2010): Cognitive abilities and earnings. First evidence for Germany. In: Applied Economics Letters, Jg. 17, H. 7, S. 699-702. DOI:10.1080/13504850802297855
-
Analysing welfare reform in a microsimulation-AGE model : the value of disaggregation
Arntz, Melanie, Stefan Boeters, Nicole Gürtzgen & Stefanie Schubert (2008): Analysing welfare reform in a microsimulation-AGE model : the value of disaggregation. In: Economic Modelling, Jg. 25, H. 3, S. 422-439. DOI:10.1016/j.econmod.2007.07.001
-
Wirkungen des Förderprogramms EXIST-Gründerstipendium aus Sicht von Geförderten
Kulicke, Marianne (2008): Wirkungen des Förderprogramms EXIST-Gründerstipendium aus Sicht von Geförderten. Ergebnisse der Befragung 2010 und Gegenüberstellung mit EXIST-SEED. Stuttgart, 117 S.
-
Im Fokus: Zuwanderungschancen ostdeutscher Regionen
Kubis, Alexander & Lutz Schneider (2008): Im Fokus: Zuwanderungschancen ostdeutscher Regionen. In: Wirtschaft im Wandel, Jg. 14, H. 10, S. 377-381.
-
The causes and consequences of adopting a works council
Kraft, Kornelius & Julia Lang (2008): The causes and consequences of adopting a works council. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 228, H. 5/6, S. 512-532. DOI:10.1515/jbnst-2008-5-607
-
Regionale Arbeitsmarktprognosen: Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte und Arbeitslose 2008 und 2009
Otto, Anne, Norbert Schanne, Rüdiger Wapler & Antje Weyh (2008): Regionale Arbeitsmarktprognosen: Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte und Arbeitslose 2008 und 2009. (Regionale Arbeitsmarktprognosen der Arbeitslosen und sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 02/2008), Nürnberg, 15 S.
-
Neue Datenangebote in den Forschungsdatenzentren
Brandt, Maurice, Dirk Oberschachtsiek & Ramona Pohl (2008): Neue Datenangebote in den Forschungsdatenzentren. Betriebs- und Unternehmensdaten im Längsschnitt. In: Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv. AStA, Jg. 2, H. 3, S. 193-207. DOI:10.1007/s11943-008-0042-y
-
Déjà vu? Short-term training in Germany 1980-1992 and 2000-2003
Fitzenberger, Bernd, Olga Orlyanskaya, Aderonke Osikominu & Marie Waller (2008): Déjà vu? Short-term training in Germany 1980-1992 and 2000-2003. (IZA discussion paper 3540), Bonn, 54 S.
-
Anmerkungen zur Mindestlohndebatte
Fitzenberger, Bernd (2008): Anmerkungen zur Mindestlohndebatte. Elastizitäten, Strukturparameter und Topfschlagen. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 61, H. 11, S. 21-27.
-
The economics of education and training
(2008): The economics of education and training. (Studies in empirical economics), Heidelberg: Physica-Verl., 375 S.
-
Get training or wait?
Fitzenberger, Bernd, Aderonke Osikominu & Robert Völter (2008): Get training or wait? Long-run employment effects of training programs for the unemployed in West Germany. In: Annales d'Economie et de Statistique H. 91/92, S. 21-355. DOI:10.2307/27917250
-
Nach der Reform ist vor der Reform? Eine arbeitsökonomische Analyse ausgewählter Aspekte der Hartz-Reformen
Fitzenberger, Bernd (2008): Nach der Reform ist vor der Reform? Eine arbeitsökonomische Analyse ausgewählter Aspekte der Hartz-Reformen. (ZEW discussion paper 2008-011), Mannheim, 34 S.




