Treffer 17.220
-
Alternde Arbeitswelt: Welche arbeits- und sozialrechtlichen Regelungen empfehlen sich zur Anpassung der Rechsstellung und zur Verbesserung der Beschäftigungschancen älterer Arbeitnehmer?
Walwei, Ulrich (2008): Alternde Arbeitswelt: Welche arbeits- und sozialrechtlichen Regelungen empfehlen sich zur Anpassung der Rechsstellung und zur Verbesserung der Beschäftigungschancen älterer Arbeitnehmer? Thesen zum Referat auf dem 67. Deutscher Juristentag Erfurt am 24.9.2008. In: (2008): 67. Deutscher Juristentag Erfurt 2008 : Thesen der Gutachter und Referenten, S. 38-40.
-
The economics of regional clusters
Blien, Uwe & Gunther Maier (Hrsg.) (2008): The economics of regional clusters. Networks, technology and policy. (New horizons in regional science), Cheltenham u.a.: Elgar, 311 S.
-
Experimenteller Wettbewerb: Evaluation zeigt problematische Strukturen bei Hartz IV
Kaps, Petra, Frank Oschmiansky & Hugh Mosley (2008): Experimenteller Wettbewerb: Evaluation zeigt problematische Strukturen bei Hartz IV. In: WZB-Mitteilungen H. 119, S. 35-37.
-
Wirkungen von Ein-Euro-Jobs: Für ein paar Euro mehr
Wolff, Joachim & Katrin Hohmeyer (2008): Wirkungen von Ein-Euro-Jobs: Für ein paar Euro mehr. (IAB-Kurzbericht 02/2008), Nürnberg, 8 S.
-
Betriebliche Berufsausbildung: Wo Ausbildungspotenzial noch brach liegt
Frei, Marek & Florian Janik (2008): Betriebliche Berufsausbildung: Wo Ausbildungspotenzial noch brach liegt. (IAB-Kurzbericht 19/2008), Nürnberg, 6 S.
-
Promotionsphase: Qualifizierungswege
Burkhardt, Anke (2008): Promotionsphase: Qualifizierungswege. In: A. Burkhardt (Hrsg.) (2008): Wagnis Wissenschaft : akademische Karrierewege und das Fördersystem in Deutschland, S. 138-159.
-
Zurück in die Zukunft: Berufliche Chancen und Alternativen für Geisteswissenschaftler
Kräuter, Maria, Willi Oberlander & Frank Wießner (2008): Zurück in die Zukunft: Berufliche Chancen und Alternativen für Geisteswissenschaftler. (RatSWD working paper 27), Berlin, 107 S.
-
Do targeted hiring subsidies and profiling techniques reduce unemployment?
Jahn, Elke J. & Thomas Wagner (2008): Do targeted hiring subsidies and profiling techniques reduce unemployment? (IZA discussion paper 3768), Bonn, 43 S.
-
Regional employment forecasts with spatial interdependencies
Hampel, Katharina, Marcus Kunz, Norbert Schanne, Rüdiger Wapler & Antje Weyh (2008): Regional employment forecasts with spatial interdependencies. In: C. Knobel, B. Kriechel & A. Schmid (Hrsg.) (2008): Regional forecasting on labour markets, S. 68-88.
-
The impact of firm characteristics on the success of employment subsidies
Krug, Gerhard, Martin Dietz & Britta Ullrich (2008): The impact of firm characteristics on the success of employment subsidies. A decomposition analysis of treatment effects. (IAB-Discussion Paper 18/2008), Nürnberg, 31 S.
-
Biopolitik und Technologien des Selbst
Hirseland, Andreas & Werner Schneider (2008): Biopolitik und Technologien des Selbst. Zur Subjektivierung von Macht und Herrschaft. In: K.- S. Rehberg (Hrsg.) (2008): Die Natur der Gesellschaft : Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006, S. 5640-5648.
-
Brandenburger werden immer mobiler
Bogai, Dieter & Doris Wiethölter (2008): Brandenburger werden immer mobiler. Immer mehr Arbeitskräfte pendeln zwischen Berlin und Brandenburg. In: Brandaktuell H. 2, S. 26-27.
-
Auswirkungen der Einführung des Sozialgesetzbuches II auf erwerbsfähige hilfebedürftige Personen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen
Dornette, Johanna, Angela Rauch, Michael Schubert, Johann Behrens, Anke Höhne & Markus Zimmermann (2008): Auswirkungen der Einführung des Sozialgesetzbuches II auf erwerbsfähige hilfebedürftige Personen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 54, H. 1, S. 79-96. DOI:10.1515/zsr-2008-0106
-
Wer ist Grenzpendler an der deutsch-dänischen Grenze?
Buch, Tanja, Annekatrin Niebuhr, Mark Stuwe & Torben Dall Schmidt (2008): Wer ist Grenzpendler an der deutsch-dänischen Grenze? Grenzpendeln von Deutschland nach Sonderjylland und von Dänemark nach Schleswig 1998-2005. (Institut for Graenseregionsforskning. Schriften 85), Sonderborg, 70 S.
-
Der Arbeitsmarkt für Jüngere in Berlin und Brandenburg
Bogai, Dieter & Michael Partmann (2008): Der Arbeitsmarkt für Jüngere in Berlin und Brandenburg. Eine Analyse des regionalen Arbeits- und Ausbildungsmarktes. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Berlin-Brandenburg 01/2008), Nürnberg, 54 S.
-
Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2007
Ebert, Andreas, Ernst Kistler, Jochen Kundinger, Falko Trischler, Stefan Böhme & Lutz Eigenhüller (2008): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2007. Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2007. (Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2007), Stadtbergen, 89 S.
-
The effect of unemployment benefit II sanctions on reservation wages
Schneider, Julia (2008): The effect of unemployment benefit II sanctions on reservation wages. (IAB-Discussion Paper 19/2008), Nürnberg, 65 S.
-
Die Nachhaltigkeit von geförderten Existenzgründungen aus Arbeitslosigkeit
Caliendo, Marco, Steffen Künn & Frank Wießner (2008): Die Nachhaltigkeit von geförderten Existenzgründungen aus Arbeitslosigkeit. Eine Bilanz nach fünf Jahren. (IZA discussion paper 3880), Bonn, 28 S.
-
Employment stability of entrants in newly founded firms
Schnabel, Claus, Susanne Kohaut & Udo Brixy (2008): Employment stability of entrants in newly founded firms. A matching approach using linked employer-employee data from Germany. (IAB-Discussion Paper 09/2008), Nürnberg, 25 S.
-
Do firms obey the law when they fire workers?
Jahn, Elke J. (2008): Do firms obey the law when they fire workers? Social criteria and severance payments in Germany. (LASER discussion papers 22), Erlangen u.a., 22 S.




