Treffer 17.218
-
Regionale Unterschiede im "Gender Pay Gap": Lohnabstand von Frauen in der Stadt kleiner als auf dem Land
Hirsch, Boris, Marion König & Joachim Möller (2009): Regionale Unterschiede im "Gender Pay Gap": Lohnabstand von Frauen in der Stadt kleiner als auf dem Land. (IAB-Kurzbericht 22/2009), Nürnberg, 7 S.
-
Fünf Jahre SGB II
Promberger, Markus (2009): Fünf Jahre SGB II. Versuch einer Bilanz. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 62, H. 11, S. 604-611. DOI:10.5771/0342-300X-2009-11-604
-
Konjunkturelle Kurzarbeit: Was kann bei vorübergehendem Arbeitsausfall bewirkt werden?
Deeke, Axel (2009): Konjunkturelle Kurzarbeit: Was kann bei vorübergehendem Arbeitsausfall bewirkt werden? In: WSI-Mitteilungen, Jg. 62, H. 8, S. 446-452. DOI:10.5771/0342-300X-2009-8-446
-
"Working poor" in Deutschland und den USA: Arbeit und Armut im transatlantischen Vergleich
Rhein, Thomas (2009): "Working poor" in Deutschland und den USA: Arbeit und Armut im transatlantischen Vergleich. (IAB-Kurzbericht 01/2009), Nürnberg, 8 S.
-
Institutionen des Arbeitsmarktes
Wagner, Thomas & Elke J. Jahn (2009): Institutionen des Arbeitsmarktes. In: Das Wirtschaftsstudium, Jg. 38, H. 5, S. 726-732.
-
Pro Arbeitsmarktreformen
Möller, Joachim (2009): Pro Arbeitsmarktreformen. Jobwunder durch die Agenda 2010? In: PROFITS - Das Unternehmermagazin der Sparkassen-Finanzgruppe H. Mai/Juni, S. 13.
-
What makes start-ups out of unemployment different?
Schanne, Norbert & Antje Weyh (2009): What makes start-ups out of unemployment different? (IAB-Discussion Paper 04/2009), Nürnberg, 36 S.
-
The extent of collective bargaining and workplace representation: transitions between states and their determinants
Addison, John T., Alex Bryson, Paulino Teixeira, André Pahnke & Lutz Bellmann (2009): The extent of collective bargaining and workplace representation: transitions between states and their determinants. A comparative analysis of Germany and Great Britain. (NIESR discussion paper 341), London, 89 S.
-
Finanzkrise und Arbeitslosenversicherung: Wie weit soll und darf sozialer Schutz gehen?
Walwei, Ulrich (2009): Finanzkrise und Arbeitslosenversicherung: Wie weit soll und darf sozialer Schutz gehen? Expertise im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung. (WISO Diskurs), Bonn, 23 S.
-
Kurzarbeit - ein bislang erfolgreiches Instrument zur Abfederung der Krisenfolgen
Deeke, Axel (2009): Kurzarbeit - ein bislang erfolgreiches Instrument zur Abfederung der Krisenfolgen. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 62, H. 17, S. 9-12.
-
Forecasting behavioural and distributional effects of the Bofinger-Walwei model using microsimulation
Wiemers, Jürgen & Kerstin Bruckmeier (2009): Forecasting behavioural and distributional effects of the Bofinger-Walwei model using microsimulation. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 229, H. 4, S. 492-511. DOI:10.1515/jbnst-2009-0408
-
Erwerbsfähige Hilfebedürftige im SGB II: Aktivierung ist auch in der Krise sinnvoll
Bender, Stefan, Susanne Koch, Alexander Mosthaf & Ulrich Walwei (2009): Erwerbsfähige Hilfebedürftige im SGB II: Aktivierung ist auch in der Krise sinnvoll. (IAB-Kurzbericht 19/2009), Nürnberg, 8 S.
-
Themen, Theorien und Ergebnisse der neuen Arbeitsmarktforschung
Bellmann, Lutz (2009): Themen, Theorien und Ergebnisse der neuen Arbeitsmarktforschung. In: R. Walter (Hrsg.) (2009): Geschichte der Arbeitsmärkte : Erträge der 22. Arbeitstagung der Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. 11. bis 14. April 2007 in Wien (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte, 199), S. 43-66.
-
Book review: Samuel Cameron, The economics of hate (Cheltenham 2009)
Hetschko, Clemens (2010): Book review: Samuel Cameron, The economics of hate (Cheltenham 2009). In: Journal of Economics, Jg. 99, H. 2, S. 189-191.
-
Die Nachhaltigkeit von geförderten Existenzgründungen aus Arbeitslosigkeit
Caliendo, Marco, Steffen Künn & Frank Wießner (2010): Die Nachhaltigkeit von geförderten Existenzgründungen aus Arbeitslosigkeit. Eine Bilanz nach fünf Jahren. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 42, H. 4, S. 269-291. DOI:10.1007/s12651-009-0024-8
-
The urban-rural divide in the perception of the poverty line
Nivorozhkin, Eugene, Anton Nivorozhkin, Ludmila Nivorozhkina & Lilia Ovcharova (2010): The urban-rural divide in the perception of the poverty line. The case of Russia. In: Applied Economics Letters, Jg. 17, H. 16, S. 1543-1546. DOI:10.1080/13504850903049635
-
Do smart parents raise smart children?
Anger, Silke & Guido Heineck (2010): Do smart parents raise smart children? The intergenerational transmission of cognitive abilities. In: Journal of population economics, Jg. 23, H. 3, S. 1255-1282. DOI:10.1007/s00148-009-0298-8
-
Globale Organisation - globale Manager - globale Klasse? Eine empirische Rekonstruktion der Funktion und Bedeutung des Globalmanagementdiskurses in transnationalen Organisationen
Gottwald, Markus & Matthias Klemm (2009): Globale Organisation - globale Manager - globale Klasse? Eine empirische Rekonstruktion der Funktion und Bedeutung des Globalmanagementdiskurses in transnationalen Organisationen. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Jg. 34, H. 4, S. 77-103.
-
Disparities, persistence and dynamics of regional unemployment rates in Germany
Kunz, Marcus (2009): Disparities, persistence and dynamics of regional unemployment rates in Germany. (IAB-Discussion Paper 08/2009), Nürnberg, 32 S.
-
Sources for regional unemployment disparities in Germany
Kunz, Marcus (2009): Sources for regional unemployment disparities in Germany. Lagged adjustment processes, exogenous shocks or both? (IAB-Discussion Paper 19/2009), Nürnberg, 31 S.




