Treffer 17.212
-
Wie kann die durchschnittliche Ausbildungsquote in Deutschland korrekt gemessen werden?
Jacobebbinghaus, Peter, Jens Mohrenweiser & Thomas Zwick (2009): Wie kann die durchschnittliche Ausbildungsquote in Deutschland korrekt gemessen werden? In: Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv. AStA, Jg. 3, H. 4, S. 225-240. DOI:10.1007/s11943-009-0071-1
-
Das IAB/INFORGE-Modell
Schnur, Peter & Gerd Zika (Hrsg.); Ahlert, Gerd, Martin Distelkamp, Christian Lutz, Bernd Meyer, Anke Mönnig & Marc Ingo Wolter (2009): Das IAB/INFORGE-Modell. Ein sektorales makroökonometrisches Projektions- und Simulationsmodell zur Vorausschätzung des längerfristigen Arbeitskräftebedarfs. (IAB-Bibliothek 318), Bielefeld: Bertelsmann, 176 S. DOI:10.3278/300664w
-
Der Einfluss der Bevölkerungsentwicklung auf das künftige Erwerbspersonenpotenzial in Ost- und Westdeutschland
Fuchs, Johann & Doris Söhnlein (2009): Der Einfluss der Bevölkerungsentwicklung auf das künftige Erwerbspersonenpotenzial in Ost- und Westdeutschland. In: I. Cassens, M. Luy & R. Scholz (Hrsg.) (2009): Die Bevölkerung in Ost- und Westdeutschland : demografische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen seit der Wende, S. 200-222.
-
Interview: Konsumfreude in Krisenzeiten - ein Gespräch mit Rolf Bürkl von der GfK
Winters, Jutta; Rolf Bürkl (interviewte Person) (2009): Interview: Konsumfreude in Krisenzeiten - ein Gespräch mit Rolf Bürkl von der GfK. In: IAB-Forum H. H. Spezial, S. 44-47. DOI:10.3278/IFO090SW044
-
Krisenprogramme in Europa und den USA: Internationale Vielfalt
Konle-Seidl, Regina & Thomas Rhein (2009): Krisenprogramme in Europa und den USA: Internationale Vielfalt. In: IAB-Forum H. H. Spezial, S. 38-43. DOI:10.3278/IFO090SW038
-
Wirtschafts- und Finanzkrise: Verschnaufpause dank Kurzarbeit
Crimmann, Andreas & Frank Wießner (2009): Wirtschafts- und Finanzkrise: Verschnaufpause dank Kurzarbeit. (IAB-Kurzbericht 14/2009), Nürnberg, 12 S.
-
Aktivitäten deutscher Unternehmen in der Tschechischen Republik
Moritz, Michael & Johannes Schäffler (2009): Aktivitäten deutscher Unternehmen in der Tschechischen Republik. In: Osteuropa-Wirtschaft, Jg. 54, H. 4, S. 278-288.
-
Labor Market I: Data from the German Federal Employment Services
Bender, Stefan & Joachim Möller (2009): Labor Market I: Data from the German Federal Employment Services. (RatSWD working paper 96), Berlin, 13 S.
-
Book review: Samuel Cameron, The economics of hate (Cheltenham 2009)
Hetschko, Clemens (2010): Book review: Samuel Cameron, The economics of hate (Cheltenham 2009). In: Journal of Economics, Jg. 99, H. 2, S. 189-191.
-
The urban-rural divide in the perception of the poverty line
Nivorozhkin, Eugene, Anton Nivorozhkin, Ludmila Nivorozhkina & Lilia Ovcharova (2010): The urban-rural divide in the perception of the poverty line. The case of Russia. In: Applied Economics Letters, Jg. 17, H. 16, S. 1543-1546. DOI:10.1080/13504850903049635
-
Die Nachhaltigkeit von geförderten Existenzgründungen aus Arbeitslosigkeit
Caliendo, Marco, Steffen Künn & Frank Wießner (2010): Die Nachhaltigkeit von geförderten Existenzgründungen aus Arbeitslosigkeit. Eine Bilanz nach fünf Jahren. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 42, H. 4, S. 269-291. DOI:10.1007/s12651-009-0024-8
-
Do smart parents raise smart children?
Anger, Silke & Guido Heineck (2010): Do smart parents raise smart children? The intergenerational transmission of cognitive abilities. In: Journal of population economics, Jg. 23, H. 3, S. 1255-1282. DOI:10.1007/s00148-009-0298-8
-
Globale Organisation - globale Manager - globale Klasse? Eine empirische Rekonstruktion der Funktion und Bedeutung des Globalmanagementdiskurses in transnationalen Organisationen
Gottwald, Markus & Matthias Klemm (2009): Globale Organisation - globale Manager - globale Klasse? Eine empirische Rekonstruktion der Funktion und Bedeutung des Globalmanagementdiskurses in transnationalen Organisationen. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Jg. 34, H. 4, S. 77-103.
-
Unemployment dynamics in West Germany
Kunz, Marcus (2009): Unemployment dynamics in West Germany. Do districts adjust differently than larger regional units? (IAB-Discussion Paper 11/2009), Nürnberg, 28 S.
-
Sources for regional unemployment disparities in Germany
Kunz, Marcus (2009): Sources for regional unemployment disparities in Germany. Lagged adjustment processes, exogenous shocks or both? (IAB-Discussion Paper 19/2009), Nürnberg, 31 S.
-
Rent-sharing and collective bargaining coverage
Gürtzgen, Nicole (2009): Rent-sharing and collective bargaining coverage. Evidence from linked employer-employee data. In: The Scandinavian journal of economics, Jg. 111, H. 2, S. 323-349. DOI:10.1111/j.1467-9442.2009.01566.x
-
Disparities, persistence and dynamics of regional unemployment rates in Germany
Kunz, Marcus (2009): Disparities, persistence and dynamics of regional unemployment rates in Germany. (IAB-Discussion Paper 08/2009), Nürnberg, 32 S.
-
Betriebe und Frühverrentung: Angebote, die man nicht ablehnt
Bellmann, Lutz & Florian Janik (2010): Betriebe und Frühverrentung: Angebote, die man nicht ablehnt. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 42, H. 4, S. 311-324. DOI:10.1007/s12651-009-0023-9
-
The determinants of job creation and destruction
Fuchs, Michaela & Antje Weyh (2010): The determinants of job creation and destruction. Plant-level evidence for Eastern and Western Germany. In: Empirica, Jg. 37, H. 4, S. 425-444. DOI:10.1007/s10663-009-9121-8
-
Don't tell him too much: A simple mobility game for the migration decisions of couples and some quasi-experimental evidence
Abraham, Martin & Natascha Nisic (2009): Don't tell him too much: A simple mobility game for the migration decisions of couples and some quasi-experimental evidence. (LASER discussion papers 34), Erlangen, 27 S.




