Treffer 17.200
-
Jobcenter: Unverständliche Ablehnung
Konle-Seidl, Regina (2009): Jobcenter: Unverständliche Ablehnung. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 89, H. 4, S. 218.
-
Betriebsspezifische Formen der Mitarbeitervertretung - welche Betriebe, welche personalpolitischen Wirkungen?
Ellguth, Peter (2009): Betriebsspezifische Formen der Mitarbeitervertretung - welche Betriebe, welche personalpolitischen Wirkungen? In: Industrielle Beziehungen, Jg. 16, H. 2, S. 109-135.
-
Frühzeitige Berufsorientierung: Lässt sich eine Beitragsfinanzierung rechtfertigen?
Bach, Hans-Uwe, Kathrin Dressel, Corinna Kleinert & Eugen Spitznagel (2009): Frühzeitige Berufsorientierung: Lässt sich eine Beitragsfinanzierung rechtfertigen? In: IAB-Forum H. 1, S. 88-93. DOI:10.3278/IFO0901W088
-
Der "JobTrainer NRW"
Bauer, Frank & Philipp Fuchs (2009): Der "JobTrainer NRW". Ergebnisse einer Implementationsstudie des IAB NRW. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen 01/2009), Nürnberg, 153 S.
-
Geschlechtsspezifische Lohnungleichheit in Betrieben, Berufen und Jobzellen (1993-2006)
Gartner, Hermann & Thomas Hinz (2009): Geschlechtsspezifische Lohnungleichheit in Betrieben, Berufen und Jobzellen (1993-2006). In: Berliner Journal für Soziologie, Jg. 19, H. 4, S. 557-575. DOI:10.1007/s11609-009-0110-3
-
Arbeitsmarktbezogene Handlungsstrategien von Hartz IV-Empfängern
Fehr, Sonja (2009): Arbeitsmarktbezogene Handlungsstrategien von Hartz IV-Empfängern. Leipzig, 103 S.
-
Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung
Hohendanner, Christian (2009): Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung. Eine Analyse potenzieller Substitutionseffekte mit Daten des IAB-Betriebspanels. (IAB-Discussion Paper 24/2009), Nürnberg, 49 S.
-
How useful are uncertainty bounds? Some recent theory with an application to Rubin's causal model
Rässler, Susanne & Hans Kiesl (2009): How useful are uncertainty bounds? Some recent theory with an application to Rubin's causal model. In: International Statistical Institute (2009): Proceedings of the ISI 2009 (CD-Rom), S. 1-17.
-
Have labour market reforms at the turn of the millennium changed job durations of the new entrants?
Giannelli, Gianna Claudia, Ursula Jaenichen & Claudia Villosio (2009): Have labour market reforms at the turn of the millennium changed job durations of the new entrants? A comparative study for Germany and Italy. (IZA discussion paper 4591), Bonn, 40 S.
-
Information asymmetry, education signals and the case of Ethnic and Native Germans
Hornig, Stephan O., Horst Rottmann & Rüdiger Wapler (2009): Information asymmetry, education signals and the case of Ethnic and Native Germans. (IAB-Discussion Paper 14/2009), Nürnberg, 29 S.
-
Who are the new middle classes and why are they given so much public attention?
Lange, Hellmuth & Lars Meier (2009): Who are the new middle classes and why are they given so much public attention? In: H. Lange & L. Meier (Hrsg.) (2009): The new middle classes : globalizing lifestyles, consumerism and environmental concern, S. 1-26. DOI:10.1007/978-1-4020-9938-0_1
-
Do changes in regulation affect employment duration in temporary help agencies?
Antoni, Manfred & Elke J. Jahn (2009): Do changes in regulation affect employment duration in temporary help agencies? In: Industrial and Labor Relations Review, Jg. 62, H. 2, S. 226-251. DOI:10.1177/001979390906200205
-
Matchingprozesse auf beruflichen Teilarbeitsmärkten
Stops, Michael & Thomas Mazzoni (2009): Matchingprozesse auf beruflichen Teilarbeitsmärkten. (Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Fernuniversität Hagen. Diskussionsbeiträge 435), Hagen, 39 S.
-
Kurzarbeit: Wann und wie lange lohnt sie sich?
Crimmann, Andreas, Joachim Möller, Michael Stops & Ulrich Walwei (2009): Kurzarbeit: Wann und wie lange lohnt sie sich? In: IAB-Forum H. 2, S. 104-111. DOI:10.3278/IFO0902W104
-
Möglichkeiten und Grenzen der getrennten Aufgabenwahrnehmung zur Umsetzung der Grundsicherung für Arbeitsuchende
Kaps, Petra (2009): Möglichkeiten und Grenzen der getrennten Aufgabenwahrnehmung zur Umsetzung der Grundsicherung für Arbeitsuchende. In: J. Lange (Hrsg.) (2009): SGB II : die Lehren aus der Evaluationsforschung nach § 6c (Loccumer Protokolle, 2009,09), S. 207-223.
-
Structural conditional correlation
Weber, Enzo (2009): Structural conditional correlation. (Regensburger Diskussionsbeiträge zur Wirtschaftswissenschaft 434), Regensburg, 17 S.
-
Zeitarbeit in Berlin-Brandenburg
Bogai, Dieter & Mirko Wesling (2009): Zeitarbeit in Berlin-Brandenburg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 03/2009), Nürnberg, 43 S.
-
Arbeitslosenversicherung in der Wirtschaftskrise
Walwei, Ulrich (2009): Arbeitslosenversicherung in der Wirtschaftskrise. Braucht es eine Reform der Reform? In: Gesundheits- und Sozialpolitik, Jg. 63, H. 5, S. 10-17.
-
Erfassung von Arbeitslosigkeit im internationalen Vergleich: Notwendige Anpassung oder unzulässige Tricks?
Konle-Seidl, Regina (2009): Erfassung von Arbeitslosigkeit im internationalen Vergleich: Notwendige Anpassung oder unzulässige Tricks? (IAB-Kurzbericht 04/2009), Nürnberg, 8 S.
-
Is there a gap in the gap?
Hirsch, Boris, Marion König & Joachim Möller (2009): Is there a gap in the gap? Regional differences in the gender pay gap. (IZA discussion paper 4231), Bonn, 30 S.




