Treffer 17.204
-
A new targeting - a new take-up?
Bruckmeier, Kerstin & Jürgen Wiemers (2010): A new targeting - a new take-up? Non-take-up of social assistance in Germany after social policy reforms. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 294), Berlin, 24 S.
-
Determinants of lifetime unemployment
Schmillen, Achim & Joachim Möller (2010): Determinants of lifetime unemployment. A micro data analysis with censored quantile regressions. (IZA discussion paper 4751), Bonn, 28 S.
-
Der Arbeitsmarkt für Jüngere in Sachsen
Sujata, Uwe, Antje Weyh & Manja Zillmann (2010): Der Arbeitsmarkt für Jüngere in Sachsen. Eine Analyse des regionalen Arbeits- und Ausbildungsmarktes. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 01/2010), Nürnberg, 36 S.
-
Perspektiven der Erwerbsarbeit - Facharbeit in Deutschland
Bellmann, Lutz & Jens Stegmaier (2010): Perspektiven der Erwerbsarbeit - Facharbeit in Deutschland. In: Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.) (2010): Perspektiven der Erwerbsarbeit : Facharbeit in Deutschland. Dokumentation der Expertengespräche Arbeitskreis Arbeit und Qualifizierung der Friedrich-Ebert-Stiftung, S. 7-19.
-
Demografischer Wandel: Auswirkungen auf den Hamburger Arbeitsmarkt
Buch, Tanja, Henning Meier & Andrea Stöckmann (2010): Demografischer Wandel: Auswirkungen auf den Hamburger Arbeitsmarkt. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 01/2010), Nürnberg, 36 S.
-
Regionale Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise
Schwengler, Barbara & Veronika Hecht (2010): Regionale Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise. In: Stadt Leipzig (Hrsg.) (2010): Statistischer Quartalsbericht II/2010, S. 30-32.
-
Social networks, job search methods and reservation wages
Caliendo, Marco, Ricarda Schmidl & Arne Uhlendorff (2010): Social networks, job search methods and reservation wages. Evidence for Germany. (DIW-Diskussionspapiere 1055), Berlin, 30 S.
-
Abitur and what next? Reasons for gaining double qualifications in Germany
Bellmann, Lutz & Florian Janik (2010): Abitur and what next? Reasons for gaining double qualifications in Germany. In: Schmollers Jahrbuch, Jg. 130, H. 1, S. 1-18.
-
Langfristige Entwicklung des Arbeitsmarktes
Helmrich, Robert & Gerd Zika (2010): Langfristige Entwicklung des Arbeitsmarktes. In: C. Kreklau & J. Siegers (Hrsg.) (2010): Handbuch der Aus- und Weiterbildung : Politik, Praxis, Finanzielle Förderung, S. 2-34.
-
Testing the neoclassical migration model: overall and age-group specific results for German regions
Mitze, Timo & Janina Reinkowski (2011): Testing the neoclassical migration model: overall and age-group specific results for German regions. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 43, H. 4, S. 277-297. DOI:10.1007/s12651-010-0046-2
-
Selective immigration policies, migrants' education and welfare at origin
Bertoli, Simone & Herbert Brücker (2010): Selective immigration policies, migrants' education and welfare at origin. (IZA discussion paper 5395), Bonn, 12 S.
-
Durch Zufall zum Erkenntnisgewinn: Emu trifft Pinguin
Müntnich, Michael, Torben Schewe & Gesine Stephan (2010): Durch Zufall zum Erkenntnisgewinn: Emu trifft Pinguin. In: IAB-Forum H. 2, S. 78-83. DOI:10.3278/IFO1002W078
-
Can we identify Balassa-Samuelson effects with measures of product variety?
Frensch, Richard & Achim Schmillen (2011): Can we identify Balassa-Samuelson effects with measures of product variety? In: Economic Systems, Jg. 35, H. 1, S. 98-108. DOI:10.1016/j.ecosys.2010.11.003
-
Konzepte der Arbeitsvermittlung und Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen und Migranten in Europa
Konle-Seidl, Regina (2010): Konzepte der Arbeitsvermittlung und Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen und Migranten in Europa. Vergleich zwischen Großbritannien, Dänemark, Niederlande und Deutschland. Dokumentation. In: Gemeinnütziges Bildungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Bereich Migration und Qualifizierung (Hrsg.) (2010): Arbeitsvermittlung europaweit im Vergleich unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen und Migranten, S. 16-23.
-
Selective immigration policies, migrants' education and welfare at origin
Bertoli, Simone & Herbert Brücker (2011): Selective immigration policies, migrants' education and welfare at origin. (Norface migration discussion paper 2011-03), London, 11 S.
-
Haushaltskonsolidierung und gesamtwirtschaftliche Beschäftigung: Jobwunder trotz Sparpaket
Feil, Michael & Ulrich Walwei (2010): Haushaltskonsolidierung und gesamtwirtschaftliche Beschäftigung: Jobwunder trotz Sparpaket. In: IAB-Forum H. 2, S. 60-65. DOI:10.3278/IFO1002W060
-
Fördern und Fordern: Deutschland, Dänemark und die Niederlande haben ihre Integrationsbemühungen verstärkt
Konle-Seidl, Regina (2010): Fördern und Fordern: Deutschland, Dänemark und die Niederlande haben ihre Integrationsbemühungen verstärkt. In: IAB-Forum H. 2, S. 38-43. DOI:10.3278/IFO1002W038
-
The determinants of regional disparities in skill segregation
Schlitte, Friso, Fabian Böttcher, Annekatrin Niebuhr & Javier Revilla Diez (2010): The determinants of regional disparities in skill segregation. Evidence from a cross section of German regions. (HWWI research paper 01-36), Hamburg, 34 S.
-
Local human capital, segregation by skill, and skill-specific employment growth
Schlitte, Friso (2010): Local human capital, segregation by skill, and skill-specific employment growth. (HWWI research paper 01-32), Hamburg, 34 S.
-
Harmonisierung arbeits- und sozialrechtlicher Schwellenwerte
Koller, Lena (2010): Harmonisierung arbeits- und sozialrechtlicher Schwellenwerte. Auswirkungen für Betriebe und Beschäftigte. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 59, H. 12, S. 305-315. DOI:10.3790/sfo.59.12.305




