Treffer 17.200
-
MINT-Berufe - die Not ist nicht so groß wie oft behauptet!
Bott, Peter, Robert Helmrich & Gerd Zika (2010): MINT-Berufe - die Not ist nicht so groß wie oft behauptet! Analysen aus der ersten BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektion. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 39, H. 3, S. 40-44.
-
Der Arbeitskräftebedarf nach Wirtschaftszweigen, Berufen und Qualifikationen bis 2025
Hummel, Markus, Angela Thein & Gerd Zika (2010): Der Arbeitskräftebedarf nach Wirtschaftszweigen, Berufen und Qualifikationen bis 2025. Modellrechnungen des IAB. In: R. Helmrich & G. Zika (Hrsg.) (2010): Beruf und Qualifikation in der Zukunft : BIBB-IAB-Modellrechnungen zu den Entwicklungen in Berufsfeldern und Qualifikationen bis 2025, S. 81-102.
-
From conflict to consensus: European neoliberalism and the debate on the future of EU social policy
Bernhard, Stefan (2010): From conflict to consensus: European neoliberalism and the debate on the future of EU social policy. In: Work Organisation, Labour and Globalisation, Jg. 4, H. 1, S. 175-192.
-
Parental risk attitudes and children's secondary school track choice
Heineck, Guido & Oliver Wölfel (2010): Parental risk attitudes and children's secondary school track choice. (LASER discussion papers 42), Erlangen u.a., 37 S.
-
Health at work - indicators and determinants
Schneider, Julia & Miriam Beblo (2010): Health at work - indicators and determinants. A revised literature and data review for Germany. (IAB-Discussion Paper 17/2010), Nürnberg, 54 S.
-
Long-run identification in a fractionally integrated system
Tschernig, Rolf, Enzo Weber & Roland Weigand (2010): Long-run identification in a fractionally integrated system. (Regensburger Diskussionsbeiträge zur Wirtschaftswissenschaft 447), Regensburg, 33 S.
-
Frauen und Männer am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg
Bösch, Nicole (2010): Frauen und Männer am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Baden-Württemberg 02/2010), Nürnberg, 65 S.
-
Hohe Arbeitskräftemobilität in Sachsen-Anhalt
Dietrich, Ingrid & Birgit Fritzsche (2010): Hohe Arbeitskräftemobilität in Sachsen-Anhalt. Pendlerbericht für das Jahr 2009. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 02/2010), Nürnberg, 50 S.
-
Beschäftigung, Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit: Aufschwung und Krise wirken regional unterschiedlich
Schwengler, Barbara & Veronika Loibl (2010): Beschäftigung, Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit: Aufschwung und Krise wirken regional unterschiedlich. (IAB-Kurzbericht 01/2010), Nürnberg, 8 S.
-
Zuwanderung und Arbeitsmarkt
Brück-Klingberg, Andrea, Carola Burkert, Andreas Damelang, Axel Deeke, Anette Haas, Holger Seibert & Rüdiger Wapler (2010): Zuwanderung und Arbeitsmarkt. Integration von Migranten in Bildung, Ausbildung und Arbeitsmarkt. In: S. Luft & P. Schimany (Hrsg.) (2010): Integration von Zuwanderern : Erfahrungen, Konzepte, Perspektiven, S. 243-273.
-
Perspektiven einer modernen Berufsforschung
Möller, Joachim & Wiebke Paulus (2010): Perspektiven einer modernen Berufsforschung. In: D. Euler, U. Walwei & R. Weiß (Hrsg.) (2010): Berufsforschung für eine moderne Berufsbildung : Stand und Perspektiven (Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Beihefte, 24), S. 11-35.
-
On the identification of codependent VAR and VEC models
Trenkler, Carsten & Enzo Weber (2010): On the identification of codependent VAR and VEC models. (Regensburger Diskussionsbeiträge zur Wirtschaftswissenschaft 445), Regensburg, 15 S.
-
Prognose 2010/2011: Der Arbeitsmarkt schließt an den vorherigen Aufschwung an
Fuchs, Johann, Markus Hummel, Sabine Klinger, Eugen Spitznagel, Susanne Wanger & Gerd Zika (2010): Prognose 2010/2011: Der Arbeitsmarkt schließt an den vorherigen Aufschwung an. (IAB-Kurzbericht 18/2010), Nürnberg, 12 S.
-
Les femmes dirigeantes sont-elles toujours l'execption?
Kleinert, Corinna (2010): Les femmes dirigeantes sont-elles toujours l'execption? In: Regards sur l'économie allemande H. 97, S. 15-22.
-
"Heimathirsche"
Jung, Matthias (2010): "Heimathirsche". Hobbyarchäologen zwischen Hedonismus und Professionalisierung. (Internationale Hochschulschriften 541), Münster: Waxmann, 352 S.
-
Arbeitsmotivation und Konzessionsbereitschaft: ALG-II-Bezug ist nur selten ein Ruhekissen
Beste, Jonas, Arne Bethmann & Mark Trappmann (2010): Arbeitsmotivation und Konzessionsbereitschaft: ALG-II-Bezug ist nur selten ein Ruhekissen. (IAB-Kurzbericht 15/2010), Nürnberg, 8 S.
-
Kontextgestützte Abfrage in Retrospektiverhebungen: Ein kognitiver Pretest zu Erinnerungsprozessen bei Weiterbildungsereignissen
Dürnberger, Andrea, Katrin Drasch & Britta Matthes (2010): Kontextgestützte Abfrage in Retrospektiverhebungen: Ein kognitiver Pretest zu Erinnerungsprozessen bei Weiterbildungsereignissen. (IAB-Discussion Paper 20/2010), Nürnberg, 37 S.
-
Activation of welfare recipients
Schneider, Julia (2010): Activation of welfare recipients. Impacts of selected policies on reservation wages, search effort, re-employment and health. Berlin, 158 S.
-
Bestimmungsgründe der Arbeitslosigkeit nach der dualen Berufsausbildung
Somaggio, Gabriele (2010): Bestimmungsgründe der Arbeitslosigkeit nach der dualen Berufsausbildung. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 59, H. 6/7, S. 190-197. DOI:10.3790/sfo.59.6-7.190
-
Hausarbeit im Eheverlauf
Schulz, Florian & Hans-Peter Blossfeld (2010): Hausarbeit im Eheverlauf. Ergebnisse einer Längsschnittanalyse. In: K. Böllert & N. Oelkers (Hrsg.) (2010): Frauenpolitik in Familienhand? : neue Verhältnisse in Konkurrenz, Autonomie oder Kooperation, S. 111-128.




