Treffer 17.204
-
A comment on "The consequences of the minimum wage when other wages are bargained over"
Wiemers, Jürgen (2010): A comment on "The consequences of the minimum wage when other wages are bargained over". In: Economics Bulletin, Jg. 30, H. 1, S. 374-382.
-
How general is human capital? A task-based approach
Gathmann, Christina & Uta Schönberg (2010): How general is human capital? A task-based approach. In: Journal of Labor Economics, Jg. 28, H. 1, S. 1-49. DOI:10.1086/649786
-
Das Erbe der Hartz-Reformen?
Steinke, Joß (2010): Das Erbe der Hartz-Reformen? Die Große Koalition und der Arbeitsmarkt. In: E. Jesse & R. Sturm (Hrsg.) (2010): Bilanz der Bundestagswahl 2009 : Voraussetzungen, Ergebnisse, Folgen, S. 451-467.
-
Verknüpfung und Abgleiche von Unternehmensregisterdaten des Statistischen Bundesamtes mit Betriebsdaten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Spengler, Anja (2010): Verknüpfung und Abgleiche von Unternehmensregisterdaten des Statistischen Bundesamtes mit Betriebsdaten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. (FDZ-Methodenreport 01/2010 (de)), Nürnberg, 32 S.
-
Internationaler Vergleich: Unternehmensgründungen in Krisenzeiten
Brixy, Udo, Christian Hundt & Rolf Sternberg (2010): Internationaler Vergleich: Unternehmensgründungen in Krisenzeiten. (IAB-Kurzbericht 08/2010), Nürnberg, 8 S.
-
Immigranten in Deutschland: Ethnische Enklaven schwächen die Sprachkompetenz, mehr Bildung stärkt sie
Danzer, Alexander M. & Firat Yaman (2010): Immigranten in Deutschland: Ethnische Enklaven schwächen die Sprachkompetenz, mehr Bildung stärkt sie. (IAB-Kurzbericht 17/2010), Nürnberg, 8 S.
-
Human capital and start-up success of nascent entrepreneurs
Brixy, Udo & Jolanda Hessels (2010): Human capital and start-up success of nascent entrepreneurs. (Scales research reports H201013), Zoetermeer, 25 S.
-
Ökonomische Auswirkungen arbeits- und sozialrechtlicher Schwellenwerte
Koller, Lena (2010): Ökonomische Auswirkungen arbeits- und sozialrechtlicher Schwellenwerte. (Europäische Hochschulschriften. Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft 3352), Frankfurt am Main: Lang, 303 S.
-
The state of collective bargaining and worker representation in Germany
Addison, John T., Alex Bryson, Paulino Teixeira, André Pahnke & Lutz Bellmann (2010): The state of collective bargaining and worker representation in Germany. The erosion continues. (IZA discussion paper 5030), Bonn, 38 S.
-
Zur Dauer der Bedürftigkeit von Müttern
Lietzmann, Torsten (2010): Zur Dauer der Bedürftigkeit von Müttern. Dauer des Leistungsbezugs im SGB II und Ausstiegschancen. (IAB-Discussion Paper 08/2010), Nürnberg, 40 S.
-
The notion of causality in Aristotle and the medieval philosophy of nature
Wenzel, Ulrich (2010): The notion of causality in Aristotle and the medieval philosophy of nature. A developmental approach. In: H. U. Vogel & G. Dux (Hrsg.) (2010): Concepts of nature : a Chinese-European cross-cultural perspective (Conceptual history and Chinese linguistics, 01), S. 161-180.
-
Über Brücken und Stege: IAB-Studie Zeitarbeit
Ziegler, Kerstin & Florian Lehmer (2010): Über Brücken und Stege: IAB-Studie Zeitarbeit. In: Personalwirtschaft, Jg. 37, H. Sonderheft zu H. 10, S. 30-33.
-
Neural networks for regional employment forecasts
Patuelli, Roberto, Aura Reggiani, Peter Nijkamp & Norbert Schanne (2010): Neural networks for regional employment forecasts. Are the parameters relevant? (The Rimini Centre for Economic Analysis. Working Papers 07-09), Rimini, 24 S.
-
Wages, employment and tenure of temporarily subsidized workers: Does the industry matter?
Stephan, Gesine (2010): Wages, employment and tenure of temporarily subsidized workers: Does the industry matter? (IZA discussion paper 5078), Bonn, 34 S.
-
Die Erhebung von regionalen Preisunterschieden in Deutschland
Kawka, Rupert (2010): Die Erhebung von regionalen Preisunterschieden in Deutschland. In: J. Möller, E. Hohmann & D. Huschka (Hrsg.) (2010): Der weiße Fleck - zur Konzeption und Machbarkeit regionaler Preisindizes (IAB-Bibliothek, 324), S. 393-418.
-
Beschäftigung, Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit: Aufschwung und Krise wirken regional unterschiedlich
Schwengler, Barbara & Veronika Loibl (2010): Beschäftigung, Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit: Aufschwung und Krise wirken regional unterschiedlich. (IAB-Kurzbericht 01/2010), Nürnberg, 8 S.
-
Zuwanderung und Arbeitsmarkt
Brück-Klingberg, Andrea, Carola Burkert, Andreas Damelang, Axel Deeke, Anette Haas, Holger Seibert & Rüdiger Wapler (2010): Zuwanderung und Arbeitsmarkt. Integration von Migranten in Bildung, Ausbildung und Arbeitsmarkt. In: S. Luft & P. Schimany (Hrsg.) (2010): Integration von Zuwanderern : Erfahrungen, Konzepte, Perspektiven, S. 243-273.
-
German panel of nascent entrepreneurs
Brixy, Udo & Rolf Sternberg (2011): German panel of nascent entrepreneurs. In: P. D. Reynolds & R. T. Curtain (Hrsg.) (2011): New business creation : an international overview (International studies in entrepreneurship, 27), S. 123-141. DOI:10.1007/978-1-4419-7536-2_5
-
Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2009 - Teil I
Kistler, Ernst & Falko Trischler (2010): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2009 - Teil I. Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2009. (Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2009,1), Stadtbergen, 65 S.
-
Arbeitsmotivation und Konzessionsbereitschaft: ALG-II-Bezug ist nur selten ein Ruhekissen
Beste, Jonas, Arne Bethmann & Mark Trappmann (2010): Arbeitsmotivation und Konzessionsbereitschaft: ALG-II-Bezug ist nur selten ein Ruhekissen. (IAB-Kurzbericht 15/2010), Nürnberg, 8 S.




