Treffer 17.102
-
Nach wie vor blicken viele Betriebe pessimistisch in die Zukunft
Leber, Ute, Michael Oberfichtner & Barbara Schwengler (2025): Nach wie vor blicken viele Betriebe pessimistisch in die Zukunft. In: IAB-Forum H. 23.06.2025 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250623.01
-
Fördergebiete neu abgrenzen: Für eine proaktivere Regionalpolitik
Alm, Bastian & Antje Weyh (2025): Fördergebiete neu abgrenzen: Für eine proaktivere Regionalpolitik. Teil des Zeitgesprächs "In Regionen denken: Ideen für prosperierende ländliche Räume". In: Wirtschaftsdienst, Jg. 105, H. 6, S. 407-413. DOI:10.2478/wd-2025-0106
-
Strukturschwache ländliche Räume als Gewinner der Energiewende?
Frankenberg, Dominik, Annekatrin Niebuhr & Jan Cornelius Peters (2025): Strukturschwache ländliche Räume als Gewinner der Energiewende? Teil des Zeitgesprächs "In Regionen denken: Ideen für prosperierende ländliche Räume". In: Wirtschaftsdienst, Jg. 105, H. 6, S. 423-427. DOI:10.2478/wd-2025-0109
-
IAB-Monitor Arbeitskräftebedarf 1/2025: In den meisten Branchen ist das Stellenangebot rückläufig (Serie "Arbeitskräftesicherung")
Gürtzgen, Nicole, Alexander Kubis & Martin Popp (2025): IAB-Monitor Arbeitskräftebedarf 1/2025: In den meisten Branchen ist das Stellenangebot rückläufig (Serie "Arbeitskräftesicherung"). In: IAB-Forum H. 20.06.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250620.01
-
The gendered effects of COVID-19 on well-being: a household perspective
Patzina, Alexander, Matthias Collischon & Jacqueline Kroh (2025): The gendered effects of COVID-19 on well-being: a household perspective. In: European Sociological Review, S. 1-13. DOI:10.1093/esr/jcaf022
-
The Social Dynamics of Economic Comparisons: A Longitudinal Study on the Effects of Relative Wages on Subjective Well-Being Using Linked Survey and Register Data
Woerz, Tilman, Matthias Collischon & Tobias Wolbring (2025): The Social Dynamics of Economic Comparisons: A Longitudinal Study on the Effects of Relative Wages on Subjective Well-Being Using Linked Survey and Register Data. In: Social indicators research, Jg. 179, S. 979-1001. DOI:10.1007/s11205-025-03634-6
-
Zwischen Schulabschluss und Berufsausbildung: Die Barrieren für Jugendliche aus Haushalten mit Grundsicherungsbezug sind besonders hoch
Fitzenberger, Bernd, Anna Heusler & Julia Holleitner (2025): Zwischen Schulabschluss und Berufsausbildung: Die Barrieren für Jugendliche aus Haushalten mit Grundsicherungsbezug sind besonders hoch. In: IAB-Forum H. 18.06.2025 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250618.01
-
Mehr Anreize, mehr Flexibilität, mehr Arbeit? Wie Beschäftigte auf die Pläne der neuen Bundesregierung reagieren würden
Stegmaier, Jens, Jonas Aljoscha Weik, Bernd Fitzenberger & Enzo Weber (2025): Mehr Anreize, mehr Flexibilität, mehr Arbeit? Wie Beschäftigte auf die Pläne der neuen Bundesregierung reagieren würden. In: IAB-Forum H. 17.06.2025 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250617.01
-
Die Distanzen werden größer
Coskun Dalgic, Sena, Wolfgang Dauth, Hermann Gartner, Michael Stops & Enzo Weber (2025): Die Distanzen werden größer. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung H. 16.06.2025 Frankfurt am Main.
-
Die Wege zwischen Arbeits- und Wohnort sind seit der Covid-19-Pandemie deutlich länger geworden
Brixy, Udo & Anette Haas (2025): Die Wege zwischen Arbeits- und Wohnort sind seit der Covid-19-Pandemie deutlich länger geworden. In: IAB-Forum H. 13.06.2025 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250613.01
-
Tolle Fachkräfte auf dem Silbertablett
Weber, Enzo (2025): Tolle Fachkräfte auf dem Silbertablett. Gastbeitrag. In: BDA Agenda H. 12.
-
Trotz fortschreitender Digitalisierung der Arbeitsplätze stagniert die Homeoffice-Nutzung
Friedrich, Teresa Sophie, Carlotta Hesener & Basha Vicari (2025): Trotz fortschreitender Digitalisierung der Arbeitsplätze stagniert die Homeoffice-Nutzung. In: IAB-Forum – Grafik aktuell H. 12.06.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.GA.20250612.01
-
Die Grundsicherung für Arbeitsuchende während der Ampelkoalition: wesentliche Änderungen von 2022 bis 2024
Bendel-Claus, Judith & Lena Bösel (2025): Die Grundsicherung für Arbeitsuchende während der Ampelkoalition: wesentliche Änderungen von 2022 bis 2024. In: IAB-Forum H. 12.06.2025 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250612.01
-
Wettbewerbssituation auf deutschen Arbeitsmärkten: In konzentrierten Märkten fällt die Qualität der Beschäftigung geringer aus
Oberfichtner, Michael & Martin Popp (2025): Wettbewerbssituation auf deutschen Arbeitsmärkten: In konzentrierten Märkten fällt die Qualität der Beschäftigung geringer aus. (IAB-Kurzbericht 10/2025), Nürnberg, 8 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2510
-
Education bias in probability-based surveys in Germany: evidence and possible solutions
Stein, Annika, Tobias Gummer, Elias Naumann, Björn Rohr, Henning Silber, Roman Auriga, Michael Bergmann, Arne Bethmann, Michael Blohm, Carina Cornesse, Pablo Christmann, Mustafa Coban, Jean Philippe Décieux, Britta Gauly, Caroline Hahn, Susanne Helmschrott, Oshrat Hochman, Johannes Lemcke, Dörte Naber, Steffen Pötzschke, Joss Roßmann, Jan-Lucas Schanze, Tobias Schmidt, Silke L. Schneider, Heike Spangenberg, Tobias Rettig, Bernd Weiß, Mark Trappmann & Michael Weinhardt (2025): Education bias in probability-based surveys in Germany: evidence and possible solutions. In: International Journal of Social Research Methodology, S. 1-18. DOI:10.1080/13645579.2025.2508889
-
Deutschland als Zwischenstation? Rückkehr- und Weiterwanderungsabsichten von Eingewanderten im Lichte neuer Daten des International Mobility Panel of Migrants in Germany (IMPa)
Kosyakova, Yuliya, Lukas Olbrich, Katia Gallegos Torres, Luisa Hammer, Theresa Koch & Simon Wagner (2025): Deutschland als Zwischenstation? Rückkehr- und Weiterwanderungsabsichten von Eingewanderten im Lichte neuer Daten des International Mobility Panel of Migrants in Germany (IMPa). (IAB-Forschungsbericht 15/2025 (de)), Nürnberg, 95 S. DOI:10.48720/IAB.FB.2515
-
Nutzung von Routinedaten in der Rehabilitationsforschung - Teil 1: Ein Überblick über Art, Zugang, Qualität und Datenschutz
Brünger, Martin, Patrick Brzoska, Jean-Baptist Du Prel, Sebastian Ellert, Anne-Kathrin Exner, Tobias Knoop, Sarah Leinberger, Stefanie March, Tatjana Mika, Nancy Reims, Max Rohrbacher, Michael Schuler, Diana Wahidie & Christian Hetzel (2025): Nutzung von Routinedaten in der Rehabilitationsforschung - Teil 1: Ein Überblick über Art, Zugang, Qualität und Datenschutz. In: Die Rehabilitation, Jg. 64, H. 3, S. 167-175. DOI:10.1055/a-2575-9422
-
Determinants of refugees’ generalised and institutional trust: evidence from Germany
Kanas, Agnieszka, Frank van Tubergen & Yuliya Kosyakova (2025): Determinants of refugees’ generalised and institutional trust: evidence from Germany. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, S. 1-20. DOI:10.1080/1369183x.2025.2514800
-
Unpacking the Link between Service Sector and Female Employment: Cross-Country Evidence
Coskun Dalgic, Sena & Gonul Sengul (2025): Unpacking the Link between Service Sector and Female Employment: Cross-Country Evidence. (IAB-Discussion Paper 08/2025), Nürnberg, 25 S. DOI:10.48720/IAB.DP.2508
-
Kinder aus Haushalten, die über längere Zeit SGB-II-Leistungen beziehen, haben geringere Ausbildungs- und Beschäftigungschancen (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2021 bis 2024")
Brunner, Joshua, Veronika Knize, Maximilian Schiele & Markus Wolf (2025): Kinder aus Haushalten, die über längere Zeit SGB-II-Leistungen beziehen, haben geringere Ausbildungs- und Beschäftigungschancen (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2021 bis 2024"). In: IAB-Forum H. 10.06.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250610.01