Treffer 17.181
-
Getting started with PASS
Gebhardt, Daniel (2011): Getting started with PASS. In: A. Bethmann & D. Gebhardt (Hrsg.) (2011): User Guide "Panel Study Labour Market and Social Security" (PASS) : Wave 3 (FDZ-Datenreport, 04/2011 (en)), S. 7-9.
-
Industrial, urban and worker identity transitions in Nuremberg
Meier, Lars & Markus Promberger (2011): Industrial, urban and worker identity transitions in Nuremberg. In: J. Kirk, S. Contrepois & S. Jefferys (Hrsg.) (2011): Changing work and community identities in European regions : perspectives on the past and present, S. 23-56.
-
Die Klassifikation der Berufe 2010
Paulus, Wiebke, Ruth Schweitzer & Silke Wiemer (2011): Die Klassifikation der Berufe 2010. Potenziale der neuen Struktur. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 40, H. 2, S. 4-5.
-
Arbeiten und Lernen im Wandel
Gilberg, Reiner, Doris Hess, Angela Prussog-Wagner & Angelika Steinwede (2011): Arbeiten und Lernen im Wandel. Teil III: Methodenbericht. (FDZ-Methodenreport 10/2011 (de)), Nürnberg, 40 S.
-
IAB-Jahresbericht 2010
(2011): IAB-Jahresbericht 2010. Wissen bewegt. (IAB-Jahresbericht), Nürnberg, 208 S.
-
Generation of time-consistent industry codes in the face of classification changes
Eberle, Johanna, Peter Jacobebbinghaus, Johannes Ludsteck & Julia Witter (2011): Generation of time-consistent industry codes in the face of classification changes. Simple heuristic based on the Establishment History Panel (BHP). (FDZ-Methodenreport 05/2011 (en)), Nürnberg, 21 S.
-
Data editing
Gebhardt, Daniel (2011): Data editing. In: A. Bethmann & D. Gebhardt (Hrsg.) (2011): User Guide "Panel Study Labour Market and Social Security" (PASS) : Wave 3 (FDZ-Datenreport, 04/2011 (en)), S. 46-50.
-
Weighting
Trappmann, Mark (2011): Weighting. In: A. Bethmann & D. Gebhardt (Hrsg.) (2011): User Guide "Panel Study Labour Market and Social Security" (PASS) : Wave 3 (FDZ-Datenreport, 04/2011 (en)), S. 51-61.
-
Do changing institutional settings matter?
Drasch, Katrin (2011): Do changing institutional settings matter? Educational attainment and family related employment interruptions in Germany. (IAB-Discussion Paper 13/2011), Nürnberg, 33 S.
-
Lone mothers' participation in labor market programs for means-tested benefit recipients in Germany
Zabel, Cordula (2011): Lone mothers' participation in labor market programs for means-tested benefit recipients in Germany. (IAB-Discussion Paper 14/2011), Nürnberg, 95 S.
-
Do the skilled and prime-aged unemployed benefit more from training?
Rinne, Ulf, Marc Schneider & Arne Uhlendorff (2011): Do the skilled and prime-aged unemployed benefit more from training? Effect heterogeneity of public training programmes in Germany. In: Applied Economics, Jg. 43, H. 25, S. 3465-3494. DOI:10.1080/00036841003670697
-
Zur Abgrenzung der Begriffe Arbeitskräftemangel, Fachkräftemangel und Fachkräfteengpässe und zu möglichen betrieblichen Gegenstrategien
Kettner, Anja (2011): Zur Abgrenzung der Begriffe Arbeitskräftemangel, Fachkräftemangel und Fachkräfteengpässe und zu möglichen betrieblichen Gegenstrategien. Nürnberg, 8 S.
-
Fachkräftekonzept der Regierung: Falsche Angst vor Zuwanderern
Möller, Joachim (2011): Fachkräftekonzept der Regierung: Falsche Angst vor Zuwanderern. In: Spiegel Online H. 22.06.2011, o. Sz.
-
Beschäftigung und niedriges Einkommen
Baumann, Doris, Stefan Böhme, Lutz Eigenhüller, Ernst Kistler, Andreas Kucher, Falko Trischler & Daniel Werner (2011): Beschäftigung und niedriges Einkommen. Eine regionale Analyse für Bayern. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Bayern 01/2011), Nürnberg, 51 S.
-
Kontextgestützte Abfrage in Retrospektiverhebungen
Dürnberger, Andrea, Katrin Drasch & Britta Matthes (2011): Kontextgestützte Abfrage in Retrospektiverhebungen. Ein kognitiver Pretest zu Erinnerungsprozessen bei Weiterbildungsereignissen. In: Methoden, Daten, Analysen, Jg. 5, H. 1, S. 3-35. DOI:10.12758/mda.2011.001
-
Innovationen im Freistaat Sachsen: Empirische Befunde
Crimmann, Andreas & Katalin Evers (2011): Innovationen im Freistaat Sachsen: Empirische Befunde. Ergebnisse aus dem Projekt "Innovationen in Sachsen". (IAB-Projektbericht 1237/2011), Nürnberg, 38 S.
-
Erfolg von Existenzgründungen aus der Arbeitslosigkeit - manchmal ist ein Indikator nicht genug
Noll, Susanne & Frank Wießner (2011): Erfolg von Existenzgründungen aus der Arbeitslosigkeit - manchmal ist ein Indikator nicht genug. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 91, H. 6, S. 428-430.
-
"Grauer Pflegemarkt" und professioneller Pflegearbeitsmarkt in Bayern - Entwicklung der Zahl der Pflegebedürftigen und des Pflegearbeitsmarktes bis zum Jahr 2020
Pohl, Carsten (2011): "Grauer Pflegemarkt" und professioneller Pflegearbeitsmarkt in Bayern - Entwicklung der Zahl der Pflegebedürftigen und des Pflegearbeitsmarktes bis zum Jahr 2020. Gemeinsame Anhörung der Ausschüsse für Soziales, Familie und Arbeit und für Umwelt und Gesundheit des Bayerischen Landtags am 30. Juni 2011. (IAB-Stellungnahme 07/2011), Nürnberg, 16 S.
-
The EU's Policy towards Azerbaijan: what role for civil society?
Böttger, Katrin & Mariella Falkenhain (2011): The EU's Policy towards Azerbaijan: what role for civil society? (SPES Policy Papers), Berlin, 29 S.
-
Slip sliding away: further union decline in Germany and Britain
Addison, John T., Alex Bryson, Paulino Teixeira & André Pahnke (2011): Slip sliding away: further union decline in Germany and Britain. In: Scottish Journal of Political Economy, Jg. 58, H. 4, S. 490-518. DOI:10.1111/j.1467-9485.2011.00556.x




