Treffer 17.191
- 
        Short-time work benefits revisitedBoeri, Tito & Herbert Brücker (2011): Short-time work benefits revisited. Some lessons from the Great Recession. In: Economic policy, Jg. 26, H. 68, S. 697-765. DOI:10.1111/j.1468-0327.2011.271.x 
- 
        The labor market challengeBrücker, Herbert (2011): The labor market challenge. Does international migration challenge labor markets in host countries? A critical review of the recent and traditional literature. (EU-US Immigration Systems 2011/21), Florenz: EUI, 18 S. 
- 
        Berufliche Segregation von Frauen und Männern in Berlin-BrandenburgBogai, Dieter, Doris Wiethölter & Stephanie Schönwetter (2011): Berufliche Segregation von Frauen und Männern in Berlin-Brandenburg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 01/2011), Nürnberg, 69 S. 
- 
        Review: Roland Hsu (ed.), Ethnic Europe: Mobility, identity, and conflict in a globalized world. Stanford, 2010Meier, Lars (2011): Review: Roland Hsu (ed.), Ethnic Europe: Mobility, identity, and conflict in a globalized world. Stanford, 2010. In: Contemporary Sociology, Jg. 40, H. 4, S. 455-456. DOI:10.1177/0094306111412516t 
- 
        Improved variance estimation for fully synthetic datasetsDrechsler, Jörg (2011): Improved variance estimation for fully synthetic datasets. (Joint UNECE/Eurostat work session on statistical data confidentiality 2011. Working paper 18), New York, 13 S. 
- 
        Rolle von Mentoren in den Förderprogrammen EXIST-SEED und EXIST-Gründerstipendium zur fachlichen Betreuung von GründungsvorhabenSchleinkofer, Michael & Marianne Kulicke (2011): Rolle von Mentoren in den Förderprogrammen EXIST-SEED und EXIST-Gründerstipendium zur fachlichen Betreuung von Gründungsvorhaben. Ergebnisse einer Befragung im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung von EXIST - Existenzgründungen aus der Wissenschaft im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi). (ISI-Schriftenreihe Innovationspotenziale), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 110 S. DOI:10.24406/publica-fhg-295394 
- 
        Maßnahmen und Erfahrungen der EXIST III geförderten Gründungsinitiativen in den Bereichen Ideengenerierung, Beratung, Qualifizierung, Sensibilisierung, Inkubation und Alumni-EinbindungKulicke, Marianne, Friedrich Dornbusch & Michael Schleinkofer (2011): Maßnahmen und Erfahrungen der EXIST III geförderten Gründungsinitiativen in den Bereichen Ideengenerierung, Beratung, Qualifizierung, Sensibilisierung, Inkubation und Alumni-Einbindung. Bericht der wissenschaftlichen Begleitforschung zu "EXIST - Existenzgründungen aus der Wissenschaft". (ISI-Schriftenreihe Innovationspotenziale), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 323 S. 
- 
        Difficulties detecting fraud?Bauer, Johannes & Jochen Gross (2011): Difficulties detecting fraud? The use of Benford's law on regression tables. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 231, H. 5/6, S. 733-748. DOI:10.1515/jbnst-2011-5-611 
- 
        Ostdeutsche Transformationsgesellschaft: Zum Fortbestand von Strukturen und VerhaltensweisenKubis, Alexander, Cornelia Lang, Lutz Schneider & Gerhard Heimpold (2011): Ostdeutsche Transformationsgesellschaft: Zum Fortbestand von Strukturen und Verhaltensweisen. In: A. Lorenz (Hrsg.) (2011): Ostdeutschland und die Sozialwissenschaften : Bilanz und Perspektiven 20 Jahre nach der Wiedervereinigung, S. 189-207. 
- 
        Physician practices and readiness for medical home reformsHollingsworth, John M., Sanjay Saint, Joseph Sakshaug, Rodney A. Hayward, Lingling Zhang & David C. Miller (2012): Physician practices and readiness for medical home reforms. Policy, pitfalls, and possibilities. In: Health Services Research, Jg. 47, H. 1 Part 2, S. 486-508. DOI:10.1111/j.1475-6773.2011.01332.x 
- 
        Disclosure risk from factor scores in a remote access environmentBleninger, Philipp, Jörg Drechsler & Gerd Ronning (2011): Disclosure risk from factor scores in a remote access environment. (Joint UNECE/Eurostat work session on statistical data confidentiality 2011. Working paper 02), New York, 14 S. 
- 
        Berufserfolg von jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund: Wie Ausbildungsabschlüsse, ethnische Herkunft und ein deutscher Pass die Arbeitsmarktchancen beeinflussenSeibert, Holger (2011): Berufserfolg von jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund: Wie Ausbildungsabschlüsse, ethnische Herkunft und ein deutscher Pass die Arbeitsmarktchancen beeinflussen. In: R. Becker (Hrsg.) (2011): Integration durch Bildung : Bildungserwerb von jungen Migranten in Deutschland, S. 197-226. DOI:10.1007/978-3-531-93232-3_9 
- 
        Nachhaltigkeit der EXIST-Förderung - Gründungsunterstützung an Hochschulen, die zwischen 1998 und 2011 gefördert wurden. Bericht der wissenschaftlichen Begleitforschung zu "EXIST Existenzgründungen aus der Wissenschaft"Kulicke, Marianne, Friedrich Dornbusch, Kerstin Kripp & Michael Schleinkofer (2012): Nachhaltigkeit der EXIST-Förderung - Gründungsunterstützung an Hochschulen, die zwischen 1998 und 2011 gefördert wurden. Bericht der wissenschaftlichen Begleitforschung zu "EXIST Existenzgründungen aus der Wissenschaft". (ISI-Schriftenreihe Innovationspotenziale), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 210 S. 
- 
        Gehen uns die Arbeitskräfte aus?Brücker, Herbert (2011): Gehen uns die Arbeitskräfte aus? In: U. von d. Leyen & K.- R. Korte (Hrsg.) (2011): Wer macht die Arbeit morgen?, S. 33-66. 
- 
        Foreign-owned plants and job securityAndrews, Martyn, Lutz Bellmann, Thorsten Schank & Richard Upward (2012): Foreign-owned plants and job security. In: Review of world economics, Jg. 148, H. 1, S. 89-117. DOI:10.1007/s10290-011-0110-1 
- 
        Regionale Arbeitsmarktprognosen: Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte und Arbeitslose 2011 und 2012Otto, Anne, Norbert Schanne, Rüdiger Wapler & Antje Weyh (2011): Regionale Arbeitsmarktprognosen: Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte und Arbeitslose 2011 und 2012. (Regionale Arbeitsmarktprognosen der Arbeitslosen und sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 02/2011), Nürnberg, 58 S. 
- 
        Auswirkung der Demografie auf den Arbeitsmarkt und vorrangige HandlungsfelderBott, Peter, Robert Helmrich & Gerd Zika (2011): Auswirkung der Demografie auf den Arbeitsmarkt und vorrangige Handlungsfelder. In: Wirtschaft und Beruf, Jg. 63, H. 8/9, S. 11-15. 
- 
        Final project report for action: Feasibility study regarding the introduction of NACE Rev. 2 in national accounts (concerning hours worked by industry breakdown A*64) for GermanyLott, Margit & Susanne Wanger (2011): Final project report for action: Feasibility study regarding the introduction of NACE Rev. 2 in national accounts (concerning hours worked by industry breakdown A*64) for Germany. (IAB-Projektbericht 1156), Nürnberg, 51 S. 
- 
        The effects of age, skill and sector composition on the wage inequality in GermanyMöller, Joachim & Christian Hutter (2011): The effects of age, skill and sector composition on the wage inequality in Germany. In: B. Genser, H. J. Ramser & M. Stadler (Hrsg.) (2011): Umverteilung und soziale Gerechtigkeit (Wirtschaftswissenschaftliches Seminar Ottobeuren, 40), S. 9-32. 
- 
        Using the datasetsGebhardt, Daniel & Mark Trappmann (2011): Using the datasets. In: A. Bethmann & D. Gebhardt (Hrsg.) (2011): User Guide "Panel Study Labour Market and Social Security" (PASS) : Wave 3 (FDZ-Datenreport, 04/2011 (en)), S. 62-107. 




