Treffer 17.188
-
Mythen der Arbeit: Der Fachkräftemangel kostet jährlich 30 Milliarden Euro - stimmt's?
Möller, Joachim (2011): Mythen der Arbeit: Der Fachkräftemangel kostet jährlich 30 Milliarden Euro - stimmt's? In: Spiegel Online H. 15.11.2011, o. Sz.
-
Editorial: Der Arbeitsmarkt: Entwicklungen, Probleme, Perspektiven
Promberger, Markus (2011): Editorial: Der Arbeitsmarkt: Entwicklungen, Probleme, Perspektiven. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 64, H. 11, S. 562. DOI:10.5771/0342-300X-2011-11-562
-
The institutional context of an 'empirical law': The wage curve under different regimes of collective bargaining
Blien, Uwe, Wolfgang Dauth, Thorsten Schank & Claus Schnabel (2013): The institutional context of an 'empirical law': The wage curve under different regimes of collective bargaining. In: BJIR, Jg. 51, H. 1, S. 59-79. DOI:10.1111/j.1467-8543.2011.00883.x
-
Vom Ein-Euro-Jobber zum 'regulären' Mitarbeiter?
Hohendanner, Christian, Matthias Klemm, Markus Promberger & Frank Sowa (2011): Vom Ein-Euro-Jobber zum 'regulären' Mitarbeiter? Eine Mixed-Methods-Evaluation zu innerbetrieblichen Übergängen aus öffentlich geförderter in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. (IAB-Discussion Paper 22/2011), Nürnberg, 28 S.
-
Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Beschäftigungsentwicklung in der Gesundheitswirtschaft Nordrhein-Westfalens
Sieglen, Georg (2011): Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Beschäftigungsentwicklung in der Gesundheitswirtschaft Nordrhein-Westfalens. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen 08/2011), Nürnberg, 61 S.
-
Strukturbericht Thüringen
Dietrich, Ingrid, Birgit Fritzsche, Michaela Fuchs & Per Kropp (2011): Strukturbericht Thüringen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 02/2011), Nürnberg, 61 S.
-
Förderinstrument im SGB III: Der Gründungszuschuss aus Sicht der Praxis
Bernhard, Stefan & Joachim Wolff (2011): Förderinstrument im SGB III: Der Gründungszuschuss aus Sicht der Praxis. (IAB-Kurzbericht 22/2011), Nürnberg, 8 S.
-
Wie strukturieren Berufe Arbeitsmarktprozesse?
Abraham, Martin, Andreas Damelang & Florian Schulz (2011): Wie strukturieren Berufe Arbeitsmarktprozesse? Eine institutionentheoretische Skizze. (LASER discussion papers 55), Erlangen, 25 S.
-
Datenanalyse mit Stata
Kohler, Ulrich & Frauke Kreuter (2012): Datenanalyse mit Stata. Allgemeine Konzepte der Datenanalyse und ihre praktische Anwendung. München: Oldenbourg, 467 S.
-
Social networks, job search methods and reservation wages
Caliendo, Marco, Ricarda Schmidl & Arne Uhlendorff (2011): Social networks, job search methods and reservation wages. Evidence for Germany. In: International journal of manpower, Jg. 32, H. 7, S. 796-824. DOI:10.1108/01437721111174767
-
Beschäftigungschancen von Ein-Euro-Jobbern in Hamburg: Der Träger macht den Unterschied
Apel, Helmut, Michael Fertig, Susanne Koch & Christopher Osiander (2011): Beschäftigungschancen von Ein-Euro-Jobbern in Hamburg: Der Träger macht den Unterschied. (IAB-Kurzbericht 20/2011), Nürnberg, 8 S.
-
Quantity over quality?
Eichhorst, Werner, Regina Konle-Seidl, Alison Koslowski & Paul Marx (2011): Quantity over quality? A European comparison of the changing nature of transitions between non-employment and employment. In: J. Clasen & D. Clegg (Hrsg.) (2011): Regulating the risk of unemployment : national adaptations to post-industrial labour markets in Europe, S. 281-296.
-
Comments on recent research by the National Bank of Moldova regarding an empirical analysis of the inflation process
Weber, Enzo & Robert Kirchner (2011): Comments on recent research by the National Bank of Moldova regarding an empirical analysis of the inflation process. (German Economic Team Moldova. Technical Note 01/2011), Berlin, 7 S.
-
Regional labor demand and national labor market institutions in the EU15
Herwartz, Helmut & Annekatrin Niebuhr (2011): Regional labor demand and national labor market institutions in the EU15. (HWWI research paper 112), Hamburg, 25 S.
-
The IZA evaluation dataset
Caliendo, Marco, Armin Falk, Lutz C. Kaiser, Hilmar Schneider, Arne Uhlendorff, Gerard J. van den Berg & Klaus F. Zimmermann (2011): The IZA evaluation dataset. Towards evidence-based labor policy-making. In: International journal of manpower, Jg. 32, H. 7, S. 731-752. DOI:10.1108/01437721111174730
-
Alte Idee, neues Programm: Der Gründungszuschuss als Nachfolger von Überbrückungsgeld und Ich-AG
Caliendo, Marco, Jens Hogenacker, Steffen Künn & Frank Wießner (2011): Alte Idee, neues Programm: Der Gründungszuschuss als Nachfolger von Überbrückungsgeld und Ich-AG. (IZA discussion paper 6035), Bonn, 38 S.
-
Small-bowel capsule endoscopy in patients with gastrointestinal food allergy
Hagel, A. F., T. M. De Rossi, Y. Zopf, A. S. Lindner, Wolfgang Dauth, M. F. Neurath & M. Raithel (2012): Small-bowel capsule endoscopy in patients with gastrointestinal food allergy. In: Allergy, Jg. 67, H. 2, S. 286-292. DOI:10.1111/j.1398-9995.2011.02738.x
-
Alleinerziehende ALG-II-Empfängerinnen mit kleinen Kindern: Oft in Ein-Euro-Jobs, selten in betrieblichen Maßnahmen
Zabel, Cordula (2011): Alleinerziehende ALG-II-Empfängerinnen mit kleinen Kindern: Oft in Ein-Euro-Jobs, selten in betrieblichen Maßnahmen. (IAB-Kurzbericht 21/2011), Nürnberg, 8 S.
-
Implementationsanalyse zu § 16e SGB II in Nordrhein-Westfalen II
Bauer, Frank, Matthias Jung, Manuel Franzmann & Philipp Fuchs (2011): Implementationsanalyse zu § 16e SGB II in Nordrhein-Westfalen II. Die Erfahrungen der Geförderten. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen 07/2011), Nürnberg, 44 S.
-
Bildungsfördernde vs. bildungshemmende Betriebsstrukturen in KMU
Hartung, Silke (2011): Bildungsfördernde vs. bildungshemmende Betriebsstrukturen in KMU. In: W. Hacker, U. Pietrzyk & U. Debitz (Hrsg.) (2011): Wissen erfolgreich weitergeben : Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen im demografischen Wandel, S. 1-6.




