Treffer 17.191
-
The intergenerational transmission of cognitive and non-cognitive skills during adolescence and young adulthood
Anger, Silke (2011): The intergenerational transmission of cognitive and non-cognitive skills during adolescence and young adulthood. (IZA discussion paper 5749), Bonn, 39 S.
-
Wechsel des Erhebungsinstituts und Adressweitergabe mit Widerspruchsverfahren im IAB-Haushaltspanel PASS
Müller, Gerrit (2011): Wechsel des Erhebungsinstituts und Adressweitergabe mit Widerspruchsverfahren im IAB-Haushaltspanel PASS. Ein Praxisbericht. In: Methoden, Daten, Analysen, Jg. 5, H. 2, S. 207-226.
-
BASiD - Biografiedaten ausgewählter Sozialversicherungsträger in Deutschland
Hochfellner, Daniela, Dana Müller & Anja Wurdack (2011): BASiD - Biografiedaten ausgewählter Sozialversicherungsträger in Deutschland. (FDZ-Datenreport 09/2011 (de)), Nürnberg, 98 S.
-
Wenig Lohn trotz Vollzeitbeschäftigung
Garloff, Alfred & Jan Machnig (2011): Wenig Lohn trotz Vollzeitbeschäftigung. Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland und Hessen. Eine Bestandsaufnahme. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 03/2011), Nürnberg, 47 S.
-
Mythen der Arbeit: Die Mehrheit der Beschäftigten ist männlich - stimmt's?
Möller, Joachim (2011): Mythen der Arbeit: Die Mehrheit der Beschäftigten ist männlich - stimmt's? In: Spiegel Online H. 28.12.2011, o. Sz.
-
The immigrant wage gap in Germany
Lehmer, Florian & Johannes Ludsteck (2011): The immigrant wage gap in Germany. Are East Europeans worse off? In: International migration review, Jg. 45, H. 4, S. 872-906. DOI:10.1111/j.1747-7379.2011.00871.x
-
International migration with heterogeneous agents
Brücker, Herbert & Philipp J.H. Schröder (2011): International migration with heterogeneous agents. Theory and evidence for Germany, 1967-2009. (Norface migration discussion paper 2011-27), London, 49 S.
-
Strukturmerkmale von Berufen: Einfluss auf die berufliche Mobilität von Ausbildungsabsolventen
Hoffmann, Jana, Andreas Damelang & Florian Schulz (2011): Strukturmerkmale von Berufen: Einfluss auf die berufliche Mobilität von Ausbildungsabsolventen. (IAB-Forschungsbericht 09/2011), Nürnberg, 57 S.
-
Gegen den Strom: In Regionen mit geringer Arbeitsmarktdynamik entstehen unterm Strich mehr Stellen
Fuchs, Michaela, Antje Weyh & Oliver Ludewig (2011): Gegen den Strom: In Regionen mit geringer Arbeitsmarktdynamik entstehen unterm Strich mehr Stellen. In: IAB-Forum H. 2, S. 74-81. DOI:10.3278/IFO1102W074
-
Bestimmungsfaktoren regionaler Beschäftigungsentwicklung: Starkes Gefälle - nicht nur zwischen Ost und West
Fuchs, Michaela (2011): Bestimmungsfaktoren regionaler Beschäftigungsentwicklung: Starkes Gefälle - nicht nur zwischen Ost und West. In: IAB-Forum H. 2, S. 16-21. DOI:10.3278/IFO1102W016
-
Bewährung der Grundsicherung in der Beschäftigungskrise und Reformdiskussion
Steinke, Joß & Ulrich Walwei (2012): Bewährung der Grundsicherung in der Beschäftigungskrise und Reformdiskussion. In: W. Hanesch & H. Fukawa (Hrsg.) (2012): Das letzte Netz sozialer Sicherung in der Bewährung : ein deutsch-japanischer Vergleich, S. 293-316.
-
The selectiveness of the entrepreneurial process
Brixy, Udo, Rolf Sternberg & Heiko Stüber (2012): The selectiveness of the entrepreneurial process. In: Journal of Small Business Management : JSBM, Jg. 50, H. 1, S. 105-131. DOI:10.1111/j.1540-627X.2011.00346.x
-
Einschaltungspotenzial für den Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit
Müller, Anne, Martina Rebien & Michael Stops (2011): Einschaltungspotenzial für den Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit. Ergebnisse aus der IAB-Erhebung des Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots. (IAB-Stellungnahme 10/2011), Nürnberg, 17 S.
-
Leistungsmessung von SGB-II-Trägern: Die Bildung von Vergleichstypen trägt regionalen Unterschieden Rechnung
Blien, Uwe, Franziska Hirschenauer, Klara Kaufmann, Michael Moritz & Alexander Vosseler (2011): Leistungsmessung von SGB-II-Trägern: Die Bildung von Vergleichstypen trägt regionalen Unterschieden Rechnung. In: IAB-Forum H. 2, S. 82-89. DOI:10.3278/IFO1102W082
-
Krise und Strukturwandel am Beispiel der Region Schweinfurt: Nach langer Flaute wieder im Aufwind
Blien, Uwe & Matthias Dorner (2011): Krise und Strukturwandel am Beispiel der Region Schweinfurt: Nach langer Flaute wieder im Aufwind. In: IAB-Forum H. 2, S. 52-59. DOI:10.3278/IFO1102W052
-
Gestärkt aus der Krise: Ostdeutsche Regionen haben aufgeholt
Schwengler, Barbara & Veronika Hecht (2011): Gestärkt aus der Krise: Ostdeutsche Regionen haben aufgeholt. In: IAB-Forum H. 2, S. 26-31. DOI:10.3278/IFO1102W026
-
Das Regionale Forschungsnetz sucht seinesgleichen: Ein Interview mit Stefan Fuchs und Lutz Eigenhüller
Winters, Jutta; Stefan Fuchs & Lutz Eigenhüller (interviewte Person) (2011): Das Regionale Forschungsnetz sucht seinesgleichen: Ein Interview mit Stefan Fuchs und Lutz Eigenhüller. In: IAB-Forum H. 2, S. 60-65. DOI:10.3278/IFO1102W060
-
Landvermessung: Regionale Unterschiede auf dem deutschen Arbeitsmarkt
(2011): Landvermessung: Regionale Unterschiede auf dem deutschen Arbeitsmarkt. In: IAB-Forum H. 2, S. 1-110. DOI:10.3278/IFO1102W
-
The power of money in dual-earner couples
Ludwig-Mayerhofer, Wolfgang, Jutta Allmendinger, Andreas Hirseland & Werner Schneider (2011): The power of money in dual-earner couples. A comparative study. In: Acta sociologica, Jg. 54, H. 4, S. 367-383. DOI:10.1177/0001699311422091
-
Beruf: Schnittstellenforscher. Porträt von Enzo Weber
Kargus, Andrea; Enzo Weber (porträtierte Person) (2011): Beruf: Schnittstellenforscher. Porträt von Enzo Weber. In: IAB-Forum H. 2, S. 72-73.




