Treffer 17.181
-
Romantische Liebe, erotische Fantasien, moralische Aufreger und "Ablachen"
Götz, Maya & Sophia Koenen (2012): Romantische Liebe, erotische Fantasien, moralische Aufreger und "Ablachen". Was X-Diaries für Jugendliche attraktiv macht. (LfM-Dokumentation 43), Düsseldorf, 57 S.
-
Local human capital, segregation by skill, and skill-specific employment growth
Schlitte, Friso (2012): Local human capital, segregation by skill, and skill-specific employment growth. In: Papers in regional science, Jg. 91, H. 1, S. 85-106. DOI:10.1111/j.1435-5957.2011.00373.x
-
Linked-Employer-Employee-Daten des IAB: LIAB-Mover-Modell 1993-2008 (LIAB MM 9308)
Heining, Jörg, Peter Jacobebbinghaus, Theresa Scholz & Stefan Seth (2012): Linked-Employer-Employee-Daten des IAB: LIAB-Mover-Modell 1993-2008 (LIAB MM 9308). (FDZ-Datenreport 01/2012 (de)), Nürnberg, 76 S.
-
Arbeiten und Lernen im Wandel
Matthes, Britta, Katrin Drasch, Klaudia Erhardt, Ralf Künster & Margot-Anna Valentin (2012): Arbeiten und Lernen im Wandel. Teil IV: Editionsbericht. (FDZ-Methodenreport 03/2012), Nürnberg, 59 S.
-
Linked-Employer-Employee Data from the IAB : LIAB-Mover-Model 1993-2008 (LIAB MM 9308)
Heining, Jörg, Peter Jacobebbinghaus, Theresa Scholz & Stefan Seth (2012): Linked-Employer-Employee Data from the IAB : LIAB-Mover-Model 1993-2008 (LIAB MM 9308). (FDZ-Datenreport 01/2012 (en)), Nürnberg, 76 S.
-
Arbeiten und Lernen im Wandel
Drasch, Katrin, Britta Matthes, Manuel Munz, Wiebke Paulus & Margot-Anna Valentin (2012): Arbeiten und Lernen im Wandel. Teil V: Die Codierung der offenen Angaben zur beruflichen Tätigkeit, Ausbildung und Branche. (FDZ-Methodenreport 04/2012 (de)), Nürnberg, 26 S.
-
Foreign direct investment and search unemployment
Schmerer, Hans-Jörg (2012): Foreign direct investment and search unemployment. Theory and evidence. (IAB-Discussion Paper 04/2012), Nürnberg, 32 S.
-
Der zukünftige Bedarf an Pflegearbeitskräften in Sachsen
Pohl, Carsten, Uwe Sujata & Antje Weyh (2012): Der zukünftige Bedarf an Pflegearbeitskräften in Sachsen. Modellrechnungen auf Kreisebene bis zum Jahr 2030. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 02/2012), Nürnberg, 34 S.
-
Mythen der Arbeit: Soziologen müssen Taxi fahren - stimmt's?
Möller, Joachim (2012): Mythen der Arbeit: Soziologen müssen Taxi fahren - stimmt's? In: Spiegel Online H. 24.02.2012, o. Sz.
-
The time trend in the matching function
Poeschel, Friedrich (2012): The time trend in the matching function. (IAB-Discussion Paper 03/2012), Nürnberg, 43 S.
-
Einführung in Methoden der empirischen Arbeitsmarktforschung
Stops, Michael (2012): Einführung in Methoden der empirischen Arbeitsmarktforschung. In: F. Egle & H. Genz (Hrsg.) (2012): Fit für Arbeitsvermittlung, Beratung und Integration (Schriftenreihe Arbeit und Bildung des Heinrich-Vetter-Forschungsinstituts e.V, 04), S. 77-134.
-
Economic structure and regional performance in Germany 2002-2007
Kubis, Alexander, Matthias Brachert & Mirko Titze (2012): Economic structure and regional performance in Germany 2002-2007. In: European Planning Studies, Jg. 20, H. 2, S. 213-229. DOI:10.1080/09654313.2012.650904
-
Zum Wandel der Erwerbsformen - Folgen für die Arbeitswelt der Zukunft
Egle, Franz & Michael Stops (2012): Zum Wandel der Erwerbsformen - Folgen für die Arbeitswelt der Zukunft. In: B.- J. Ertelt, A. Frey & C. Kugelmeier (Hrsg.) (2012): HR zwischen Anpassung und Emanzipation : Beiträge zur Entwicklung einer eigenständigen Berufspersönlichkeit (Schriftenreihe Arbeit und Bildung des Heinrich-Vetter-Forschungsinstituts e.V., 03), S. 51-68.
-
Flexibilität am Arbeitsmarkt durch Überstunden und Arbeitszeitkonten
Zapf, Ines (2012): Flexibilität am Arbeitsmarkt durch Überstunden und Arbeitszeitkonten. Messkonzepte, Datenquellen und Ergebnisse im Kontext der IAB-Arbeitszeitrechnung. (IAB-Forschungsbericht 03/2012), Nürnberg, 56 S.
-
Gibt es einen Fachkräftemangel in Leipzig?
Fuchs, Michaela & Antje Weyh (2012): Gibt es einen Fachkräftemangel in Leipzig? In: Stadt Leipzig (Hrsg.) (2012): Statistischer Quartalsbericht IV/2011, S. 31-35.
-
International migration with heterogeneous agents
Brücker, Herbert & Philipp J.H. Schröder (2012): International migration with heterogeneous agents. Theory and evidence for Germany, 1967-2009. In: The World Economy, Jg. 35, H. 2, S. 152-182. DOI:10.1111/j.1467-9701.2011.01426.x
-
Ein Schock mit Ansage: Ursache und Auswirkungen des zukünftigen Fachkräftebedarfs
Möller, Joachim (2012): Ein Schock mit Ansage: Ursache und Auswirkungen des zukünftigen Fachkräftebedarfs. In: Print+Media Kompass.
-
Gründungszuschuss für Arbeitslose: Bislang solider Nachfolger der früheren Programme
Caliendo, Marco, Jens Hogenacker, Steffen Künn & Frank Wießner (2012): Gründungszuschuss für Arbeitslose: Bislang solider Nachfolger der früheren Programme. (IAB-Kurzbericht 02/2012), Nürnberg, 8 S.
-
Standpunkt: Qualifikation und Prävention statt Quoten
Dietz, Martin & Ulrich Walwei (2012): Standpunkt: Qualifikation und Prävention statt Quoten. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung H. 14.02.2012, S. 11.
-
Die Gesundheitswirtschaft in Sachsen
Sujata, Uwe & Antje Weyh (2012): Die Gesundheitswirtschaft in Sachsen. Eine Betrachtung des Arbeitsmarktes. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 01/2012), Nürnberg, 41 S.




