Treffer 17.106
-
Persistent or temporary? Effects of social assistance benefit sanctions on employment quality
Wolf, Markus (2024): Persistent or temporary? Effects of social assistance benefit sanctions on employment quality. In: Socio-economic review, Jg. 22, H. 3, S. 1531-1557. DOI:10.1093/ser/mwad073
-
Jobcenter-Betreuung von Alleinerziehenden im Vergleich zu Eltern in Paarbedarfsgemeinschaften
Artmann, Elisabeth (2024): Jobcenter-Betreuung von Alleinerziehenden im Vergleich zu Eltern in Paarbedarfsgemeinschaften. (IAB-Forschungsbericht 03/2024), Nürnberg, 44 S. DOI:10.48720/IAB.FB.2403
-
How regional attitudes towards immigration shape the chance to obtain asylum: Evidence from Germany
Gundacker, Lidwina, Yuliya Kosyakova & Gerald Schneider (2024): How regional attitudes towards immigration shape the chance to obtain asylum: Evidence from Germany. In: Migration Studies, Jg. 13, H. 1. DOI:10.1093/migration/mnae002
-
How Differences in Job Search Drive the Gender Earnings Gap
Lochner, Benjamin & Christian Merkl (2024): How Differences in Job Search Drive the Gender Earnings Gap. Opinion. In: IZA world of labor, S. 1 S. 1 S.
-
Der Börsengang und die interne Organisation des Unternehmens
Bias, Daniel, Benjamin Lochner, Stefan Obernberger & Merih Sevilir (2024): Der Börsengang und die interne Organisation des Unternehmens. In: Wirtschaft im Wandel, Jg. 30, H. 1, S. 7-9.
-
Zuwanderungsmonitor Februar
Brücker, Herbert, Andreas Hauptmann, Sekou Keita & Ehsan Vallizadeh (2024): Zuwanderungsmonitor Februar. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 5 S. DOI:10.48720/IAB.ZM.2402
-
Regionale Unterschiede im Gender Pay Gap in Deutschland 2022
Fuchs, Michaela, Anja Rossen & Antje Weyh (2024): Regionale Unterschiede im Gender Pay Gap in Deutschland 2022. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 18 S.
-
Regionaler Gender Pay Gap: Die Branchenstruktur vor Ort macht den Unterschied (Interview)
Keitel, Christiane; Michaela Fuchs & Anja Rossen (interviewte Person) (2024): Regionaler Gender Pay Gap: Die Branchenstruktur vor Ort macht den Unterschied (Interview). In: IAB-Forum H. 04.03.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240304.02
-
Gender Care Gap in Deutschland: Kein anhaltender Anstieg infolge der Corona-Pandemie
Jessen, Jonas, Lavinia Kinne & Katharina Wrohlich (2024): Gender Care Gap in Deutschland: Kein anhaltender Anstieg infolge der Corona-Pandemie. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 91, H. 9, S. 123-131. DOI:10.18723/diw_wb:2024-9-1
-
Der Equal Pay Day unter der Lupe: Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen unterscheidet sich je nach Region erheblich
Collischon, Matthias & Florian Zimmermann (2024): Der Equal Pay Day unter der Lupe: Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen unterscheidet sich je nach Region erheblich. In: IAB-Forum H. 04.03.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240304.01
-
Fortschrittswelle statt Entlassungswelle
Weber, Enzo (2024): Fortschrittswelle statt Entlassungswelle. In: Makronom H. 2024-03-04.
-
Labor Demand on a Tight Leash
Bossler, Mario & Martin Popp (2024): Labor Demand on a Tight Leash. (IZA discussion paper / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit 16837), Bonn, 99 S.
-
How many gaps are there? Investigating the regional dimension of the gender commuting gap
Fuchs, Michaela, Ramona Jost & Antje Weyh (2024): How many gaps are there? Investigating the regional dimension of the gender commuting gap. In: Papers in Regional Science, Jg. 103, H. 1. DOI:10.1016/j.pirs.2024.100005
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Februar 2024
Bauer, Anja & Enzo Weber (2024): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Februar 2024. In: IAB-Forum H. 29.02.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240229.01
-
Transformationspolitik ist auch Lohnpolitik
Weber, Enzo (2024): Transformationspolitik ist auch Lohnpolitik. In: LinkedIn H. 29.02.2024.
-
Bildungs- und Erwerbserfahrung und deren Relevanz für die Arbeitsmarktintegration ukrainischer Geflüchteter in Deutschland
Fendel, Tanja & Yuliya Kosyakova (2024): Bildungs- und Erwerbserfahrung und deren Relevanz für die Arbeitsmarktintegration ukrainischer Geflüchteter in Deutschland. In: Berufsbildung, Jg. 78, H. 1, S. 27-30. DOI:10.3278/BB2401W008
-
Einführung der Brückenteilzeit: bislang keine spürbaren Folgen für Teilzeitjobs
Gürtzgen, Nicole (2024): Einführung der Brückenteilzeit: bislang keine spürbaren Folgen für Teilzeitjobs. (IAB-Forschungsbericht 02/2024), Nürnberg, 27 S. DOI:10.48720/IAB.FB.2402
-
Informationsschreiben erhöhen den Bekanntheits- und Nutzungsgrad des Berufsberatungs-Tools "New Plan" merklich
Dohmen, Thomas, Eva Kleifgen, Steffen Künn & Gesine Stephan (2024): Informationsschreiben erhöhen den Bekanntheits- und Nutzungsgrad des Berufsberatungs-Tools "New Plan" merklich. In: IAB-Forum H. 28.02.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240228.01
-
From welfare to work: The health and material well-being effects of long-term employment subsidies in Germany
Bömmel, Nadja, Mustafa Coban, Zein Kasrin, Maximilian Schiele, Claudia Wenzig, Joachim Wolff & Cordula Zabel (2025): From welfare to work: The health and material well-being effects of long-term employment subsidies in Germany. In: International Journal of Social Welfare, Jg. 34, H. 1, S. e12653. DOI:10.1111/ijsw.12653
-
The causal effect of liberalizing legal requirements on naturalization intentions
Kosyakova, Yuliya & Andreas Damelang (2024): The causal effect of liberalizing legal requirements on naturalization intentions. (IAB-Discussion Paper 04/2024), Nürnberg, 36 S. DOI:10.48720/IAB.DP.2404