Treffer 17.175
-
Frauen und Männer in MINT-Berufen in Rheinland-Pfalz
Stabler, Jochen (2012): Frauen und Männer in MINT-Berufen in Rheinland-Pfalz. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 02/2012), Nürnberg, 53 S.
-
The Prospects of the Baby Boomers: Methodological Challenges in Projecting the Lives of an Aging Cohort
Westermeier, Christian, Anika Rasner & Markus M. Grabka (2012): The Prospects of the Baby Boomers: Methodological Challenges in Projecting the Lives of an Aging Cohort. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 440), Berlin, 54 S.
-
Identifying the substitution effect of temporary agency employment
Jahn, Elke J. & Enzo Weber (2012): Identifying the substitution effect of temporary agency employment. (IZA discussion paper 6471), Bonn, 7 S.
-
Die Produktivitätsentwicklung und die Rolle von Arbeitszeitkonten während der Großen Rezession 2008/2009
Gerner, Hans-Dieter (2012): Die Produktivitätsentwicklung und die Rolle von Arbeitszeitkonten während der Großen Rezession 2008/2009. Ergebnisse auf der Grundlage des IAB Betriebspanels. In: Zeitschrift für Personalforschung, Jg. 26, H. 1, S. 30-47. DOI:10.1688/1862-0000_ZfP_2012_01_Gerner
-
Zeitarbeit aus betrieblicher Perspektive
Bellmann, Lutz, Andreas Crimmann & Susanne Kohaut (2012): Zeitarbeit aus betrieblicher Perspektive. In: R. B. Bouncken, M. Bornewasser & L. Bellmann (Hrsg.) (2012): Die neue Rolle der Zeitarbeit in Deutschland (Beiträge zur Flexibilisierung, 03), S. 27-37.
-
International trade and collective bargaining outcomes
Felbermayr, Gabriel, Andreas Hauptmann & Hans-Jörg Schmerer (2012): International trade and collective bargaining outcomes. Evidence from German employer-employee data. (Ifo working paper 130), München, 49 S.
-
Between familial imprinting and institutional regulation: Family related employment interruptions of women in Germany before and after the German reunification
Drasch, Katrin (2012): Between familial imprinting and institutional regulation: Family related employment interruptions of women in Germany before and after the German reunification. (IAB-Discussion Paper 09/2012), Nürnberg, 35 S.
-
Lohnmobilität von jüngeren Geringverdienern in Deutschland
Schnitzlein, Daniel & Jens Stephani (2011): Lohnmobilität von jüngeren Geringverdienern in Deutschland. In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Jg. 80, H. 4, S. 13-30. DOI:10.3790/vjh.80.4.13
-
Mindestlohn im Bauhauptgewerbe: Folgen für die Beschäftigung blieben aus
Apel, Helmut, Ronald Bachmann, Philipp Vom Berge, Marion König, Hanna Kröger, Alfredo Paloyo, Sandra Schaffner, Matthias Umkehrer & Stefanie Wolter (2012): Mindestlohn im Bauhauptgewerbe: Folgen für die Beschäftigung blieben aus. (IAB-Kurzbericht 04/2012), Nürnberg, 8 S.
-
"Es lässt sich mit allen arbeiten": PRIMUS - Arbeitsmarktdienstleistung zwischen Vermittlung und Fallmanagement
Bartelheimer, Peter, Jutta Henke, Sandra Kotlenga, Nils Pagels & Bettina Schelkle (2012): "Es lässt sich mit allen arbeiten": PRIMUS - Arbeitsmarktdienstleistung zwischen Vermittlung und Fallmanagement. (IAB-Forschungsbericht 05/2012), Nürnberg, 79 S.
-
Modellrechnungen zum Arbeitsmarkt für Altenpflege
Pohl, Carsten (2012): Modellrechnungen zum Arbeitsmarkt für Altenpflege. Interpretation von Ergebnissen und Verfügbarkeit von Daten. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 61, H. 2/3, S. 42-47. DOI:10.3790/sfo.61.2-3.42
-
Regionale Arbeitsmarktprognosen: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und Arbeitslose 2011 und 2012
Otto, Anne, Norbert Schanne, Rüdiger Wapler, Antje Weyh & Manja Zillmann (2012): Regionale Arbeitsmarktprognosen: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und Arbeitslose 2011 und 2012. (Regionale Arbeitsmarktprognosen der Arbeitslosen und sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 01/2012), Nürnberg, 16 S.
-
Zentralisierung versus Kommunalisierung? Die Reform der Trägerschaft im SGB II
Kupka, Peter & Philipp Ramos Lobato (2012): Zentralisierung versus Kommunalisierung? Die Reform der Trägerschaft im SGB II. (IAB-Stellungnahme 03/2012), Nürnberg, 13 S.
-
International trade and collective bargaining outcomes
Felbermayr, Gabriel, Andreas Hauptmann & Hans-Jörg Schmerer (2012): International trade and collective bargaining outcomes. Evidence from German employer-employee data. (IAB-Discussion Paper 07/2012), Nürnberg, 44 S.
-
International trade, technical change and wage inequality in the U.K. economy
Engelmann, Sabine (2012): International trade, technical change and wage inequality in the U.K. economy. (IAB-Discussion Paper 08/2012), Nürnberg, 29 S.
-
Are real entry wages rigid over the business cycle?
Stüber, Heiko (2012): Are real entry wages rigid over the business cycle? Empirical evidence for Germany from 1977 to 2009. (IAB-Discussion Paper 06/2012), Nürnberg, 35 S.
-
Die Entwicklung der Beschäftigung in Hamburg - Anzeichen für eine Spaltung des Arbeitsmarktes?
Buch, Tanja, Holger Seibert & Andrea Stöckmann (2012): Die Entwicklung der Beschäftigung in Hamburg - Anzeichen für eine Spaltung des Arbeitsmarktes? Hamburg, 19 S.
-
Effects of works councils on firm-provided further training in Germany
Stegmaier, Jens (2012): Effects of works councils on firm-provided further training in Germany. In: British Journal of Industrial Relations, Jg. 50, H. 4, S. 667-689. DOI:10.1111/j.1467-8543.2012.00895.x
-
Die Babyboomer auf dem Weg ins höhere Erwerbsalter
Tophoven, Silke, Anita Tisch & Patrycja Scioch (2012): Die Babyboomer auf dem Weg ins höhere Erwerbsalter. In: Deutsche Gesellschaft für Demographie (Hrsg.) (2012): Schrumpfend, alternd, bunter? Antworten auf den demographischen Wandel : Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Demographie e.V. (DGD), vom 9. bis 11. März 2011 in Bonn (DGD-Online-Publikation, 01/2012), S. 122-129.
-
Activation and integration: Working with individual action plans
Konle-Seidl, Regina (2012): Activation and integration: Working with individual action plans. Monitoring and follow-up of IAPs and their outcomes in selected EU countries. Brüssel, 18 S.




