Treffer 17.197
- 
        
The EU and civil society in Eastern Europe
Falkenhain, Mariella & Iryna Solonenko (2012): The EU and civil society in Eastern Europe. Partners in the pursuit of policy change? In: T. A. Börzel & K. Böttger (Hrsg.) (2012): Policy change in the EU's immediate neighbourhood: A sectoral approach (Europäische Schriften, 93), S. 56-76. DOI:10.5771/9783845235509-56
 - 
        
Ökonometrische Prognoseverfahren für Paneldaten
Aßmann, Christian, Susanne Rässler & Katja Wolf (2012): Ökonometrische Prognoseverfahren für Paneldaten. In: P. Mertens & S. Rässler (Hrsg.) (2012): Prognoserechnung, S. 153-166.
 - 
        
Faktor Mensch: Zur Diskussion um lebenslanges Lernen und den Fachkräftebedarf
Bellmann, Lutz, Ute Leber & Jens Stegmaier (2012): Faktor Mensch: Zur Diskussion um lebenslanges Lernen und den Fachkräftebedarf. In: M. Allespach & A. Ziegler (Hrsg.) (2012): Zukunft des Industriestandortes Deutschland 2020, S. 133-150.
 - 
        
Is the erosion thesis overblown?
Addison, John T., Paulino Teixeira, Katalin Evers & Lutz Bellmann (2012): Is the erosion thesis overblown? Evidence from the orientation of uncovered employers. (IZA discussion paper 6658), Bonn, 32 S.
 - 
        
Hierarchie in internationalen Hochschulkooperationen
Lauterbach, Gwendolin (2012): Hierarchie in internationalen Hochschulkooperationen. Eine Studie zu deutsch-kirgisischer Projektarbeit. (Kultur - Kommunikation - Kooperation 10), Stuttgart: ibidem, 283 S.
 - 
        
Die berufliche Strukturierung der frühen Erwerbsphase
Stumpf, Felix, Andreas Damelang & Florian Schulz (2012): Die berufliche Strukturierung der frühen Erwerbsphase. Ereignisanalysen zur Beschäftigungsstabilität. (IAB-Forschungsbericht 12/2012), Nürnberg, 38 S.
 - 
        
Öffentliche Arbeitsvermittlungssysteme und ihr Einfluss auf Suchverhalten und Erfolg der Arbeitssuche
Eppel, Rainer, Ulrike Huemer, Helmut Mahringer, Andrea Weber, Jochen Knöller & Regina Konle-Seidl (2012): Öffentliche Arbeitsvermittlungssysteme und ihr Einfluss auf Suchverhalten und Erfolg der Arbeitssuche. Wien, 263 S., Anhang.
 - 
        
Union decline and the coverage wage gap in Germany
Addison, John T., Paulino Teixeira, Jens Stephani & Lutz Bellmann (2012): Union decline and the coverage wage gap in Germany. (Estudios do GEMF 19/2012), Coimbra, 37 S.
 - 
        
Der Preis der Flexibilität: Was darf Zeitarbeit kosten?
Crimmann, Andreas & Christian Lehmann (2012): Der Preis der Flexibilität: Was darf Zeitarbeit kosten? In: R. B. Bouncken, M. Bornewasser & L. Bellmann (Hrsg.) (2012): Die neue Rolle der Zeitarbeit in Deutschland (Beiträge zur Flexibilisierung, 03), S. 103-136.
 - 
        
Die neue Rolle der Zeitarbeit in Deutschland
(2012): Die neue Rolle der Zeitarbeit in Deutschland. (Beiträge zur Flexibilisierung 03), München: Hampp, 240 S.
 - 
        
Evaluating the labor-market effects of compulsory military service
Bauer, Thomas K., Stefan Bender, Alfredo R. Paloyo & Christoph M. Schmidt (2012): Evaluating the labor-market effects of compulsory military service. In: European Economic Review, Jg. 56, H. 4, S. 814-829. DOI:10.1016/j.euroecorev.2012.02.002
 - 
        
Die Bedeutung der Zeitarbeit für den Arbeitsmarkt
Walwei, Ulrich & Kerstin Ziegler (2012): Die Bedeutung der Zeitarbeit für den Arbeitsmarkt. In: R. B. Bouncken, M. Bornewasser & L. Bellmann (Hrsg.) (2012): Die neue Rolle der Zeitarbeit in Deutschland (Beiträge zur Flexibilisierung, 03), S. 11-25.
 - 
        
Do women benefit from competitive markets?
Hirsch, Boris, Michael Oberfichtner & Claus Schnabel (2012): Do women benefit from competitive markets? Product market competition and the gender pay gap in Germany. In: Economics Bulletin, Jg. 32, H. 2, S. 1618-1624.
 - 
        
Asymmetric information and overeducation
Mendolicchio, Concetta, Dimitri Paolini & Tito Pietra (2012): Asymmetric information and overeducation. (CORE Discussion Paper 2012/21), Louvain-la-Neuve, 21 S.
 - 
        
Fachkräftemangel und Fachkräfteengpässe in Deutschland
Kettner, Anja (2012): Fachkräftemangel und Fachkräfteengpässe in Deutschland. Befunde, Ursachen und Handlungsbedarf. Berlin, 276 S. DOI:10.14279/depositonce-3214
 - 
        
Kosten der Arbeitslosigkeit: Druck auf öffentliche Budgets lässt nach
Bach, Hans-Uwe & Eugen Spitznagel (2012): Kosten der Arbeitslosigkeit: Druck auf öffentliche Budgets lässt nach. (IAB-Kurzbericht 08/2012), Nürnberg, 8 S.
 - 
        
Geschlechtsspezifisches Arbeitsmarktverhalten, Verdienste und Wohlbefinden im Familienkontext
Heineck, Guido & Joachim Möller (2012): Geschlechtsspezifisches Arbeitsmarktverhalten, Verdienste und Wohlbefinden im Familienkontext. In: H. Bertram & M. Bujard (Hrsg.) (2012): Zeit, Geld, Infrastruktur - zur Zukunft der Familienpolitik (Soziale Welt. Sonderband, 19), S. 209-230.
 - 
        
Endogenous exit bias in training programs for unemployed workers
Kluve, Jochen, Ulf Rinne, Arne Uhlendorff & Zhong Zhao (2012): Endogenous exit bias in training programs for unemployed workers. (IZA discussion paper 6565), Bonn, 8 S.
 - 
        
Bildung und Arbeitsmarktintegration
Fehr, Sonja & Jörg Dittmann (2012): Bildung und Arbeitsmarktintegration. Die Bedeutung von Armut, Bildungsherkunft und Arbeitsmarktintegration der Eltern für die Lebenslage von Kindern und Jugendlichen. In: A. Grimm & J. Lange (Hrsg.) (2012): Kein Nachwuchs für Hartz IV! : Bildung für Kinder an den Schnittstellen von SGB II, SGB VIII und Schulpolitik (Loccumer Protokolle, 2011,70), S. 7-29.
 - 
        
Bayesian procedures as a numerical tool for the estimation of dynamic discrete choice models
Haan, Peter, Daniel Kemptner & Arne Uhlendorff (2012): Bayesian procedures as a numerical tool for the estimation of dynamic discrete choice models. (IZA discussion paper 6544), Bonn, 18 S.
 




