Treffer 17.171
-
Die berufliche Strukturierung der frühen Erwerbsphase
Stumpf, Felix, Andreas Damelang & Florian Schulz (2012): Die berufliche Strukturierung der frühen Erwerbsphase. Ereignisanalysen zur Beschäftigungsstabilität. (IAB-Forschungsbericht 12/2012), Nürnberg, 38 S.
-
Hierarchie in internationalen Hochschulkooperationen
Lauterbach, Gwendolin (2012): Hierarchie in internationalen Hochschulkooperationen. Eine Studie zu deutsch-kirgisischer Projektarbeit. (Kultur - Kommunikation - Kooperation 10), Stuttgart: ibidem, 283 S.
-
Evaluating the labor-market effects of compulsory military service
Bauer, Thomas K., Stefan Bender, Alfredo R. Paloyo & Christoph M. Schmidt (2012): Evaluating the labor-market effects of compulsory military service. In: European Economic Review, Jg. 56, H. 4, S. 814-829. DOI:10.1016/j.euroecorev.2012.02.002
-
Die Bedeutung der Zeitarbeit für den Arbeitsmarkt
Walwei, Ulrich & Kerstin Ziegler (2012): Die Bedeutung der Zeitarbeit für den Arbeitsmarkt. In: R. B. Bouncken, M. Bornewasser & L. Bellmann (Hrsg.) (2012): Die neue Rolle der Zeitarbeit in Deutschland (Beiträge zur Flexibilisierung, 03), S. 11-25.
-
Do women benefit from competitive markets?
Hirsch, Boris, Michael Oberfichtner & Claus Schnabel (2012): Do women benefit from competitive markets? Product market competition and the gender pay gap in Germany. In: Economics Bulletin, Jg. 32, H. 2, S. 1618-1624.
-
Asymmetric information and overeducation
Mendolicchio, Concetta, Dimitri Paolini & Tito Pietra (2012): Asymmetric information and overeducation. (CORE Discussion Paper 2012/21), Louvain-la-Neuve, 21 S.
-
Fachkräftemangel und Fachkräfteengpässe in Deutschland
Kettner, Anja (2012): Fachkräftemangel und Fachkräfteengpässe in Deutschland. Befunde, Ursachen und Handlungsbedarf. Berlin, 276 S. DOI:10.14279/depositonce-3214
-
Kosten der Arbeitslosigkeit: Druck auf öffentliche Budgets lässt nach
Bach, Hans-Uwe & Eugen Spitznagel (2012): Kosten der Arbeitslosigkeit: Druck auf öffentliche Budgets lässt nach. (IAB-Kurzbericht 08/2012), Nürnberg, 8 S.
-
Geschlechtsspezifisches Arbeitsmarktverhalten, Verdienste und Wohlbefinden im Familienkontext
Heineck, Guido & Joachim Möller (2012): Geschlechtsspezifisches Arbeitsmarktverhalten, Verdienste und Wohlbefinden im Familienkontext. In: H. Bertram & M. Bujard (Hrsg.) (2012): Zeit, Geld, Infrastruktur - zur Zukunft der Familienpolitik (Soziale Welt. Sonderband, 19), S. 209-230.
-
Bayesian procedures as a numerical tool for the estimation of dynamic discrete choice models
Haan, Peter, Daniel Kemptner & Arne Uhlendorff (2012): Bayesian procedures as a numerical tool for the estimation of dynamic discrete choice models. (IZA discussion paper 6544), Bonn, 18 S.
-
Bildung und Arbeitsmarktintegration
Fehr, Sonja & Jörg Dittmann (2012): Bildung und Arbeitsmarktintegration. Die Bedeutung von Armut, Bildungsherkunft und Arbeitsmarktintegration der Eltern für die Lebenslage von Kindern und Jugendlichen. In: A. Grimm & J. Lange (Hrsg.) (2012): Kein Nachwuchs für Hartz IV! : Bildung für Kinder an den Schnittstellen von SGB II, SGB VIII und Schulpolitik (Loccumer Protokolle, 2011,70), S. 7-29.
-
Endogenous exit bias in training programs for unemployed workers
Kluve, Jochen, Ulf Rinne, Arne Uhlendorff & Zhong Zhao (2012): Endogenous exit bias in training programs for unemployed workers. (IZA discussion paper 6565), Bonn, 8 S.
-
Work sharing as an alternative to layoffs
Bellmann, Lutz, Andreas Crimmann, Hans-Dieter Gerner & Frank Wießner (2013): Work sharing as an alternative to layoffs. Lessons from the German experience during the crisis. In: N. Ghosheh & J. C. Messenger (Hrsg.) (2013): Work sharing during the Great Recession : new developments and beyond, S. 24-61.
-
Berufswechsler in Deutschland und Großbritannien
Nisic, Natascha & Parvati Trübswetter (2012): Berufswechsler in Deutschland und Großbritannien. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 442), Berlin, 14 S.
-
Why some nascent entrepreneurs do not seek professional assistance
Brixy, Udo, Rolf Sternberg & Heiko Stüber (2013): Why some nascent entrepreneurs do not seek professional assistance. In: Applied Economics Letters, Jg. 20, H. 2, S. 157-161. DOI:10.1080/13504851.2012.684783
-
"Global Entrepreneurship Monitor" 2011: Hohe Gründungsdynamik in wirtschaftlich starken Regionen
Brixy, Udo, Rolf Sternberg & Arne Vorderwülbecke (2012): "Global Entrepreneurship Monitor" 2011: Hohe Gründungsdynamik in wirtschaftlich starken Regionen. (IAB-Kurzbericht 07/2012), Nürnberg, 8 S.
-
Der Rückgang der Langzeitarbeitslosigkeit in Deutschland: Ein Erfolg der Hartz-Reformen oder konjunktureller Effekt?
Klinger, Sabine & Thomas Rothe (2012): Der Rückgang der Langzeitarbeitslosigkeit in Deutschland: Ein Erfolg der Hartz-Reformen oder konjunktureller Effekt? In: Schmollers Jahrbuch, Jg. 132, H. 1, S. 89-121. DOI:10.3790/schm.132.1.89
-
Betriebliche Berufsausbildung und Weiterbildung in Deutschland
Grunau, Philipp (2011): Betriebliche Berufsausbildung und Weiterbildung in Deutschland. Nürnberg, 99 S.
-
Reformvorschläge der Bundestagsparteien zum Zugang zur Arbeitslosenversicherung
Dietz, Martin, Elke Jahn, Peter Kupka, Florian Lehmer, Philipp Ramos Lobato, Frank Sowa, Gesine Stephan & Daniel Werner (2012): Reformvorschläge der Bundestagsparteien zum Zugang zur Arbeitslosenversicherung. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 23. April 2012. (IAB-Stellungnahme 04/2012), Nürnberg, 23 S.
-
Examining the roots of homelessness: The impact of regional housing market conditions and the social environment on homelessness in North Rhine-Westphalia, Germany
Kröll, Alexandra & Oliver Farhauer (2012): Examining the roots of homelessness: The impact of regional housing market conditions and the social environment on homelessness in North Rhine-Westphalia, Germany. (IAB-Discussion Paper 13/2012), Nürnberg, 23 S.