Treffer 17.191
-
Betriebliche Nutzung von Eingliederungszuschüssen: Befunde aus dem IAB-Betriebspanel für Deutschland und für Niedersachsen
Bellmann, Lutz & Gesine Stephan (2012): Betriebliche Nutzung von Eingliederungszuschüssen: Befunde aus dem IAB-Betriebspanel für Deutschland und für Niedersachsen. In: K. Gerlach, O. Hübler & S. Thomsen (Hrsg.) (2012): Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik in Niedersachsen : neuere Ergebnisse (NIW-Vortragsreihe, 18), S. 77-98.
-
Vom deutschen zum hessischen Arbeitsmarktwunder?
Burkert, Carola, Alfred Garloff & Jan Machnig (2012): Vom deutschen zum hessischen Arbeitsmarktwunder? Der hessische Arbeitsmarkt vor, in und nach der Finanz- und Wirtschaftskrise. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 02/2012), Nürnberg, 54 S.
-
Does children's age impact the division of housework?
Zabel, Cordula & Valerie K. Heintz-Martin (2012): Does children's age impact the division of housework? A comparison of France, eastern and western Germany. In: European Societies, Jg. 15, H. 5, S. 663-685. DOI:10.1080/14616696.2012.749413
-
Erwerbspersonen- und Arbeitsvolumenprojektionen bis ins Jahr 2060
Ehing, Daniel & Stefan Moog (2013): Erwerbspersonen- und Arbeitsvolumenprojektionen bis ins Jahr 2060. In: Journal for labour market research, Jg. 46, H. 2, S. 167-182. DOI:10.1007/s12651-012-0126-6
-
Organisation und Finanzierung von Qualifizierung und Weiterbildung im Lebensverlauf
Kruppe, Thomas (2012): Organisation und Finanzierung von Qualifizierung und Weiterbildung im Lebensverlauf. (WISO direkt), Bonn, 4 S.
-
Trend-cycle interactions and the subprime crisis
Soloschenko, Max & Enzo Weber (2012): Trend-cycle interactions and the subprime crisis. Analysis of US and Canadian output. (Regensburger Diskussionsbeiträge zur Wirtschaftswissenschaft 470), Regensburg, 21 S.
-
Solo-Selbstständige: Die Förderung bewährt sich, der soziale Schutz nicht immer
Gerner, Hans-Dieter & Frank Wießner (2012): Solo-Selbstständige: Die Förderung bewährt sich, der soziale Schutz nicht immer. (IAB-Kurzbericht 23/2012), Nürnberg, 8 S.
-
Organisation und Finanzierung von Qualifizierung und Weiterbildung im Lebensverlauf
Kruppe, Thomas (2012): Organisation und Finanzierung von Qualifizierung und Weiterbildung im Lebensverlauf. Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung. (WISO Diskurs), Bonn, 28 S.
-
Der Mindestlohn in der Pflegebranche
Harsch, Katrin & Hans Verbeek (2012): Der Mindestlohn in der Pflegebranche. Die Folgen eines Mindestlohns in einer Wachstumsbranche. In: Journal for labour market research, Jg. 45, H. 3/4, S. 355-378. DOI:10.1007/s12651-012-0122-x
-
Biografische Einflussfaktoren auf den Gender Pension Gap
Frommert, Dina & Susanne Strauss (2013): Biografische Einflussfaktoren auf den Gender Pension Gap. Ein Kohortenvergleich für Westdeutschland. In: Journal for labour market research, Jg. 46, H. 2, S. 145-166. DOI:10.1007/s12651-012-0125-7
-
Minimum wages in German industries
Möller, Joachim (2012): Minimum wages in German industries. What does the evidence tell us so far? In: Journal for labour market research, Jg. 45, H. 3/4, S. 187-199. DOI:10.1007/s12651-012-0124-8
-
Rückgang des Arbeitskräfteangebots und Quantifizierung heimischer Personalreserven
Fuchs, Johann & Brigitte Weber (2012): Rückgang des Arbeitskräfteangebots und Quantifizierung heimischer Personalreserven. In: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Hrsg.) (2012): Fachkräftemangel : ein neues, demografisch bedingtes Phänomen? (BBSR-Online-Publikation, 2012/02), S. 25-32.
-
Geförderte Weiterbildung von geringqualifizierten und älteren Beschäftigten durch die Bundesagentur für Arbeit
Lott, Margit (2012): Geförderte Weiterbildung von geringqualifizierten und älteren Beschäftigten durch die Bundesagentur für Arbeit. Ergebnisse einer Betriebsbefragung. In: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Hrsg.) (2012): Fachkräftemangel : ein neues, demografisch bedingtes Phänomen? (BBSR-Online-Publikation, 2012/02), S. 63-70.
-
Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Fachkräftesituation in Mitteldeutschland
Fuchs, Michaela & Antje Weyh (2012): Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Fachkräftesituation in Mitteldeutschland. In: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Hrsg.) (2012): Fachkräftemangel : ein neues, demographisch bedingtes Phänomen?, S. 43-52.
-
Junge Rehabilitanden zwischen Schule und Erwerbsleben
Beyersdorf, Joanna & Angela Rauch (2012): Junge Rehabilitanden zwischen Schule und Erwerbsleben. Maßnahmen der beruflichen Ersteingliederung anhand empirischer Befunde aus der IAB-Panelbefragung der Rehabilitanden 2007 und 2008. (IAB-Forschungsbericht 14/2012), Nürnberg, 42 S.
-
The lunar cycle, sunspots and the frequency of births in Germany, 1920-1989
Bauer, Thomas K., Stefan Bender, Jörg Heining & Christoph M. Schmidt (2013): The lunar cycle, sunspots and the frequency of births in Germany, 1920-1989. In: Economics and Human Biology, Jg. 11, H. 4, S. 545-550. DOI:10.1016/j.ehb.2012.11.001
-
Literaturbesprechung Geschlechtersoziologie: Ute Klammer, Markus Motz (Hrsg.): Neue Wege - Gleiche Chancen. Expertisen zum Ersten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung (Wiesbaden, 2011)
Fuchs, Stefan (Rez.) (2012): Literaturbesprechung Geschlechtersoziologie: Ute Klammer, Markus Motz (Hrsg.): Neue Wege - Gleiche Chancen. Expertisen zum Ersten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung (Wiesbaden, 2011). In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 64, H. 4, S. 831-833. DOI:10.1007/s11577-012-0190-5
-
Employment forecasting in Germany - Demand for labour
Zika, Gerd; Robert Helmrich & Tobias Maier (Mitarb.) (2012): Employment forecasting in Germany - Demand for labour. In: L. Arendt & M. Ulrichs (Hrsg.) (2012): Best practices in forecasting labour demand in Europe : report 2, S. 85-103.
-
Selbstständige in der Grundsicherung: Viel Arbeit für wenig Geld
Koller, Lena, Nadja Neder, Helmut Rudolph & Mark Trappmann (2012): Selbstständige in der Grundsicherung: Viel Arbeit für wenig Geld. (IAB-Kurzbericht 22/2012), Nürnberg, 12 S.
-
The employability of young graduates in Europe - analysis of the ET2020 benchmark
Garrouste, Christelle & Margarida Rodrigues (2012): The employability of young graduates in Europe - analysis of the ET2020 benchmark. (EUR. Scientific and Technical Research Reports 25624), Luxembourg: Publications Office of the European Union, 69 S. DOI:10.2788/69842




