Treffer 17.191
-
Ohne Moos nichts los?
Fehr, Sonja (2012): Ohne Moos nichts los? Zugang junger Menschen zu Freizeitaktivitäten. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 61, H. 11/12, S. 297-306. DOI:10.3790/sfo.61.11-12.297
-
Gründe für den Arbeitslosengeld-II-Bezug: Wege in die Grundsicherung
Fuchs, Benjamin (2012): Gründe für den Arbeitslosengeld-II-Bezug: Wege in die Grundsicherung. (IAB-Kurzbericht 25/2012), Nürnberg, 8 S.
-
Entscheidungsverhalten von Paaren in materiell prekären Lagen über größere Anschaffungen und die Freizeitgestaltung
Berngruber, Anne & Arne Bethmann (2012): Entscheidungsverhalten von Paaren in materiell prekären Lagen über größere Anschaffungen und die Freizeitgestaltung. In: Zeitschrift für Familienforschung, Jg. 24, H. 3, S. 319-343.
-
Start me up: The effectiveness of a self-employment programme for needy unemployed people in Germany
Wolff, Joachim & Anton Nivorozhkin (2012): Start me up: The effectiveness of a self-employment programme for needy unemployed people in Germany. In: Journal of Small Business and Entrepreneurship, Jg. 25, H. 4, S. 499-518. DOI:10.1080/08276331.2012.10593586
-
Selbständige in der Arbeitsverwaltung
Bernhard, Stefan (2012): Selbständige in der Arbeitsverwaltung. Eine Rahmenanalyse nach Goffman. In: M. Bereswill, C. Figlestahler, L. Y. Haller, M. Perels & F. Zahradnik (Hrsg.) (2012): Wechselverhältnisse im Wohlfahrtstaat : Dynamiken gesellschaftlicher Justierungsprozesse, S. 233-254.
-
Employment characteristics and partnership formation among lone mothers in Russia
Zabel, Cordula (2012): Employment characteristics and partnership formation among lone mothers in Russia. In: Zeitschrift für Familienforschung, Jg. 24, H. 3, S. 344-359.
-
Warum wir mehr und bessere Kitas brauchen
Kettner, Anja (2012): Warum wir mehr und bessere Kitas brauchen. Zum Zusammenhang von frühkindlicher Betreuung und Fachkräftepotenzialen. (IAB-Bibliothek 338), Bielefeld: Bertelsmann, 117 S. DOI:10.3278/300786w
-
Alleinerziehende am Arbeitsmarkt in der Freien und Hansestadt Hamburg
Buch, Tanja, Volker Kotte, Annekatrin Niebuhr, Daniel Ollech & Andrea Stöckmann (2012): Alleinerziehende am Arbeitsmarkt in der Freien und Hansestadt Hamburg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 04/2012), Nürnberg, 48 S.
-
Alleinerziehende am Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern
Buch, Tanja, Volker Kotte, Annekatrin Niebuhr, Daniel Ollech & Andrea Stöckmann (2012): Alleinerziehende am Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 02/2012), Nürnberg, 47 S.
-
Alleinerziehende am Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein
Buch, Tanja, Volker Kotte, Annekatrin Niebuhr, Daniel Ollech & Andrea Stöckmann (2012): Alleinerziehende am Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 03/2012), Nürnberg, 50 S.
-
Fachkräftemangel - Fakt oder Fiktion?
Kettner, Anja (2012): Fachkräftemangel - Fakt oder Fiktion? Empirische Analysen zum betrieblichen Fachkräftebedarf in Deutschland. (IAB-Bibliothek 337), Bielefeld: Bertelsmann, 171 S. DOI:10.3278/300785w
-
Demografische Entwicklung entspannt Ausbildungsstellenmarkt und mindert Mobilitätsdruck bei ostdeutschen Auszubildenden
Seibert, Holger & Mirko Wesling (2012): Demografische Entwicklung entspannt Ausbildungsstellenmarkt und mindert Mobilitätsdruck bei ostdeutschen Auszubildenden. In: der freie beruf, Jg. 39, H. 12, S. 1-2.
-
Rubrik "Publikationen": Aktuelle Publikationen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des IAB
(2012): Rubrik "Publikationen": Aktuelle Publikationen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des IAB. In: IAB-Forum H. 2, S. 16-21. S. 16-21. DOI:10.3278/IFO1202W016
-
Alternative Szenarien der Entwicklung von Qualifikation und Arbeit bis 2030
Maier, Tobias, Robert Helmrich, Gerd Zika, Markus Hummel, Marc Ingo Wolter, Thomas Drosdowski, Michael Kalinowski & Carsten Hänisch (2012): Alternative Szenarien der Entwicklung von Qualifikation und Arbeit bis 2030. Endbericht zum Vorhaben. (Bundesinstitut für Berufsbildung. Wissenschaftliche Diskussionspapiere 137), Bonn, 35 S.
-
Immer die Nase im Wind: Porträt von Joachim Möller
Kargus, Andrea; Joachim Möller (porträtierte Person) (2012): Immer die Nase im Wind: Porträt von Joachim Möller. In: IAB-Forum H. 2, S. 66-67.
-
Rubrik "Podium": Eine Auswahl aus dem Veranstaltungsprogramm
(2012): Rubrik "Podium": Eine Auswahl aus dem Veranstaltungsprogramm. In: IAB-Forum H. 2 Nürnberg, Nürnberg, S. 98-107., S. 98-107. DOI:10.3278/IFO1202W098
-
Employment forecasting in Germany
Helmrich, Robert & Tobias Maier; Gerd Zika (Mitarb.) (2012): Employment forecasting in Germany. An occupational flexibility matrix approach. In: L. Arendt & M. Ulrichs (Hrsg.) (2012): Best practices in forecasting labour demand in Europe : report 2, S. 104-127.
-
Dynamiken des Fachkräftebedarfs: Die Kräfte des Marktes wirken Engpässen langfristig entgegen
Brunow, Stephan, Joachim Möller & Jens Stegmaier (2012): Dynamiken des Fachkräftebedarfs: Die Kräfte des Marktes wirken Engpässen langfristig entgegen. In: IAB-Forum H. 2, S. 4-9. DOI:10.3278/IFO1202W004
-
Die ProIAB: Stets zur Stelle im Dienste der Wissenschaft
Winters, Jutta & Andrea Kargus (2012): Die ProIAB: Stets zur Stelle im Dienste der Wissenschaft. Ein Gespräch mit Christine Hense und Christian Sprenger. In: IAB-Forum H. 2, S. 34-39. DOI:10.3278/IFO1202W034
-
Rubrik "Projekte": Ausgewählte aktuelle Forschungsvorhaben des IAB im Überblick
(2012): Rubrik "Projekte": Ausgewählte aktuelle Forschungsvorhaben des IAB im Überblick. In: IAB-Forum H. 2, S. 40-43. S. 40-43. DOI:10.3278/IFO1202W040




