Treffer 17.182
- 
        Interviewer speech and the success of survey invitationsConrad, Frederick G., Jessica S. Broome, José R. Benkí, Frauke Kreuter, Robert M. Groves, David Vannette & Colleen McClain (2013): Interviewer speech and the success of survey invitations. In: Journal of the Royal Statistical Society. Series A, Statistics in Society, Jg. 176, H. 1, S. 191-210. DOI:10.1111/j.1467-985X.2012.01064.x 
- 
        Editorial: The use of paradata in social surveyDurrant, Gabriele & Frauke Kreuter (2013): Editorial: The use of paradata in social survey. In: Journal of the Royal Statistical Society. Series A, Statistics in Society, Jg. 176, H. 1, S. 1-3. DOI:10.1111/j.1467-985X.2012.01082.x 
- 
        Messinstrumente im Test: Wie zuverlässig lässt sich Fachkräftemangel bestimmen?Brunow, Stephan, Michaela Fuchs & Antje Weyh (2012): Messinstrumente im Test: Wie zuverlässig lässt sich Fachkräftemangel bestimmen? In: IAB-Forum H. 2, S. 10-15. DOI:10.3278/IFO1202W010 
- 
        Besserer Betreuungsschlüssel in der Arbeitsvermittlung: Wenn ein Traum wahr wirdSowa, Frank & Gerhard Krug (2012): Besserer Betreuungsschlüssel in der Arbeitsvermittlung: Wenn ein Traum wahr wird. In: IAB-Forum H. 2, S. 84-89. DOI:10.3278/IFO1202W084 
- 
        Europäische Metropolregionen in Deutschland im Vergleich: Löhne klaffen deutlich auseinanderBurghardt, Anja, Daniela Hochfellner & Marion König (2012): Europäische Metropolregionen in Deutschland im Vergleich: Löhne klaffen deutlich auseinander. In: IAB-Forum H. 2, S. 90-97. DOI:10.3278/IFO1202W090 
- 
        Regionale Mobilität von Auszubildenden: Wohin die Reise gehtFuchs, Stefan, Holger Seibert & Mirko Wesling (2012): Regionale Mobilität von Auszubildenden: Wohin die Reise geht. In: IAB-Forum H. 2, S. 74-81. DOI:10.3278/IFO1202W074 
- 
        Ohne Moos nichts los?Fehr, Sonja (2012): Ohne Moos nichts los? Zugang junger Menschen zu Freizeitaktivitäten. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 61, H. 11/12, S. 297-306. DOI:10.3790/sfo.61.11-12.297 
- 
        Beispiele aus der betrieblichen Praxis: Wie Arbeitgeber Fachkräfte suchen und sichernLudewig, Oliver & Ekaterina Kouli (2012): Beispiele aus der betrieblichen Praxis: Wie Arbeitgeber Fachkräfte suchen und sichern. In: IAB-Forum H. 2, S. 28-33. DOI:10.3278/IFO1202W028 
- 
        EditorialMöller, Joachim & Ulrich Walwei (2012): Editorial. In: IAB-Forum H. 2, S. 1. DOI:10.3278/IFO1202WI 
- 
        Berufliche Mobilität in Deutschland: Wechsel konzentrieren sich auf wenige BerufeKropp, Per & Achim Schmillen (2012): Berufliche Mobilität in Deutschland: Wechsel konzentrieren sich auf wenige Berufe. In: IAB-Forum H. 2, S. 52-59. DOI:10.3278/IFO1202W052 
- 
        Karriere in MINT-Berufen: Begrenzte Aussichten für FrauenBrück-Klingberg, Andrea & Ingrid Dietrich (2012): Karriere in MINT-Berufen: Begrenzte Aussichten für Frauen. In: IAB-Forum H. 2, S. 44-51. DOI:10.3278/IFO1202W044 
- 
        Mehr Wettbewerb um kluge Köpfe: Wie man Fachkräfte ins Unternehmen lotstWalwei, Ulrich (2012): Mehr Wettbewerb um kluge Köpfe: Wie man Fachkräfte ins Unternehmen lotst. In: IAB-Forum H. 2, S. 22-27. DOI:10.3278/IFO1202W022 
- 
        Entscheidungsverhalten von Paaren in materiell prekären Lagen über größere Anschaffungen und die FreizeitgestaltungBerngruber, Anne & Arne Bethmann (2012): Entscheidungsverhalten von Paaren in materiell prekären Lagen über größere Anschaffungen und die Freizeitgestaltung. In: Zeitschrift für Familienforschung, Jg. 24, H. 3, S. 319-343. 
- 
        Gründe für den Arbeitslosengeld-II-Bezug: Wege in die GrundsicherungFuchs, Benjamin (2012): Gründe für den Arbeitslosengeld-II-Bezug: Wege in die Grundsicherung. (IAB-Kurzbericht 25/2012), Nürnberg, 8 S. 
- 
        Start me up: The effectiveness of a self-employment programme for needy unemployed people in GermanyWolff, Joachim & Anton Nivorozhkin (2012): Start me up: The effectiveness of a self-employment programme for needy unemployed people in Germany. In: Journal of Small Business and Entrepreneurship, Jg. 25, H. 4, S. 499-518. DOI:10.1080/08276331.2012.10593586 
- 
        Selbständige in der ArbeitsverwaltungBernhard, Stefan (2012): Selbständige in der Arbeitsverwaltung. Eine Rahmenanalyse nach Goffman. In: M. Bereswill, C. Figlestahler, L. Y. Haller, M. Perels & F. Zahradnik (Hrsg.) (2012): Wechselverhältnisse im Wohlfahrtstaat : Dynamiken gesellschaftlicher Justierungsprozesse, S. 233-254. 
- 
        Employment characteristics and partnership formation among lone mothers in RussiaZabel, Cordula (2012): Employment characteristics and partnership formation among lone mothers in Russia. In: Zeitschrift für Familienforschung, Jg. 24, H. 3, S. 344-359. 
- 
        Warum wir mehr und bessere Kitas brauchenKettner, Anja (2012): Warum wir mehr und bessere Kitas brauchen. Zum Zusammenhang von frühkindlicher Betreuung und Fachkräftepotenzialen. (IAB-Bibliothek 338), Bielefeld: Bertelsmann, 117 S. DOI:10.3278/300786w 
- 
        Alleinerziehende am Arbeitsmarkt in der Freien und Hansestadt HamburgBuch, Tanja, Volker Kotte, Annekatrin Niebuhr, Daniel Ollech & Andrea Stöckmann (2012): Alleinerziehende am Arbeitsmarkt in der Freien und Hansestadt Hamburg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 04/2012), Nürnberg, 48 S. 
- 
        Alleinerziehende am Arbeitsmarkt in Schleswig-HolsteinBuch, Tanja, Volker Kotte, Annekatrin Niebuhr, Daniel Ollech & Andrea Stöckmann (2012): Alleinerziehende am Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 03/2012), Nürnberg, 50 S. 




