Treffer 17.182
- 
        Arbeitslosenversicherung: Auch Selbstständige nehmen Unterstützung in AnspruchJahn, Elke & Angelina Springer (2013): Arbeitslosenversicherung: Auch Selbstständige nehmen Unterstützung in Anspruch. (IAB-Kurzbericht 26/2013), Nürnberg, 7 S. 
- 
        Selbstständige Leistungsbezieher in der ArbeitslosenversicherungSpringer, Angelina (2013): Selbstständige Leistungsbezieher in der Arbeitslosenversicherung. Empirische Befunde zum Versicherungspflichtverhältnis auf Antrag. (IAB-Forschungsbericht 15/2013), Nürnberg, 34 S. 
- 
        Determinanten der Weiterbildungsbereitschaft gering qualifizierter ArbeitsloserOsiander, Christopher (2013): Determinanten der Weiterbildungsbereitschaft gering qualifizierter Arbeitsloser. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 59, H. 4, S. 493-513. DOI:10.1515/zsr-2013-0405 
- 
        Stichprobe der Integrierten ArbeitsmarktbiografienVom Berge, Philipp, Anja Burghardt & Simon Trenkle (2013): Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien. Regionalfile 1975-2010 (SIAB-R 7510). (FDZ-Datenreport 09/2013 (de)), Nürnberg, 69 S. 
- 
        ArbeitsmarktpolitikMöller, Joachim (2013): Arbeitsmarktpolitik. In: G. Steingart & B. Rürup (Hrsg.) (2013): Agenda 2020 : was jetzt zu tun ist, S. 55-64. 
- 
        Who with whom: Cooperation activities in a cluster regionEigenhüller, Lutz, Nicole Litzel & Stefan Fuchs (2015): Who with whom: Cooperation activities in a cluster region. In: Papers in regional science, Jg. 94, H. 3, S. 469-497. DOI:10.1111/pirs.12077 
- 
        Strategien der MarktrekrutierungGrunau, Philipp, Anna Cristin Lewalder & Tom Wünsche (2014): Strategien der Marktrekrutierung. In: L. Bellmann & R. Helmrich (Hrsg.) (2014): Unternehmerische Herausforderungen zu Beginn des demografischen Einbruchs, S. 79-108. 
- 
        Das Forschungsdatenzentrum (FDZ) der Bundesagentur für Arbeit (BA) im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)Bender, Stefan, Teresa Scholz & Jürgen H. P. Hoffmeyer-Zlotnik (2013): Das Forschungsdatenzentrum (FDZ) der Bundesagentur für Arbeit (BA) im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). In: Arbeitsgruppe Regionale Standards (Hrsg.) (2013): Regionale Standards : Ausgabe 2013 (GESIS-Schriftenreihe, 12), S. 286-293. 
- 
        Regeln, ja - aber bitte intelligent: Die Agenda 2010 hat ein Jobwunder bewirkt. Dessen Schattenseiten gehören bekämpft - aber mit BedachtMöller, Joachim (2013): Regeln, ja - aber bitte intelligent: Die Agenda 2010 hat ein Jobwunder bewirkt. Dessen Schattenseiten gehören bekämpft - aber mit Bedacht. In: Handelsblatt H. 20.12.2013, S. 53. 
- 
        Re-Präsentation eines idealen Arbeitsmarktes in Beratungsgesprächen der Bundesagentur für ArbeitSowa, Frank & Ronald Staples (2013): Re-Präsentation eines idealen Arbeitsmarktes in Beratungsgesprächen der Bundesagentur für Arbeit. In: S. Brogi, C. Freier, U. Otten & K. Hartosch (Hrsg.) (2013): Repräsentationen von Arbeit : transdisziplinäre Analysen und künstlerische Produktionen (Gesellschaft der Unterschiede, 11), S. 247-264. 
- 
        Weiter- und Fortbildung als Strategie zur FachkräftebedarfsdeckungGrunau, Philipp & Stefan Koscheck (2014): Weiter- und Fortbildung als Strategie zur Fachkräftebedarfsdeckung. In: L. Bellmann & R. Helmrich (Hrsg.) (2014): Unternehmerische Herausforderungen zu Beginn des demografischen Einbruchs, S. 143-174. 
- 
        Förderung der beruflichen Weiterbildung durch WeGebAU: Zuschuss kann den Weg in längere Beschäftigung ebnenSinger, Christine (2013): Förderung der beruflichen Weiterbildung durch WeGebAU: Zuschuss kann den Weg in längere Beschäftigung ebnen. In: IAB-Forum H. 2, S. 46-51. DOI:10.3278/IFO1302W046 
- 
        Rubrik "Personen": Neuigkeiten aus der Abteilung "Leute"(2013): Rubrik "Personen": Neuigkeiten aus der Abteilung "Leute". In: IAB-Forum H. 2 Nürnberg, Nürnberg, S. 90-99., S. 90-99. DOI:10.3278/IFO1302W090 
- 
        "Wir brauchen eine intelligente Regulierung": Ein Gespräch mit Martin Dietz, Joachim Möller, Ulrich Walwei und Enzo WeberKargus, Andrea & Martin Schludi (2013): "Wir brauchen eine intelligente Regulierung": Ein Gespräch mit Martin Dietz, Joachim Möller, Ulrich Walwei und Enzo Weber. In: IAB-Forum H. 2, S. 82-89. DOI:10.3278/IFO1302W082 
- 
        On government-subsidized training programs for older workersSinger, Christine & Ott-Siim Toomet (2013): On government-subsidized training programs for older workers. (IAB-Discussion Paper 21/2013), Nürnberg, 30 S. 
- 
        Erwerbslandschaft im Umbruch: Was die Reformen zum Wandel der Beschäftigungsformen beigetragen habenHimsel, Carina, Ulrich Walwei & Martin Dietz (2013): Erwerbslandschaft im Umbruch: Was die Reformen zum Wandel der Beschäftigungsformen beigetragen haben. In: IAB-Forum H. 2, S. 28-35. DOI:10.3278/IFO1302W028 
- 
        Editorial: Nach der Reform ist vor der ReformMöller, Joachim & Ulrich Walwei (2013): Editorial: Nach der Reform ist vor der Reform. In: IAB-Forum H. 2, S. 1. DOI:10.3278/IFO1302WI 
- 
        Policy StylesBauer, Angela & Thomas Kruppe (2013): Policy Styles. Zur Genese des Politikstilkonzepts und dessen Einbindung in Evaluationsstudien. (IAB-Discussion Paper 22/2013), Nürnberg, 30 S. 
- 
        Stellschraube Arbeitslosengeld: Kürzere Bezugsdauer zeigt WirkungLo, Ming Sum Simon, Gesine Stephan & Ralf A. Wilke (2013): Stellschraube Arbeitslosengeld: Kürzere Bezugsdauer zeigt Wirkung. In: IAB-Forum H. 2, S. 52-59. DOI:10.3278/IFO1302W052 
- 
        Arbeitssoziologischer Zwischenruf: Wachsende Ungleichheit und Risiken für das soziale GefügePromberger, Markus (2013): Arbeitssoziologischer Zwischenruf: Wachsende Ungleichheit und Risiken für das soziale Gefüge. In: IAB-Forum H. 2, S. 76-81. DOI:10.3278/IFO1302W076 




