Treffer 17.181
- 
        Skill variety, innovation and new business formationHessels, Jolanda, Udo Brixy, Wim Naudé & Thomas Gries (2014): Skill variety, innovation and new business formation. (IZA discussion paper 7889), Bonn, 35 S. 
- 
        Unternehmerische Herausforderungen zu Beginn des demografischen EinbruchsZika, Gerd, Robert Helmrich & Lutz Bellmann (2014): Unternehmerische Herausforderungen zu Beginn des demografischen Einbruchs. In: L. Bellmann & R. Helmrich (Hrsg.) (2014): Unternehmerische Herausforderungen zu Beginn des demografischen Einbruchs, S. 9-37. 
- 
        Junge Erwachsene und "Hartz IV"Schels, Brigitte & Franz Zahradnik (2014): Junge Erwachsene und "Hartz IV". Geringqualifiziert, arbeitslos und schlecht motiviert? In: A. Groenemeyer & D. Hoffmann (Hrsg.) (2014): Jugend als soziales Problem - soziale Probleme der Jugend? : Diagnosen, Diskurse und Herausforderungen, S. 118-139. 
- 
        New register data from the German public employment service on counseling and monitoring the unemployedHofmann, Barbara & Markus Köhler (2014): New register data from the German public employment service on counseling and monitoring the unemployed. In: Schmollers Jahrbuch, Jg. 134, H. 1, S. 129-140. DOI:10.3790/schm.134.1.129 
- 
        Wages in Eastern Germany still considered more unjust than in the WestLiebig, Stefan, Sebastian Hülle & Jürgen Schupp (2014): Wages in Eastern Germany still considered more unjust than in the West. In: DIW Economic Bulletin, Jg. 4, H. 11, S. 59-64. 
- 
        Individuelle Lebensführung im Fokus hegemonialer Gesundheitspraktiken um Alter(n) und ArbeitslosigkeitFreier, Carolin & Larissa Pfaller (2014): Individuelle Lebensführung im Fokus hegemonialer Gesundheitspraktiken um Alter(n) und Arbeitslosigkeit. In: M. Löw (Hrsg.) (2014): Vielfalt und Zusammenhalt : Verhandlungen des 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bochum und Dortmund 2012, S. 1-2. 
- 
        Indicative and updated estimates of the collective bargaining premium in GermanyAddison, John, Paulino Teixeira, Katalin Evers & Lutz Bellmann (2014): Indicative and updated estimates of the collective bargaining premium in Germany. In: Industrial relations, Jg. 53, H. 1, S. 125-156. DOI:10.1111/irel.12049 
- 
        ArbeitsmarktpolitikMöller, Joachim (2013): Arbeitsmarktpolitik. In: G. Steingart & B. Rürup (Hrsg.) (2013): Agenda 2020 : was jetzt zu tun ist!, S. 55-103. 
- 
        Löhne werden in Ostdeutschland weiterhin als ungerechter empfunden als im WestenLiebig, Stefan, Sebastian Hülle & Jürgen Schupp (2014): Löhne werden in Ostdeutschland weiterhin als ungerechter empfunden als im Westen. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 81, H. 40, S. 995-1000. 
- 
        Richtfest: Zehn Jahre Agenda 2010 - ein Besuch auf der Reformbaustelle(2013): Richtfest: Zehn Jahre Agenda 2010 - ein Besuch auf der Reformbaustelle. In: IAB-Forum H. 2, S. 1-120. DOI:10.3278/IFO1302W 
- 
        Profit sharing and innovationAerts, Kris, Kornelius Kraft & Julia Lang (2013): Profit sharing and innovation. (ZEW discussion paper 2013-114), Mannheim, 25 S. 
- 
        Normal-Arbeitsverhältnis in BewegungWalwei, Ulrich (1999): Normal-Arbeitsverhältnis in Bewegung. In: Die Mitbestimmung H. 11, S. 12-17. 
- 
        Lokale Praxis der Zielsteuerung kommunaler Leistungen nach dem SGB IIKaps, Petra & Bruno Kaltenborn (2013): Lokale Praxis der Zielsteuerung kommunaler Leistungen nach dem SGB II. Ausgewählte empirische Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt "Einbeziehung kommunaler Leistungen in die Zielsteuerung des SGB II" im Auftrag des BMAS. In: J. Lange (Hrsg.) (2013): Zwei Jahre Organisationsreform SGB II : was wurde erreicht, was bleibt zu tun? (Loccumer Protokoll, 68/12), S. 115-128. 
- 
        The German classification of occupations 2010Paulus, Wiebke & Britta Matthes (2013): The German classification of occupations 2010. Structure, coding and conversion table. (FDZ-Methodenreport 08/2013 (en)), Nürnberg, 33 S. 
- 
        Vermittlerstrategien und ArbeitsmarkterfolgBoockmann, Bernhard, Christopher Osiander & Michael Stops (2014): Vermittlerstrategien und Arbeitsmarkterfolg. Evidenz aus kombinierten Prozess- und Befragungsdaten. (IAW-Diskussionspapiere 102), Tübingen, 50 S. 
- 
        Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise auf die soziale SicherungSesselmeier, Werner, Marlene Haupt, Gabriele Wydra-Somaggio & Aysel Yollu-Tok (2013): Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise auf die soziale Sicherung. In: Soziale Sicherheit. Fachzeitschrift der österreichischen Sozialversicherung H. 12, S. 282-292. 
- 
        Einstiegsgeld im SGB II: Wie Jobcenter Gründungen fördernBernhard, Stefan, Hans Pongratz & Joachim Wolff (2013): Einstiegsgeld im SGB II: Wie Jobcenter Gründungen fördern. (IAB-Kurzbericht 27/2013), Nürnberg, 8 S. 
- 
        PopularityConti, Gabriella, Andrea Galeotti, Gerrit Müller & Stephen Pudney (2013): Popularity. In: The Journal of Human Resources, Jg. 48, H. 4, S. 1072-1094. DOI:10.3368/jhr.48.4.1072 
- 
        Zuwanderung aus Bulgarien und Rumänien vor der ArbeitnehmerfreizügigkeitBrücker, Herbert, Andreas Hauptmann & Ehsan Vallizadeh (2013): Zuwanderung aus Bulgarien und Rumänien vor der Arbeitnehmerfreizügigkeit. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte), Nürnberg, 7 S. 
- 
        Determinanten der Weiterbildungsbereitschaft gering qualifizierter ArbeitsloserOsiander, Christopher (2013): Determinanten der Weiterbildungsbereitschaft gering qualifizierter Arbeitsloser. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 59, H. 4, S. 493-513. DOI:10.1515/zsr-2013-0405 




