Treffer 17.220
-
Beschäftigungslage und Berufschancen für Wirtschaftswissenschaftler, Juristen, Sozialwissenschaftler, 1961 bis 1990. Darstellung der im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft von der HIS-GmbH erstellten Studie. Teil I: Überblick und Methoden, Teil II: Kritische Beurteilung und Ergebnisse
Parmentier, Klaus (1976): Beschäftigungslage und Berufschancen für Wirtschaftswissenschaftler, Juristen, Sozialwissenschaftler, 1961 bis 1990. Darstellung der im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft von der HIS-GmbH erstellten Studie. Teil I: Überblick und Methoden, Teil II: Kritische Beurteilung und Ergebnisse. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 07, H. 09, S. 1-9.
-
Auf dem Wege zu homogenen, tätigkeitsorientierten Berufseinheiten. Ein Ansatz zur Quantifizierung und Überwindung der Unschärfebereiche der amtlichen Berufssystematik
Henninges, Hasso von (1976): Auf dem Wege zu homogenen, tätigkeitsorientierten Berufseinheiten. Ein Ansatz zur Quantifizierung und Überwindung der Unschärfebereiche der amtlichen Berufssystematik. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 9, H. 3, S. 285-301.
-
Projektion des deutschen Erwerbspersonenpotentials für den Zeitraum 1975 bis 1990
Kühlewind, Gerhard & Manfred Thon (1976): Projektion des deutschen Erwerbspersonenpotentials für den Zeitraum 1975 bis 1990. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 9, H. 2, S. 156-165.
-
Betriebliche Berufsausbildung im Öffentlichen Dienst und Ausbildungsverwertung beim Übergang in eine andere Wirtschaftsgruppe
König, Paul (1976): Betriebliche Berufsausbildung im Öffentlichen Dienst und Ausbildungsverwertung beim Übergang in eine andere Wirtschaftsgruppe. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 07, H. 03, S. 1-10.
-
Zur durchschnittlichen Dauer der Arbeitslosigkeit
Cramer, Ulrich & Franz Egle (1976): Zur durchschnittlichen Dauer der Arbeitslosigkeit. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 9, H. 4, S. 482-495.
-
Bestimmungsgründe für Berufswünsche und Berufswahlentscheidungen
Gaulke, Klaus-Peter (1976): Bestimmungsgründe für Berufswünsche und Berufswahlentscheidungen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 9, H. 4, S. 525-537.
-
Bedarf und Angebot an Ingenieuren und Naturwissenschaftler in der Bunde republik Deutschland bis 1990. Darstellung der im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft vom Battelle-Institut erstellten Studie. Teil I: Überblick und Methoden. Teil II: Kritische Beurteilung und Ergebnisse
Parmentier, Klaus (1976): Bedarf und Angebot an Ingenieuren und Naturwissenschaftler in der Bunde republik Deutschland bis 1990. Darstellung der im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft vom Battelle-Institut erstellten Studie. Teil I: Überblick und Methoden. Teil II: Kritische Beurteilung und Ergebnisse. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 07, H. 08, S. 1-9.
-
Konsequenzen des Bevölkerungsrückgangs für den Arbeitsmarkt
Klauder, Wolfgang (1976): Konsequenzen des Bevölkerungsrückgangs für den Arbeitsmarkt. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 07, H. 05, S. 1-7.
-
Vergleichende Analyse der Mobilität in bzw. zwischen den Arbeitsmärkten der Europäischen Gemeinschaft
Siegel, Klaus D., Willi Stevens & Manfred Werth (1976): Vergleichende Analyse der Mobilität in bzw. zwischen den Arbeitsmärkten der Europäischen Gemeinschaft. Studie des Instituts für Entwicklungsforschung und Sozialplanung GmbH, Saarbrücken/Bonn im Auftrag der Bundesanstalt für Arbeit unter Beteiligung der Kommission der Europäischen Gemeinschaften. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 11), Nürnberg, 570 S.
-
Auswirkungen technischer Änderungen in metallverarbeitenden Industriezweigen
Lahner, Manfred (1976): Auswirkungen technischer Änderungen in metallverarbeitenden Industriezweigen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 9, H. 3, S. 317-344.
-
Ansätze zur Anwendung von systemtechnischen Methoden in der Arbeitsmarktforschung
Dostal, Werner (1976): Ansätze zur Anwendung von systemtechnischen Methoden in der Arbeitsmarktforschung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 9, H. 2, S. 197-208.
-
Zur Arbeitslosigkeit von Journalisten
Mehnert, Klaus, Klaus Parmentier & Adolf Schwägerl (1976): Zur Arbeitslosigkeit von Journalisten. Ergebnisse einer Umfrage der Arbeitsgemeinschaft für Kommunikationsforschung (AfK). In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 07, H. 01, S. 1-4.
-
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jahrgang 1970 (Nachdruck)
(1976): Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jahrgang 1970 (Nachdruck). (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 01.3), Nürnberg, 404 S., Anhang.
-
Die Behandlung des Arbeitsmarkts in ökonometrischen Modellen. Teil 1: Globalmodelle
Cramer, Ulrich (1976): Die Behandlung des Arbeitsmarkts in ökonometrischen Modellen. Teil 1: Globalmodelle. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 9, H. 3, S. 363-386.
-
Zur Erklärung der Beschäftigungsprobleme in ausgewählten Industriestaaten. Bericht über ein Forschungsprojekt
Soltwedel, Rüdiger & Dean Spinanger (1976): Zur Erklärung der Beschäftigungsprobleme in ausgewählten Industriestaaten. Bericht über ein Forschungsprojekt. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 9, H. 2, S. 118-135.
-
Analyse der jährlichen Wanderungsströme in der Bundesrepublik Deutschland 1962-1971
Drettakis, Emmanuel G. (1976): Analyse der jährlichen Wanderungsströme in der Bundesrepublik Deutschland 1962-1971. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1976): Ausländische Arbeitnehmer und Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 07), S. 23-40.
-
Zur Beschäftigungslage der Angestellten
Brinkmann, Christian, Hans Hofbauer, Lutz Reyher, Peter Schnur, Friedemann Stooß & Erhard Ulrich (1976): Zur Beschäftigungslage der Angestellten. Eine empirische Analyse. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 9, H. 3, S. 302-316.
-
Kolloquium über Fragen der Ausländerbeschäftigung, Nürnberg 4.-5. November 1974. Abschlußbericht
(1976): Kolloquium über Fragen der Ausländerbeschäftigung, Nürnberg 4.-5. November 1974. Abschlußbericht. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1976): Ausländische Arbeitnehmer und Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 07), S. 101-117.
-
Wirtschafts-, Berufs- und Sozialstrukturentwicklung in einigen Industriestaaten
Maneval, Klaus, Jochen Schröder & Klaus Herbrich (1976): Wirtschafts-, Berufs- und Sozialstrukturentwicklung in einigen Industriestaaten. Gutachten der Dorsch Consult Ingenieurgesellschaft mbH München im Auftrag der Bundesanstalt für Arbeit. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 09), Nürnberg, 56 S., Anhang.
-
Mikroprozessoren. Technologische Entwicklungen und ihre Wirkungen auf den Arbeitsmarkt
Dostal, Werner (1976): Mikroprozessoren. Technologische Entwicklungen und ihre Wirkungen auf den Arbeitsmarkt. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 07, H. 06, S. 1-4.




