Treffer 17.107
-
Monopsone machen Unternehmen nicht nur klein, sondern auch unproduktiv: Warum die Wirtschaft Ostdeutschlands nicht konvergiert ist
Bachmann, Rüdiger, Christian Bayer, Heiko Stüber & Felix Wellschmied (2022): Monopsone machen Unternehmen nicht nur klein, sondern auch unproduktiv: Warum die Wirtschaft Ostdeutschlands nicht konvergiert ist. In: Ifo Dresden berichtet, Jg. 29, H. 5, S. 9-12.
-
Der nachträgliche Hauptschulabschluss: zentrale Erfolgsvoraussetzungen aus Sicht der arbeitsmarktpolitischen Praxis
Biermeier, Sandra, Martin Dietz, Elke Dony, Sabine Greger & Barbara Knapp (2022): Der nachträgliche Hauptschulabschluss: zentrale Erfolgsvoraussetzungen aus Sicht der arbeitsmarktpolitischen Praxis. In: IAB-Forum H. 17.10.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221017.01
-
Automatisierung der Arbeit: Ein Hoch auf die Routinejobs
Wulfers, Alexander; Gökay Demir (sonst. bet. Pers.) (2022): Automatisierung der Arbeit: Ein Hoch auf die Routinejobs. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung H. 16.10.2022.
-
Gender-Specific Application Behavior, Matching, and the Residual Gender Earnings Gap
Lochner, Benjamin & Christian Merkl (2022): Gender-Specific Application Behavior, Matching, and the Residual Gender Earnings Gap. (LASER discussion papers 139), Erlangen, 55 S.
-
Linguistic Enclaves, Sorting, and Language Skills of Immigrants
Kanas, Agnieszka, Yuliya Kosyakova & Ehsan Vallizadeh (2024): Linguistic Enclaves, Sorting, and Language Skills of Immigrants. In: Journal of Immigrant and Refugee Studies, Jg. 22, H. 4, S. 847-861. DOI:10.1080/15562948.2022.2132572
-
Wachsen mit der Transformation
Weber, Enzo (2022): Wachsen mit der Transformation. In: SPD (Hrsg.) (2022): Klimagerechte Wirtschaft - Debattenkonvent 2022 der SPD, S. 1-5.
-
Entgelte von Pflegekräften 2021
Carstensen, Jeanette, Holger Seibert & Doris Wiethölter (2022): Entgelte von Pflegekräften 2021. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 13 S.
-
Erwerbsverläufe von Frauen und Männern
Oberfichtner, Michael (2022): Erwerbsverläufe von Frauen und Männern. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 75, H. 10, S. 5-8.
-
Zementiertes Rollenverhalten in der Fürsorge für Kinder, trotz Pandemie – Eine Herausforderung für die Familien- und Gleichstellungspolitik
Boll, Christina, Dana Müller & Simone Schüller (2022): Zementiertes Rollenverhalten in der Fürsorge für Kinder, trotz Pandemie – Eine Herausforderung für die Familien- und Gleichstellungspolitik. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 75, H. 10, S. 28-33.
-
Langzeitarbeitslosigkeit aus betrieblicher Perspektive: Betriebliche Vorbehalte gegenüber Langzeitarbeitslosen sinken leicht in Krisenzeiten
Gürtzgen, Nicole & Martin Popp (2022): Langzeitarbeitslosigkeit aus betrieblicher Perspektive: Betriebliche Vorbehalte gegenüber Langzeitarbeitslosen sinken leicht in Krisenzeiten. (IAB-Kurzbericht 17/2022), Nürnberg, 8 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2217
-
Auswirkungen der Corona-Krise auf den Arbeitsmarkt: Was lehrt uns der Blick auf andere Länder? (Podium)
Fitzenberger, Bernd (2022): Auswirkungen der Corona-Krise auf den Arbeitsmarkt: Was lehrt uns der Blick auf andere Länder? (Podium). In: IAB-Forum H. 10.10.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221010.01
-
Regionalprognose 2023: Konjunkturschwäche dämpft Arbeitsmarktentwicklung der deutschen Bundesländer (Interview mit Anja Rossen)
Keitel, Christiane; Anja Rossen (interviewte Person) (2022): Regionalprognose 2023: Konjunkturschwäche dämpft Arbeitsmarktentwicklung der deutschen Bundesländer (Interview mit Anja Rossen). In: IAB-Forum H. 07.10.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221007.01
-
Perpetuating inequality through participation in adult learning and education in Russia
Karmaeva, Natalia & Yuliya Kosyakova (2022): Perpetuating inequality through participation in adult learning and education in Russia. In: International Journal of Lifelong Education, Jg. 41, H. 4-5, S. 513-532. DOI:10.1080/02601370.2022.2128449
-
Regionale Arbeitsmarktprognosen
Heining, Jörg, Oskar Jost, Anja Rossen, Duncan Roth, Christian Teichert & Antje Weyh (2022): Regionale Arbeitsmarktprognosen. Aktuelle Daten und Indikatoren. September 2022. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren 02/2022 (de)), Nürnberg, 23 S. DOI:10.48720/IAB.RA.222
-
Regionale Arbeitsmarktprognosen 2022/2023: Krisen dämpfen die positive Entwicklung in nahezu allen Regionen
Heining, Jörg, Oskar Jost, Anja Rossen, Duncan Roth, Christian Teichert & Antje Weyh (2022): Regionale Arbeitsmarktprognosen 2022/2023: Krisen dämpfen die positive Entwicklung in nahezu allen Regionen. (IAB-Kurzbericht 16/2022), Nürnberg, 8 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2216
-
Regional Labour Market Forecasts
Heining, Jörg, Oskar Jost, Anja Rossen, Duncan Roth, Christian Teichert & Antje Weyh (2022): Regional Labour Market Forecasts. Current Data and Indicators. September 2022. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren 02/2022 (en)), Nürnberg, 22 S. DOI:10.48720/IAB.RA.222en
-
Bad Times, Bad Jobs? How Recessions Affect Early Career Trajectories
Mahajan, Parag, Dhiren Patki & Heiko Stüber (2022): Bad Times, Bad Jobs? How Recessions Affect Early Career Trajectories. (Working paper / Federal Reserve Bank of Dallas, Research Department 22-12), Boston, 21 S. DOI:10.29412/res.wp.2022.12
-
Den Kopf aus dem Sand!
Weber, Enzo (2022): Den Kopf aus dem Sand! In: Frankfurter Allgemeine Zeitung H. 06.10.2022 Frankfurt am Main, Frankfurt am Main, S. S. 16.
-
Verträge zwischen Arbeitslosen und ihrem Jobcenter: Die Wirkung von Eingliederungsvereinbarungen im Rechtskreis SGB II
Bernhard, Sarah, Gesine Stephan, Arne Uhlendorff & Gerard J. van den Berg (2022): Verträge zwischen Arbeitslosen und ihrem Jobcenter: Die Wirkung von Eingliederungsvereinbarungen im Rechtskreis SGB II. (IAB-Forschungsbericht 16/2022), Nürnberg, 22 S. DOI:10.48720/IAB.FB.2216
-
Bürgergeld-Reform: Der Kooperationsplan soll die Eingliederungsvereinbarung ersetzen. Eine gute Idee? (Interview mit Sarah Bernhard und Gesine Stephan)
Keitel, Christiane; Sarah Bernhard & Gesine Stephan (interviewte Person) (2022): Bürgergeld-Reform: Der Kooperationsplan soll die Eingliederungsvereinbarung ersetzen. Eine gute Idee? (Interview mit Sarah Bernhard und Gesine Stephan). In: IAB-Forum H. 05.10.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221005.01