Treffer 17.111
-
Betriebliche Integration Schwerbehinderter durch technische Beratung
Semlinger, Klaus (1988): Betriebliche Integration Schwerbehinderter durch technische Beratung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 21, H. 3, S. 393-402.
-
Familienpolitik nach der Steuerreform
(1988): Familienpolitik nach der Steuerreform. Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesminister für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit. (Schriftenreihe des Bundesministeriums für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit 241), Stuttgart u.a.: Kohlhammer, 23 S.
-
Zur staatlichen Regulierung der Frauenarbeit
Riedmüller, Barbara (1988): Zur staatlichen Regulierung der Frauenarbeit. In: J. Feldhoff, G. Kühlewind, C. Wehrsig & H. Wiesenthal (Hrsg.) (1988): Regulierung - Deregulierung : Steuerungsprobleme der Arbeitsgesellschaft (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 119), S. 261-280.
-
Struktur und Wandel des deutschen Systems industrieller Beziehungen
Feldhoff, Jürgen (1988): Struktur und Wandel des deutschen Systems industrieller Beziehungen. In: J. Feldhoff, G. Kühlewind, C. Wehrsig & H. Wiesenthal (Hrsg.) (1988): Regulierung - Deregulierung : Steuerungsprobleme der Arbeitsgesellschaft (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 119), S. 101-138.
-
Gesamtfiskalische und individuelle Belastungen durch Arbeitslosigkeit
Brinkmann, Christian & Eugen Spitznagel (1988): Gesamtfiskalische und individuelle Belastungen durch Arbeitslosigkeit. In: Arbeit und Sozialpolitik, Jg. 42, H. 6-7, S. 190-195.
-
Jugend beim Übergang in Arbeit und Beruf
Stegmann, Heinz (1988): Jugend beim Übergang in Arbeit und Beruf. In: (1988): Berufseinstieg heute. Problemlagen und Forschungsstand zum Übergang Jugendlicher in Arbeit und Beruf. Ein Tagungsbericht, S. 43-73.
-
Das IAB - ein Wegweiser für die Arbeitsmarktpolitik?
Baden, Manfred (1988): Das IAB - ein Wegweiser für die Arbeitsmarktpolitik? In: L. Reyher & J. Kühl (Hrsg.) (1988): Resonanzen : Arbeitsmarkt und Beruf - Forschung und Politik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 111), S. 14-16.
-
Bestimmungsfaktoren für den Studienabbruch und Berufswege von Studienabbrechern
Stegmann, Heinz & Hermine Kraft (1988): Bestimmungsfaktoren für den Studienabbruch und Berufswege von Studienabbrechern. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 21, H. 4, S. 498-511.
-
Entwicklungstendenzen von Arbeitsproduktivität und Beschäftigung im Verarbeitenden Gewerbe (IAB-Kurzbericht 26.3.1987)
(1988): Entwicklungstendenzen von Arbeitsproduktivität und Beschäftigung im Verarbeitenden Gewerbe (IAB-Kurzbericht 26.3.1987). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1988): Kurzberichte 1987 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.9), S. 1-4.
-
Die Unvermeidbarkeit interner Arbeitsmärkte
Brandes, Wolfgang & Friedrich Buttler (1988): Die Unvermeidbarkeit interner Arbeitsmärkte. In: L. Reyher & J. Kühl (Hrsg.) (1988): Resonanzen : Arbeitsmarkt und Beruf - Forschung und Politik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 111), S. 94-113.
-
Mittelfristige Entwicklung von Beschäftigung und Arbeitsproduktivität im Groß- und Einzelhandel
Pusse, Leo & Wolfgang Ruppert (1988): Mittelfristige Entwicklung von Beschäftigung und Arbeitsproduktivität im Groß- und Einzelhandel. Tendenzen und betriebliche Maßnahmen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 21, H. 3, S. 378-392.
-
Strukturelle Entwicklung des Erwerbspotentials bis 2000 (IAB-Kurzbericht 15.12.1987)
(1988): Strukturelle Entwicklung des Erwerbspotentials bis 2000 (IAB-Kurzbericht 15.12.1987). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1988): Kurzberichte 1987 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.9), S. 105-110.
-
Die Erfassung der eingeschriebenen Arbeitslosen in den Ländern der Europäischen Gemeinschaft (IAB-Kurzbericht 8.5.1987)
(1988): Die Erfassung der eingeschriebenen Arbeitslosen in den Ländern der Europäischen Gemeinschaft (IAB-Kurzbericht 8.5.1987). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1988): Kurzberichte 1987 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.9), S. 22-25.
-
Regionale Arbeitsmarktkennziffern 1986 (IAB-Kurzbericht 16.4.1987)
(1988): Regionale Arbeitsmarktkennziffern 1986 (IAB-Kurzbericht 16.4.1987). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1988): Kurzberichte 1987 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.9), S. 14-16.
-
Vollbeschäftigung durch Konsens
Hinrichs, Karl (1988): Vollbeschäftigung durch Konsens. Die schwedische Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik und ihre Grenzen. In: J. Feldhoff, G. Kühlewind, C. Wehrsig & H. Wiesenthal (Hrsg.) (1988): Regulierung - Deregulierung : Steuerungsprobleme der Arbeitsgesellschaft (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 119), S. 173-206.
-
Gewinne und Verluste von Arbeitsplätzen in Betrieben
Cramer, Ulrich & Martin Koller (1988): Gewinne und Verluste von Arbeitsplätzen in Betrieben. Der "Job-Turnover"-Ansatz. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 21, H. 3, S. 361-377.
-
Berufsverläufe bei Frauen
Brinkmann, Christian, Gerhard Engelbrech & Hans Hofbauer (1988): Berufsverläufe bei Frauen. In: D. Mertens (Hrsg.) (1988): Konzepte der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung : eine Forschungsinventur des IAB (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 70), S. 724-747.
-
Die neuen Produktionskonzepte im internationalen Vergleich
Kern, Horst & Michael Schumann (1988): Die neuen Produktionskonzepte im internationalen Vergleich. In: L. Reyher & J. Kühl (Hrsg.) (1988): Resonanzen : Arbeitsmarkt und Beruf - Forschung und Politik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 111), S. 201-211.
-
Kurzberichte 1987
(1988): Kurzberichte 1987. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 42.9), Nürnberg, 145 S.
-
Arbeits- und Berufswelt 2000
Oppenländer, Karl-Heinrich (1988): Arbeits- und Berufswelt 2000. Tendenzen bis zum Ende des 20. Jahrhunderts. In: L. Reyher & J. Kühl (Hrsg.) (1988): Resonanzen : Arbeitsmarkt und Beruf - Forschung und Politik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 111), S. 314-322.