Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.106

  • Differenzierung und Flexibilisierung in der Tarifpolitik

    Welzmüller-Gollwitzer, Rudolf (1989): Differenzierung und Flexibilisierung in der Tarifpolitik. Thesen zur gewerkschaftlichen Arbeitsmarkt- und Lohnstrukturpolitik. In: K. Emmerich, H.- D. Hardes, D. Sadowski & E. Spitznagel (Hrsg.) (1989): Einzel- und gesamtwirtschaftliche Aspekte des Lohnes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 128), S. 324-330.

  • Zur Arbeitsmarktentwicklung 1988/89 (IAB-Kurzbericht 12.10.1988)

    (1989): Zur Arbeitsmarktentwicklung 1988/89 (IAB-Kurzbericht 12.10.1988). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1989): Kurzberichte 1988 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.10), S. 138-140.

  • Beschäftigungs- und Lohnmechanismus in Polen

    Wisniewski, Zenon (1988): Beschäftigungs- und Lohnmechanismus in Polen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 21, H. 3, S. 416-427.

  • Notwendigkeit und Ansatzpunkte einer angebotsbezogenen Vollbeschäftigungspolitik

    Lutz, Burkart (1988): Notwendigkeit und Ansatzpunkte einer angebotsbezogenen Vollbeschäftigungspolitik. In: L. Reyher & J. Kühl (Hrsg.) (1988): Resonanzen : Arbeitsmarkt und Beruf - Forschung und Politik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 111), S. 275-289.

  • Konzepte der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

    Blien, Uwe, Gerhard Kühlewind, Ulrich Möller, Hans-Uwe Bach, Klaus Parmentier, Christian Brinkmann, Gerd Peters, Rüdiger Cyprian, Leo Pusse, Erika Härting, Lutz Reyher, Manfred Kaiser, Hermann Saterdag, Wolfgang Klauder, Karen Schober, Martin Koller, Hermann-Jochen Schulze, Jürgen Kühl, Erhard Ulrich, Annelore Chaberny, Volkmar Gottsleben, Hans Hofbauer, Eugen Spitznagel, Hans Kohler, Heinz Stegmann, Werner Karr, Friedemann Stooß, Manfred Tessaring & Bernhard Teriet (1988): Konzepte der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Eine Forschungsinventur des IAB. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 70), Nürnberg, 939 S.

  • Akteurrationalität

    Wiesenthal, Helmut (1988): Akteurrationalität. Überlegungen zur Steuerungsfähigkeit politischer Akteure in der Beschäftigungskrise. In: J. Feldhoff, G. Kühlewind, C. Wehrsig & H. Wiesenthal (Hrsg.) (1988): Regulierung - Deregulierung : Steuerungsprobleme der Arbeitsgesellschaft (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 119), S. 70-98.

  • Mittelfristige Arbeitsmarktprojektionen

    Barth, Hans J. (1988): Mittelfristige Arbeitsmarktprojektionen. Anmerkungen zu ihrer Aussagefähigkeit und einige Folgerungen. In: L. Reyher & J. Kühl (Hrsg.) (1988): Resonanzen : Arbeitsmarkt und Beruf - Forschung und Politik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 111), S. 17-26.

  • Produktivität

    Pusse, Leo (1988): Produktivität. Begriff und Arten, Aussagefähigkeit und Erklärung, Statistische Erfassung. In: Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft (Hrsg.) (1988): Staatslexikon Recht, Wirtschaft, Gesellschaft : Band 4, S. 586-589.

  • Qualifikationsforschung und Qualifizierungspolitik

    Böning, Eberhard & Rainer Ruge (1988): Qualifikationsforschung und Qualifizierungspolitik. Grundlagen und Positionen für die 90er Jahre. In: L. Reyher & J. Kühl (Hrsg.) (1988): Resonanzen : Arbeitsmarkt und Beruf - Forschung und Politik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 111), S. 60-71.

  • Arbeitslosigkeit nach Abschluß der betrieblichen Berufsausbildung 1982-1986

    (1988): Arbeitslosigkeit nach Abschluß der betrieblichen Berufsausbildung 1982-1986. Teil 1 (IAB-Kurzbericht 1.7.1987). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1988): Kurzberichte 1987 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.9), S. 65-67.

  • Regionalforschung im IAB

    Koller, Martin (1988): Regionalforschung im IAB. Konzepte und Ergebnisse. In: D. Mertens (Hrsg.) (1988): Konzepte der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung : eine Forschungsinventur des IAB (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 70 (1988)), S. 415-463.

  • Nachwuchsdruck in den Freien Berufen oder überflutet die Akademikerschwemme auch die Freien Berufe?

    Passenberger, J., M. Reith & R. Wasilewski (1988): Nachwuchsdruck in den Freien Berufen oder überflutet die Akademikerschwemme auch die Freien Berufe? Eine Trendanalyse der Zahl der Freiberufler bis zum Jahr 2000. In: Bundesverband der Freien Berufe (Hrsg.) (1988): Der Freie Beruf : Jahrbuch 87/88, S. 43-84.

  • Fünftes mittelfristiges Schwerpunktprogramm des IAB 1988-1992

    (1988): Fünftes mittelfristiges Schwerpunktprogramm des IAB 1988-1992. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 21, H. 3, S. 329-360.

  • Innerbetriebliche Arbeitsmarktsegmentation in Form von Stamm- und Randbelegschaften

    Köhler, Christoph & Peter Preisendörfer (1988): Innerbetriebliche Arbeitsmarktsegmentation in Form von Stamm- und Randbelegschaften. Empirische Befunde aus einem bundesdeutschen Großbetrieb. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 21, H. 2, S. 268-277.

  • Schafft Bildung Beschäftigung?

    Krupp, Hans-Jürgen (1988): Schafft Bildung Beschäftigung? Erneute Überlegungen zu einer alten Kontroverse. In: L. Reyher & J. Kühl (Hrsg.) (1988): Resonanzen : Arbeitsmarkt und Beruf - Forschung und Politik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 111), S. 227-253.

  • Auswirkungen der Informationstechnik auf die Frauenerwerbstätigkeit

    Klomfass, Renate (1988): Auswirkungen der Informationstechnik auf die Frauenerwerbstätigkeit. Insbesondere in den Büroberufen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 120), Nürnberg, 312 S.

  • Betriebliche Rekrutierungsstrategien bei hoher Arbeitslosigkeit

    Deeke, Axel (1988): Betriebliche Rekrutierungsstrategien bei hoher Arbeitslosigkeit. In: Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (Hrsg.) (1988): Individuelle und sozialstrukturelle Folgen der Massenarbeitslosigkeit (Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung. Arbeitspapier, 1988, 01), S. 147-204.

  • Eingliederungschancen von Behinderten und gesundheitlich Beeinträchtigten

    Wöhrl, Hans-Georg (1988): Eingliederungschancen von Behinderten und gesundheitlich Beeinträchtigten. Ergebnisse einer Befragung der Absolventen des Berufsförderungswerks Heidelberg von 1984 und 1985 zwei Jahre nach Abschluß der Ausbildung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 21, H. 2, S. 291-306.

  • Wie hoch war der Beschäftigtenanstieg seit 1983?

    Wermter, Winfried & Ulrich Cramer (1988): Wie hoch war der Beschäftigtenanstieg seit 1983? Ein Diskussionsbeitrag aus der Sicht der Beschäftigtenstatistik der Bundesanstalt für Arbeit. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 21, H. 4, S. 468-482.

  • Frauenerwerbstätigkeit

    Peters, Anke (1988): Frauenerwerbstätigkeit. Literatur und Forschungsprojekte. (Literaturdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderheft 04 (2. Ergänzung)), Nürnberg, o. Sz., Register.