Treffer 17.102
-
Unemployment and deterioration of human capital
Möller, Joachim (1990): Unemployment and deterioration of human capital. A labour market model with hysteresis implications. In: Empirical economics, Jg. 15, H. 2, S. 199-215.
-
Die Entwicklung der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik in Frankreich
Bouillaguet-Bernard, Patricia (1990): Die Entwicklung der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik in Frankreich. In: P. Auer, J. Kühl, M. Maruani & E. Reynaud (Hrsg.) (1990): Beschäftigungspolitik und Arbeitsmarktforschung im deutsch-französischen Dialog (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 137), S. 41-63.
-
Anome oder geregelte Flexibilität der Beschäftigung?
Amadieu, Jean-Francois (1990): Anome oder geregelte Flexibilität der Beschäftigung? In: P. Auer, J. Kühl, M. Maruani & E. Reynaud (Hrsg.) (1990): Beschäftigungspolitik und Arbeitsmarktforschung im deutsch-französischen Dialog (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 137), S. 232-238.
-
Zeitarbeit - die Entwicklung eines besonderen Beschäftigungsverhältnisses in Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland
Brose, Hanns-Georg (1990): Zeitarbeit - die Entwicklung eines besonderen Beschäftigungsverhältnisses in Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland. In: P. Auer, J. Kühl, M. Maruani & E. Reynaud (Hrsg.) (1990): Beschäftigungspolitik und Arbeitsmarktforschung im deutsch-französischen Dialog (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 137), S. 191-202.
-
Arbeitswelt der Zukunft
Klauder, Wolfgang (1990): Arbeitswelt der Zukunft. Rahmenbedingungen und ihre Folgen. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 1, S. 1-7.
-
Auswirkungen der politischen und wirtschaftlichen Entwicklung seit 1989 auf die Arbeitsmarktperspektiven
Klauder, Wolfgang (1990): Auswirkungen der politischen und wirtschaftlichen Entwicklung seit 1989 auf die Arbeitsmarktperspektiven. Ein quantitatives Szenario bis 2000 unter veränderten Rahmenbedingungen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 23, H. 1, S. 22-33.
-
Forschungstreffen zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung BR Deutschland/DDR
Buttler, Friedrich & Elmar Hönekopp (Hrsg.) (1990): Forschungstreffen zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung BR Deutschland/DDR. Tagungsbericht (Vorträge, Arbeitsgruppenberichte, Diskussion). Nürnberg, 115 S.
-
Lohnstruktur und Lohndifferenzierung in der DDR
Stephan, Helga & Eberhard Wiedemann (1990): Lohnstruktur und Lohndifferenzierung in der DDR. Ergebnisse der Lohndatenerfassung vom September 1988. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 23, H. 4, S. 550-562.
-
Von der neuen Basis überrascht
Hof, Bernd (1990): Von der neuen Basis überrascht. Anmerkungen zur Prognos-Projektion Arbeitslandschaft bis 2010 nach Umfang und Tätigkeitsprofilen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 23, H. 1, S. 122-131.
-
Wandel und Zukunft der Datenverarbeitung und ihres Berufsfeldes
Roth, Volker & Christian Boß (1990): Wandel und Zukunft der Datenverarbeitung und ihres Berufsfeldes. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 23, H. 2, S. 300-312.
-
Der partikularistische Sozialstaat
Ostner, Ilona (1990): Der partikularistische Sozialstaat. Das Beispiel der Frauen. In: W. Dressel, W. R. Heinz, G. Peters & K. Schober (Hrsg.) (1990): Lebenslauf, Arbeitsmarkt und Sozialpolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 133), S. 19-40.
-
Zur Entwicklung von Produktivität und Beschäftigungsschwelle
Klauder, Wolfgang (1990): Zur Entwicklung von Produktivität und Beschäftigungsschwelle. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 23, H. 1, S. 86-99.
-
Die lokalen Beschäftigungsinitiativen in Frankreich
Sibille, Hugues (1990): Die lokalen Beschäftigungsinitiativen in Frankreich. In: P. Auer, J. Kühl, M. Maruani & E. Reynaud (Hrsg.) (1990): Beschäftigungspolitik und Arbeitsmarktforschung im deutsch-französischen Dialog (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 137), S. 70-77.
-
Steuerreform 1990 kommt auch Leistungsempfängern zu Gute
(1990): Steuerreform 1990 kommt auch Leistungsempfängern zu Gute. Mehrausgaben bei der BA zu erwarten (IAB-Kurzbericht 17.1.1989). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1990): Kurzberichte 1989 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.11), S. 9-11.
-
Wiedereingliederung von Arbeitslosen (IAB-Kurzbericht 26.9.1989)
(1990): Wiedereingliederung von Arbeitslosen (IAB-Kurzbericht 26.9.1989). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1990): Kurzberichte 1989 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.11), S. 98-101.
-
Labilisierende Berufsverläufe und der vorzeitige Übergang in den Ruhestand
Behrens, Johann & Wolfgang Voges (1990): Labilisierende Berufsverläufe und der vorzeitige Übergang in den Ruhestand. In: W. Dressel, W. R. Heinz, G. Peters & K. Schober (Hrsg.) (1990): Lebenslauf, Arbeitsmarkt und Sozialpolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 133), S. 201-219.
-
Die Bildungsexpansion kommt am Arbeitsmarkt zur Wirkung (IAB-Kurzbericht 12.6.1989)
(1990): Die Bildungsexpansion kommt am Arbeitsmarkt zur Wirkung (IAB-Kurzbericht 12.6.1989). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1990): Kurzberichte 1989 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.11), S. 76-81.
-
Berufsausbildung von Frauen
Schiersmann, Christiane (1990): Berufsausbildung von Frauen. Situation und Förderansätze im Kontext neuer Technologien. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 145), Nürnberg, 197 S.
-
Die Arbeitsmarktfolgen von Betriebsschließungen
Heseler, Heiner (1990): Die Arbeitsmarktfolgen von Betriebsschließungen. Erfahrungen im internationalen Vergleich. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 23, H. 3, S. 410-421.
-
Erstausbildung nach Kriegsende
Krüger, Helga, Claudia Born & Maria Scholz (1990): Erstausbildung nach Kriegsende. Wie lange trägt eine Lehre im Erwerbsleben von Frauen? In: W. Dressel, W. R. Heinz, G. Peters & K. Schober (Hrsg.) (1990): Lebenslauf, Arbeitsmarkt und Sozialpolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 133), S. 73-100.