Treffer 17.111
-
Tarifverträge zur betrieblichen Weiterbildung
Hardes, Heinz-Dieter & Frieder Schmitz (1991): Tarifverträge zur betrieblichen Weiterbildung. Darstellung und Analyse aus arbeitsökonomischer Sicht. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 24, H. 4, S. 658-672.
-
Perspektiven des Erwerbspersonenpotentials in Gesamtdeutschland bis zum Jahre 2030
Thon, Manfred (1991): Perspektiven des Erwerbspersonenpotentials in Gesamtdeutschland bis zum Jahre 2030. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 24, H. 4, S. 706-712.
-
Bedingungen und Perspektiven der Weiterbildung von Frauen
Engelbrech, Gerhard (1991): Bedingungen und Perspektiven der Weiterbildung von Frauen. In: Ministerium für Frauen, Arbeit und Sozialordnung Hessen (Hrsg.) (1991): Frauen und Weiterbildung, S. 26-39.
-
Jahresarbeitszeit und ihre Komponenten in der DDR im Vergleich zur Bundesrepublik 1966 bis 1990 (IAB-Kurzbericht 13.9.1990)
(1991): Jahresarbeitszeit und ihre Komponenten in der DDR im Vergleich zur Bundesrepublik 1966 bis 1990 (IAB-Kurzbericht 13.9.1990). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1991): Kurzberichte 1990 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.12), S. 101-105.
-
Perspektiven der beruflichen Beratung in den osteuropäischen Ländern und der Volksrepublik China
Ertelt, Bernd-Joachim & Andras Zakar (Hrsg.) (1991): Perspektiven der beruflichen Beratung in den osteuropäischen Ländern und der Volksrepublik China. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 151), Nürnberg, 126 S.
-
Perspektiven der beruflichen Beratung in der CSFR
Vondrysova, Marie (1991): Perspektiven der beruflichen Beratung in der CSFR. In: B.- J. Ertelt & A. Zakar (Hrsg.) (1991): Perspektiven der beruflichen Beratung in den osteuropäischen Ländern und der Volksrepublik China (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 151), S. 61-66.
-
Potential for flexibility in EC countries
Konle-Seidl, Regina & Ulrich Walwei (1991): Potential for flexibility in EC countries. In: Labour, Jg. 5, H. 2, S. 175-193.
-
Die Zukunft des Verbots von Sonntagsarbeit
Deeke, Axel & Ralf Kopp (1991): Die Zukunft des Verbots von Sonntagsarbeit. Bericht über eine Diskussion zwischen Gewerkschaften, Gewerbeaufsicht und dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. (Beiträge aus der Forschung / Sozialforschungsstelle Dortmund 49), Dortmund, 76 S.
-
Arbeitsmarkt-Monitor für die neuen Bundesländer
Bielenski, Harald, Jovita Enderle & Bernhard von Rosenbladt (1991): Arbeitsmarkt-Monitor für die neuen Bundesländer. Umfrage 7/91. Textband. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 148.3), Nürnberg, 81 S., Tabellen.
-
Ausbildungsbegleitende Hilfen
Bonifer-Dörr, Gerhard, Christoph Eckardt, Theo Köster, Anna Ramme & Hans-Joachim Petzold (1991): Ausbildungsbegleitende Hilfen. Repräsentative Aussagen zu Problembereichen, innovativen Ansätzen und Umsetzungsmöglichkeiten. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 156), Nürnberg, 138 S.
-
Die Transformation der Eigentumsverhältnisse als Rationalisierungsprozeß
Brücker, Herbert & Petra Kachel (1991): Die Transformation der Eigentumsverhältnisse als Rationalisierungsprozeß. In: Perspektiven ds. Zeitschrift für Gesellschaftsanalyse und Reformpolitik, Jg. 8, S. 197-209.
-
Der Bedarf an Facharbeitern bis 2010
Henninges, Hasso von & Maria Billmeier (1991): Der Bedarf an Facharbeitern bis 2010. Eine quantitative Schätzung für die alten Bundesländer (IAB-Kurzbericht 27.11.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1991): Kurzberichte 1990 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.12), S. 229-234.
-
Probleme der Berufsorientierung in der UdSSR
Novikova, Tatjana (1991): Probleme der Berufsorientierung in der UdSSR. In: B.- J. Ertelt & A. Zakar (Hrsg.) (1991): Perspektiven der beruflichen Beratung in den osteuropäischen Ländern und der Volksrepublik China (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 151), S. 95-104.
-
Erleben der Berufswahl durch Schüler und Eltern nach der Wende in der ehemaligen DDR
Wölfel, Ingrid (1991): Erleben der Berufswahl durch Schüler und Eltern nach der Wende in der ehemaligen DDR. In: B.- J. Ertelt & A. Zakar (Hrsg.) (1991): Perspektiven der beruflichen Beratung in den osteuropäischen Ländern und der Volksrepublik China (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 151), S. 41-51.
-
Das Mannheimer Unternehmenspanel
Stahl, Konrad (1991): Das Mannheimer Unternehmenspanel. Konzept und Entwicklung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 24, H. 4, S. 735-738.
-
Erwerbstätigkeit von Rehabilitanden nach Abschluß einer beruflichen Umschulung (IAB-Kurzbericht 20.12.1990)
(1991): Erwerbstätigkeit von Rehabilitanden nach Abschluß einer beruflichen Umschulung (IAB-Kurzbericht 20.12.1990). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1991): Kurzberichte 1990 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.12), S. 157-160.
-
Arbeitslosigkeit und Sozialhilfebezug
Brinkmann, Christian, Dieter Friedrich, Ludwig Fuchs & Karl-Otto Lindlahr (1991): Arbeitslosigkeit und Sozialhilfebezug. Sonderuntersuchung der Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Arbeit im September 1989. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 24, H. 1, S. 157-177.
-
Abwandern oder Bleiben?
(1991): Abwandern oder Bleiben? Zum Arbeitsmarktzusammenhang zwischen der Bundesrepublik und der DDR (IAB-Kurzbericht 16.2.1990). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1991): Kurzberichte 1990 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.12), S. 15-19.
-
Die DDR-Stichprobe des Sozio-ökonomischen Panels
Schupp, Jürgen & Gert Wagner (1991): Die DDR-Stichprobe des Sozio-ökonomischen Panels. Konzept, Operationalisierungsprobleme und Pre-Test-Erfahrungen im Hinblick auf die Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. In: C. Helberger, L. Bellmann & D. Blaschke (Hrsg.) (1991): Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit : Analysen auf der Grundlage des Sozio-ökonomischen Panels (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 144), S. 24-34.
-
Bedingungen des Erwerbsangebots verheirateter Frauen
Huinink, Johannes & Wolfgang Lauterbach (1991): Bedingungen des Erwerbsangebots verheirateter Frauen. In: C. Helberger, L. Bellmann & D. Blaschke (Hrsg.) (1991): Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit : Analysen auf der Grundlage des Sozio-ökonomischen Panels (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 144), S. 63-90.