Treffer 17.111
-
Das Mannheimer Unternehmenspanel
Stahl, Konrad (1991): Das Mannheimer Unternehmenspanel. Konzept und Entwicklung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 24, H. 4, S. 735-738.
-
Berufliche Erstausbildung und Weiterbildung von Frauen
Engelbrech, Gerhard (1991): Berufliche Erstausbildung und Weiterbildung von Frauen. Möglichkeiten zur Verbesserung und Angleichung der Berufschancen für beide Geschlechter. In: Gewerkschaftliche Bildungspolitik H. 5, S. 109-113.
-
To give psychology away
Kieselbach, Thomas, Frauke Klink, Peter Kupka, Lena Lödige-Röhrs, Astrid Lünser, Horst Waldmann & Veronica Westkamp (1991): To give psychology away. Wissenschaftstransfer der WE 'Arbeit, Arbeitslosigkeit und Persönlichkeitsentwicklung' an der Universität Bremen. In: T. Kieselbach & A. Wacker (Hrsg.) (1991): Bewältigung von Arbeitslosigkeit im sozialen Kontext : Programme, Initiativen, Evaluationen (Psychologie sozialer Ungleichheit, 02), S. 279-289.
-
Ist die Beschäftigtenstatistik revisionsbedürftig?
Cramer, Ulrich & Wolfgang Majer (1991): Ist die Beschäftigtenstatistik revisionsbedürftig? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 24, H. 1, S. 81-90.
-
Neue Informationstechnologien und flexible Arbeitszeitsysteme
Widmaier, Ulrich, Carl Flimm, Rainer Freriks, Peter Hauptmann, Iris Rogge-Kaiser & Rainer Saurwein (1991): Neue Informationstechnologien und flexible Arbeitszeitsysteme. Die Panelstudie zur technischen, betrieblichen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung beim Einsatz flexibler Arbeitssysteme in der gewerblichen Wirtschaft des SFB 187 (NIFA-Panel). In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 24, H. 4, S. 714-725.
-
Monopol oder Koexistenz
Walwei, Ulrich (1991): Monopol oder Koexistenz. Arbeitsvermittlung in der Bundesrepublik Deutschland und in Großbritannien. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 24, H. 4, S. 635-647.
-
Private Haushalte als Anbieter von Arbeit
Engelbrech, Gerhard & Friedrich Buttler (1991): Private Haushalte als Anbieter von Arbeit. In: S. Gräbe (Hrsg.) (1991): Der private Haushalt als Wirtschaftsfaktor (Stiftung der Private Haushalt, 13), S. 25-37.
-
Tarifverträge zur betrieblichen Weiterbildung
Hardes, Heinz-Dieter & Frieder Schmitz (1991): Tarifverträge zur betrieblichen Weiterbildung. Darstellung und Analyse aus arbeitsökonomischer Sicht. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 24, H. 4, S. 658-672.
-
Bedingungen und Perspektiven der Weiterbildung von Frauen
Engelbrech, Gerhard (1991): Bedingungen und Perspektiven der Weiterbildung von Frauen. In: Ministerium für Frauen, Arbeit und Sozialordnung Hessen (Hrsg.) (1991): Frauen und Weiterbildung, S. 26-39.
-
BMW in Ostbayern
Kleinhenz, Gerhard, Bernd-Felix Hoffmann & Rainer Schmidt (1991): BMW in Ostbayern. Strukturelle Veränderungen eines Agrarraumes durch Industrieansiedlung. Passau, 259 S.
-
Job placement in Europe
Walwei, Ulrich (1991): Job placement in Europe. An international comparison. In: Intereconomics, Jg. 26, H. 5, S. 248-254.
-
Zum Umfang der Problemgruppen unter den Arbeitslosen (IAB-Kurzbericht 2.5.1990)
(1991): Zum Umfang der Problemgruppen unter den Arbeitslosen (IAB-Kurzbericht 2.5.1990). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1991): Kurzberichte 1990 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.12), S. 40-44.
-
Ordnungspolitische Aspekte der "sozialen Dimension" des Binnenmarktes
Lehner, Stefan (1991): Ordnungspolitische Aspekte der "sozialen Dimension" des Binnenmarktes. In: U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1991): Beschäftigungsaspekte und soziale Fragen des EG-Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 142), S. 20-29.
-
Perspektiven der beruflichen Beratung in der CSFR
Vondrysova, Marie (1991): Perspektiven der beruflichen Beratung in der CSFR. In: B.- J. Ertelt & A. Zakar (Hrsg.) (1991): Perspektiven der beruflichen Beratung in den osteuropäischen Ländern und der Volksrepublik China (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 151), S. 61-66.
-
Jahresarbeitszeit und ihre Komponenten in der DDR im Vergleich zur Bundesrepublik 1966 bis 1990 (IAB-Kurzbericht 13.9.1990)
(1991): Jahresarbeitszeit und ihre Komponenten in der DDR im Vergleich zur Bundesrepublik 1966 bis 1990 (IAB-Kurzbericht 13.9.1990). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1991): Kurzberichte 1990 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.12), S. 101-105.
-
Sozialstrukturvergleich - Nachdenkliches zu Fragen und Problemen der Vergleichbarkeit
Blaschke, Dieter & Hasso von Henninges (1991): Sozialstrukturvergleich - Nachdenkliches zu Fragen und Problemen der Vergleichbarkeit. In: D. Blaschke, B. von Rosenbladt & G. Wagner (Hrsg.) (1991): An der Schwelle zur Sozialen Marktwirtschaft : Ergebnisse aus der Basiserhebung des Sozio-ökonomischen Panels in der DDR im Juni 1990 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 143), S. 9-16.
-
Perspektiven der Berufsorientierung und der beruflichen Konsultation in Bulgarien
Jekowa, Stojanka (1991): Perspektiven der Berufsorientierung und der beruflichen Konsultation in Bulgarien. In: B.- J. Ertelt & A. Zakar (Hrsg.) (1991): Perspektiven der beruflichen Beratung in den osteuropäischen Ländern und der Volksrepublik China (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 151), S. 53-60.
-
Einarbeitung als Qualifizierungsphase
Kloas, Peter-Werner (1991): Einarbeitung als Qualifizierungsphase. Bindeglied zwischen Ausbildung und institutionalisierter Weiterbildung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 24, H. 2, S. 333-343.
-
Wirtschaft - Arbeit - Beruf - Bildung
Buttler, Friedrich & Lutz Reyher (Hrsg.) (1991): Wirtschaft - Arbeit - Beruf - Bildung. Dieter Mertens: Schriften und Vorträge 1968 bis 1987. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 110), Nürnberg, 603 S.
-
Arbeitslose in einer prosperierenden Wirtschaft
Rosenbladt, Bernhard von (1991): Arbeitslose in einer prosperierenden Wirtschaft. Empirische Befunde zu "neuer Armut" und "Arbeitsunwilligkeit" unter den Arbeitslosen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 24, H. 1, S. 146-156.