Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.107

  • Ordnungspolitische Aspekte der "sozialen Dimension" des Binnenmarktes

    Lehner, Stefan (1991): Ordnungspolitische Aspekte der "sozialen Dimension" des Binnenmarktes. In: U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1991): Beschäftigungsaspekte und soziale Fragen des EG-Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 142), S. 20-29.

  • Perspektiven der beruflichen Beratung in der CSFR

    Vondrysova, Marie (1991): Perspektiven der beruflichen Beratung in der CSFR. In: B.- J. Ertelt & A. Zakar (Hrsg.) (1991): Perspektiven der beruflichen Beratung in den osteuropäischen Ländern und der Volksrepublik China (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 151), S. 61-66.

  • Perspektiven der beruflichen Beratung in den osteuropäischen Ländern und der Volksrepublik China

    Ertelt, Bernd-Joachim & Andras Zakar (Hrsg.) (1991): Perspektiven der beruflichen Beratung in den osteuropäischen Ländern und der Volksrepublik China. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 151), Nürnberg, 126 S.

  • Jahresarbeitszeit und ihre Komponenten in der DDR im Vergleich zur Bundesrepublik 1966 bis 1990 (IAB-Kurzbericht 13.9.1990)

    (1991): Jahresarbeitszeit und ihre Komponenten in der DDR im Vergleich zur Bundesrepublik 1966 bis 1990 (IAB-Kurzbericht 13.9.1990). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1991): Kurzberichte 1990 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.12), S. 101-105.

  • Potential for flexibility in EC countries

    Konle-Seidl, Regina & Ulrich Walwei (1991): Potential for flexibility in EC countries. In: Labour, Jg. 5, H. 2, S. 175-193.

  • Aufbau und Reform ausländischer Arbeitsverwaltungen

    Berlinger, Kurt (1991): Aufbau und Reform ausländischer Arbeitsverwaltungen. Bundesregierung und Bundesanstalt für Arbeit unterstützen ausländische Arbeitsverwaltungen. In: B.- J. Ertelt & A. Zakar (Hrsg.) (1991): Perspektiven der beruflichen Beratung in den osteuropäischen Ländern und der Volksrepublik China (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 151), S. 7-15.

  • Einarbeitung als Qualifizierungsphase

    Kloas, Peter-Werner (1991): Einarbeitung als Qualifizierungsphase. Bindeglied zwischen Ausbildung und institutionalisierter Weiterbildung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 24, H. 2, S. 333-343.

  • Ausbildungsbegleitende Hilfen

    Bonifer-Dörr, Gerhard, Christoph Eckardt, Theo Köster, Anna Ramme & Hans-Joachim Petzold (1991): Ausbildungsbegleitende Hilfen. Repräsentative Aussagen zu Problembereichen, innovativen Ansätzen und Umsetzungsmöglichkeiten. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 156), Nürnberg, 138 S.

  • Die Transformation der Eigentumsverhältnisse als Rationalisierungsprozeß

    Brücker, Herbert & Petra Kachel (1991): Die Transformation der Eigentumsverhältnisse als Rationalisierungsprozeß. In: Perspektiven ds. Zeitschrift für Gesellschaftsanalyse und Reformpolitik, Jg. 8, S. 197-209.

  • Der Bedarf an Facharbeitern bis 2010

    Henninges, Hasso von & Maria Billmeier (1991): Der Bedarf an Facharbeitern bis 2010. Eine quantitative Schätzung für die alten Bundesländer (IAB-Kurzbericht 27.11.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1991): Kurzberichte 1990 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.12), S. 229-234.

  • Arbeitsmarkt-Monitor für die neuen Bundesländer

    Bielenski, Harald, Jovita Enderle & Bernhard von Rosenbladt (1991): Arbeitsmarkt-Monitor für die neuen Bundesländer. Umfrage 7/91. Textband. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 148.3), Nürnberg, 81 S., Tabellen.

  • Betriebliche Seniorität und Arbeitslosigkeit

    Blien, Uwe & Oded Löwenbein (1991): Betriebliche Seniorität und Arbeitslosigkeit. Ergebnisse auf der Basis des Sozio-ökonomischen Panels und der Beschäftigtenstichprobe des IAB. In: C. Helberger, L. Bellmann & D. Blaschke (Hrsg.) (1991): Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit. Analysen auf der Grundlage des Sozio-ökonomischen Panels (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 144), S. 160-181.

  • Erleben der Berufswahl durch Schüler und Eltern nach der Wende in der ehemaligen DDR

    Wölfel, Ingrid (1991): Erleben der Berufswahl durch Schüler und Eltern nach der Wende in der ehemaligen DDR. In: B.- J. Ertelt & A. Zakar (Hrsg.) (1991): Perspektiven der beruflichen Beratung in den osteuropäischen Ländern und der Volksrepublik China (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 151), S. 41-51.

  • Probleme der Berufsorientierung in der UdSSR

    Novikova, Tatjana (1991): Probleme der Berufsorientierung in der UdSSR. In: B.- J. Ertelt & A. Zakar (Hrsg.) (1991): Perspektiven der beruflichen Beratung in den osteuropäischen Ländern und der Volksrepublik China (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 151), S. 95-104.

  • Das System beruflicher Erwachsenenbildung in der ehemaligen DDR mit Ausblick auf künftige Strukturprobleme in den neuen Bundesländern

    Dietrich, Rainer (1991): Das System beruflicher Erwachsenenbildung in der ehemaligen DDR mit Ausblick auf künftige Strukturprobleme in den neuen Bundesländern. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 24, H. 2, S. 432-439.

  • Neue Informationstechnologien und flexible Arbeitszeitsysteme

    Widmaier, Ulrich, Carl Flimm, Rainer Freriks, Peter Hauptmann, Iris Rogge-Kaiser & Rainer Saurwein (1991): Neue Informationstechnologien und flexible Arbeitszeitsysteme. Die Panelstudie zur technischen, betrieblichen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung beim Einsatz flexibler Arbeitssysteme in der gewerblichen Wirtschaft des SFB 187 (NIFA-Panel). In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 24, H. 4, S. 714-725.

  • Private Haushalte als Anbieter von Arbeit

    Engelbrech, Gerhard & Friedrich Buttler (1991): Private Haushalte als Anbieter von Arbeit. In: S. Gräbe (Hrsg.) (1991): Der private Haushalt als Wirtschaftsfaktor (Stiftung der Private Haushalt, 13), S. 25-37.

  • Berufliche Erstausbildung und Weiterbildung von Frauen

    Engelbrech, Gerhard (1991): Berufliche Erstausbildung und Weiterbildung von Frauen. Möglichkeiten zur Verbesserung und Angleichung der Berufschancen für beide Geschlechter. In: Gewerkschaftliche Bildungspolitik H. 5, S. 109-113.

  • Monopol oder Koexistenz

    Walwei, Ulrich (1991): Monopol oder Koexistenz. Arbeitsvermittlung in der Bundesrepublik Deutschland und in Großbritannien. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 24, H. 4, S. 635-647.

  • Ist die Beschäftigtenstatistik revisionsbedürftig?

    Cramer, Ulrich & Wolfgang Majer (1991): Ist die Beschäftigtenstatistik revisionsbedürftig? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 24, H. 1, S. 81-90.