Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.107

  • Sechshundertdreißigtausend sofort zu besetzende offene Stellen (Vakanzen) im September 1989

    (1991): Sechshundertdreißigtausend sofort zu besetzende offene Stellen (Vakanzen) im September 1989. Erste Ergebnisse aus der Untersuchung Personalbedarf und offene Stellen (IAB-Kurzbericht 21.2.1990). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1991): Kurzberichte 1990 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.12), S. 20-27.

  • Fallstudien zur Entwicklung von Beschäftigungsgesellschaften

    Heseler, Heiner, Bert Warich, Johanna Groß & Horst Miethe (1991): Fallstudien zur Entwicklung von Beschäftigungsgesellschaften. (IAB-Werkstattbericht 06/1991), Nürnberg, 45 S.

  • Weibliche familiale Arbeit und männliche Dauererwerbslosigkeit im Arbeitermilieu

    Schreyer, Franziska (1991): Weibliche familiale Arbeit und männliche Dauererwerbslosigkeit im Arbeitermilieu. "... des werd hart für a Frau, wenn der Mo sei Stell verliert". (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 149), Nürnberg, 188 S., Anhang.

  • Berufsausbildung, Berufseinstieg und Berufsverlauf von Frauen

    Engelbrech, Gerhard (1991): Berufsausbildung, Berufseinstieg und Berufsverlauf von Frauen. Empirische Befunde zur Erklärung beruflicher Segregation. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 24, H. 3, S. 531-558.

  • Viel nachzuholen in der Ausbildung Ost '91

    Schober, Karen (1991): Viel nachzuholen in der Ausbildung Ost '91. Umfang und Struktur der Berufsbildungswünsche Jugendlicher in den neuen Bundesländern. In: Soziale Sicherheit, Jg. 40, H. 8/9, S. 234-237.

  • Die Lage in der Landwirtschaft

    Hadler, Bernd & Karin Kätzel (1991): Die Lage in der Landwirtschaft. (IAB-Werkstattbericht 03/1991), Nürnberg, 27 S., Anhang.

  • Arbeitsleben und Lebensarbeitsentlohnung

    Allmendinger, Jutta, Hannah Brückner & Erika Brückner (1991): Arbeitsleben und Lebensarbeitsentlohnung. Zur Entstehung von finanzieller Ungleichheit im Alter. In: K. U. Mayer, J. Allmendinger & J. Huinink (Hrsg.) (1991): Vom Regen in die Traufe : Frauen zwischen Beruf und Familie, S. 423-459.

  • Die Bedeutung von Paneldaten für die Arbeitsmarktanalyse

    Helberger, Christof (1991): Die Bedeutung von Paneldaten für die Arbeitsmarktanalyse. In: C. Helberger, L. Bellmann & D. Blaschke (Hrsg.) (1991): Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit : Analysen auf der Grundlage des Sozio-ökonomischen Panels (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 144), S. 9-23.

  • Sozialstrukturvergleich - Nachdenkliches zu Fragen und Problemen der Vergleichbarkeit

    Blaschke, Dieter & Hasso von Henninges (1991): Sozialstrukturvergleich - Nachdenkliches zu Fragen und Problemen der Vergleichbarkeit. In: D. Blaschke, B. von Rosenbladt & G. Wagner (Hrsg.) (1991): An der Schwelle zur Sozialen Marktwirtschaft : Ergebnisse aus der Basiserhebung des Sozio-ökonomischen Panels in der DDR im Juni 1990 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 143), S. 9-16.

  • Rechtliche Aspekte der Freizügigkeit der Arbeitnehmer im EG-Binnenmarkt

    Ketelsen, Jörg Volker (1991): Rechtliche Aspekte der Freizügigkeit der Arbeitnehmer im EG-Binnenmarkt. In: U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1991): Beschäftigungsaspekte und soziale Fragen des EG-Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 142), S. 114-125.

  • Perspektiven der Berufsorientierung und der beruflichen Konsultation in Bulgarien

    Jekowa, Stojanka (1991): Perspektiven der Berufsorientierung und der beruflichen Konsultation in Bulgarien. In: B.- J. Ertelt & A. Zakar (Hrsg.) (1991): Perspektiven der beruflichen Beratung in den osteuropäischen Ländern und der Volksrepublik China (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 151), S. 53-60.

  • Die Zukunft des Verbots von Sonntagsarbeit

    Deeke, Axel & Ralf Kopp (1991): Die Zukunft des Verbots von Sonntagsarbeit. Bericht über eine Diskussion zwischen Gewerkschaften, Gewerbeaufsicht und dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. (Beiträge aus der Forschung / Sozialforschungsstelle Dortmund 49), Dortmund, 76 S.

  • Potential for flexibility in EC countries

    Konle-Seidl, Regina & Ulrich Walwei (1991): Potential for flexibility in EC countries. In: Labour, Jg. 5, H. 2, S. 175-193.

  • Aufbau und Reform ausländischer Arbeitsverwaltungen

    Berlinger, Kurt (1991): Aufbau und Reform ausländischer Arbeitsverwaltungen. Bundesregierung und Bundesanstalt für Arbeit unterstützen ausländische Arbeitsverwaltungen. In: B.- J. Ertelt & A. Zakar (Hrsg.) (1991): Perspektiven der beruflichen Beratung in den osteuropäischen Ländern und der Volksrepublik China (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 151), S. 7-15.

  • Entwicklungsstand und Perspektiven der beruflichen Beratung in der ehemaligen DDR, den heutigen fünf neuen Ländern der Bundesrepublik Deutschland

    Kuhrt, Willi (1991): Entwicklungsstand und Perspektiven der beruflichen Beratung in der ehemaligen DDR, den heutigen fünf neuen Ländern der Bundesrepublik Deutschland. In: B.- J. Ertelt & A. Zakar (Hrsg.) (1991): Perspektiven der beruflichen Beratung in den osteuropäischen Ländern und der Volksrepublik China (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 151), S. 29-39.

  • Einarbeitung als Qualifizierungsphase

    Kloas, Peter-Werner (1991): Einarbeitung als Qualifizierungsphase. Bindeglied zwischen Ausbildung und institutionalisierter Weiterbildung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 24, H. 2, S. 333-343.

  • Atypische Beschäftigungsformen und Arbeitszeiten im EG-Vergleich

    Walwei, Ulrich, Regina Konle-Seidl & Hans Ullmann (1991): Atypische Beschäftigungsformen und Arbeitszeiten im EG-Vergleich. In: U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1991): Beschäftigungsaspekte und soziale Fragen des EG-Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 142), S. 30-71.

  • Über die Behandlung des Selektivitäts-Problems bei der Auswertung von Paneldaten

    Rendtel, Ulrich (1991): Über die Behandlung des Selektivitäts-Problems bei der Auswertung von Paneldaten. Dargestellt an zwei Fallbeispielen aus dem Sozio-ökonomischen Panel. In: C. Helberger, L. Bellmann & D. Blaschke (Hrsg.) (1991): Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit : Analysen auf der Grundlage des Sozio-ökonomischen Panels (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 144), S. 35-59.

  • Arbeitslose in einer prosperierenden Wirtschaft

    Rosenbladt, Bernhard von (1991): Arbeitslose in einer prosperierenden Wirtschaft. Empirische Befunde zu "neuer Armut" und "Arbeitsunwilligkeit" unter den Arbeitslosen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 24, H. 1, S. 146-156.

  • Wirtschaft - Arbeit - Beruf - Bildung

    Buttler, Friedrich & Lutz Reyher (Hrsg.) (1991): Wirtschaft - Arbeit - Beruf - Bildung. Dieter Mertens: Schriften und Vorträge 1968 bis 1987. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 110), Nürnberg, 603 S.