Treffer 17.102
-
Standortfaktoren in Europa
(1991): Standortfaktoren in Europa. Folgerungen für die DDR (IAB-Kurzbericht 13.8.1990). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1991): Kurzbeichte 1990 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.12), S. 92-96.
-
Ausbildung und Verbleib von Facharbeitern
Henninges, Hasso von (1991): Ausbildung und Verbleib von Facharbeitern. Eine empirische Analyse für die Zeit von 1980 bis 1989. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 155), Nürnberg, 111 S.
-
Rolle der Hochschulen beim Übergang vom Studium in Erwerbstätigkeit
Walwei, Ulrich (1991): Rolle der Hochschulen beim Übergang vom Studium in Erwerbstätigkeit. Ergebnisse einer Befragung von Hochschulen in den Ländern der Europäischen Gemeinschaft. In: U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1991): Beschäftigungsaspekte und soziale Fragen des EG-Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 142), S. 134-140.
-
Zur aktuellen Entwicklung des Erwerbspersonenpotentials im bisherigen Bundesgebiet und in den neuen Bundesländern (einschließlich Ost-Berlin) (IAB-Kurzbericht 8.10.1990)
(1991): Zur aktuellen Entwicklung des Erwerbspersonenpotentials im bisherigen Bundesgebiet und in den neuen Bundesländern (einschließlich Ost-Berlin) (IAB-Kurzbericht 8.10.1990). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1991): Kurzberichte 1990 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.12), S. 106-111.
-
Arbeitsmarkt-Monitor für die neuen Bundesländer
Bielenski, Harald, Jovita Enderle & Bernhard von Rosenbladt (1991): Arbeitsmarkt-Monitor für die neuen Bundesländer. Umfrage 3/91. Text- und Tabellenband. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 148.2), Nürnberg, 66 S., Tabellen.
-
Arbeitsmarktanalyse Raum Dresden
Völkel, Brigitte, Inge Eckardt, Heinz Großer, Christine Kofer, Andreas Langnickel, Emil Magvas, Karin Müller, Joachim Näke, Gerolf Naumann, Bärbel Sommerlatt, Regina Stoll & Wolfgang Wandrei (1991): Arbeitsmarktanalyse Raum Dresden. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 147), Nürnberg, 308 S.
-
Entropieoptimierungsverfahren in der empirischen Wirtschaftsforschung
Blien, Uwe & Friedrich Graef (1991): Entropieoptimierungsverfahren in der empirischen Wirtschaftsforschung. Die Ermittlung von Tabellen aus unvollständigen Informationen, dargestellt am Beispiel von Input-Output-Tabellen. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 208, H. 4, S. 399-413.
-
Produzieren in Niedersachsen und Baden-Württemberg
Schmidt, Elke Maria (1991): Produzieren in Niedersachsen und Baden-Württemberg. Konzeption und Ergebnisse aus der Pilotstudie zum Firmenpanel. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 24, H. 4, S. 726-734.
-
Betriebliche Weiterbildung im Spannungsfeld von Technikanwendung, Qualifikationsentwicklung und Personaleinsatz
Dobischat, Rolf & Antonius Lipsmeier (1991): Betriebliche Weiterbildung im Spannungsfeld von Technikanwendung, Qualifikationsentwicklung und Personaleinsatz. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 24, H. 2, S. 344-350.
-
Arbeitslosigkeit und Stille Reserve von Frauen
Brinkmann, Christian (1991): Arbeitslosigkeit und Stille Reserve von Frauen. In: K. U. Mayer, J. Allmendinger & J. Huinink (Hrsg.) (1991): Vom Regen in die Traufe : Frauen zwischen Beruf und Familie, S. 233-261.
-
Erwerbsbeteiligung und Aspekte der Erwerbstätigkeit von Frauen in der ehemaligen DDR (IAB-Kurzbericht 27.11.1990)
(1991): Erwerbsbeteiligung und Aspekte der Erwerbstätigkeit von Frauen in der ehemaligen DDR (IAB-Kurzbericht 27.11.1990). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1991): Kurzberichte 1990 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.12), S. 138-143.
-
Betriebliche Fehlzeiten und Arbeitsverträge
Barmby, Tim A. & John G. Treble (1991): Betriebliche Fehlzeiten und Arbeitsverträge. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 24, H. 3, S. 595-604.
-
Die Arbeitslosigkeit
(1991): Die Arbeitslosigkeit. Hohe Fluktuation und Verfestigungstendenzen bestehen nebeneinander und verstärken sich weiter (IAB-Kurzbericht 30.1.1990). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1991): Kurzberichte 1990 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.12), S. 9-14.
-
Computerberuf im Aufwind
Dostal, Werner (1991): Computerberuf im Aufwind. Berufsfeld und Arbeitsmarktsituation der Computerspezialisten im Überblick. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 5, S. 1-14.
-
Education and training
Behrens, Martina, Stan Clark, Karen Evans & Peter Kupka (1991): Education and training. In: J. Bynner & K. Roberts (Hrsg.) (1991): Youth and work : transition to employment in England and Germany, S. 40-59.
-
Vom Plan zum Markt: Das Beschäftigungsproblem in den neuen Bundesländern
Emmerich, Knut (1991): Vom Plan zum Markt: Das Beschäftigungsproblem in den neuen Bundesländern. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 2, S. 1-15.
-
Tendenzen des Qualifikationsbedarfs in der Bundesrepublik Deutschland bis zum Jahre 2010
Tessaring, Manfred (1991): Tendenzen des Qualifikationsbedarfs in der Bundesrepublik Deutschland bis zum Jahre 2010. Implikationen der IAB/Prognos-Projektion 1989 für die Qualifikationsstruktur der Arbeitsplätze in Westdeutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 24, H. 1, S. 45-62.
-
Labour markets in four cities
Behrens, Martina, Stan Clark, Karen Evans & Peter Kupka (1991): Labour markets in four cities. In: J. Bynner & K. Roberts (Hrsg.) (1991): Youth and work : transition to employment in England and Germany, S. 16-37.
-
Fallstudien zur Entwicklung von Beschäftigungsgesellschaften
Heseler, Heiner, Bert Warich, Johanna Groß & Horst Miethe (1991): Fallstudien zur Entwicklung von Beschäftigungsgesellschaften. (IAB-Werkstattbericht 06/1991), Nürnberg, 45 S.
-
Weiterbildungsstatistik in Deutschland
Kuwan, Helmut, Dieter Gnahs & Beate Seusing (1991): Weiterbildungsstatistik in Deutschland. Ausgangslage und zukünftige Anforderungen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 24, H. 2, S. 277-290.