Treffer 17.098
-
Arbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern im November 1990
(1992): Arbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern im November 1990. Ergebnisse aus dem Arbeitsmarkt-Monitor (IAB-Kurzbericht 15.4.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzbericht 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), S. 33-41.
-
Neue Bundesländer: Immer mehr Personen nehmen an beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen teil
Plicht, Hannelore (1992): Neue Bundesländer: Immer mehr Personen nehmen an beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen teil. Ergebnisse aus dem Arbeitsmarkt-Monitor. (IAB-Kurzbericht 22/1992), Nürnberg, 4 S.
-
Quantitative Beschäftigungswirkungen neuer Informationstechnologien in Anwenderbetrieben der Europäischen Gemeinschaft
Fröhlich, Dieter, Colin Gill & Hubert Krieger (1992): Quantitative Beschäftigungswirkungen neuer Informationstechnologien in Anwenderbetrieben der Europäischen Gemeinschaft. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 25, H. 2, S. 192-200.
-
Übergänge aus der Ausbildung in das Erwerbsleben im intergenerativen Vergleich
Tessaring, Manfred (1992): Übergänge aus der Ausbildung in das Erwerbsleben im intergenerativen Vergleich. Ein Vergleich der Geburtsjahrgänge 1945 und 1960. In: C. Brinkmann & K. Schober (Hrsg.) (1992): Erwerbsarbeit und Arbeitslosigkeit im Zeichen des Strukturwandels. Chancen und Risiken am Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 163), S. 41-70.
-
Facharbeitermangel in den neuen Bundesländern?
Plicht, Hannelore (1992): Facharbeitermangel in den neuen Bundesländern? In: B. Seyfried & P. Wordelmann (Hrsg.) (1992): Neue Länder - neue Berufsausbildung? : Prozeß, Probleme und Perspektiven des Übergangs der Berufsausbildung in den neuen Bundesländern. Ein Reader mit Beiträgen aus Forschung, Wissenschaft und Praxis (Berichte zur beruflichen Bildung, 153), S. 477-494.
-
Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen und Arbeitslosigkeit im internationalen Vergleich
Bellmann, Lutz (1992): Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen und Arbeitslosigkeit im internationalen Vergleich. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 25, H. 3, S. 314-322.
-
Studienmotive und Arbeitsperspektiven österreichischer Erstimmatrikulierter des Wintersemesters 1989/90
Kellermann, Paul (1992): Studienmotive und Arbeitsperspektiven österreichischer Erstimmatrikulierter des Wintersemesters 1989/90. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.3), S. 100-106.
-
Szenario der beruflichen Bildung im vereinten Deutschland
Timmermann, Dieter; Manfred Otto (sonst. bet. Pers.) (1992): Szenario der beruflichen Bildung im vereinten Deutschland. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.2), S. 238-245.
-
Integration in die Arbeitswelt im Westen
Koller, Barbara (1992): Integration in die Arbeitswelt im Westen. Zur beruflichen Eingliederung von Übersiedlern aus der ehemaligen DDR. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 25, H. 2, S. 168-191.
-
Binnen Jahresfrist änderte sich bei jedem fünften die Tätigkeit
(1992): Binnen Jahresfrist änderte sich bei jedem fünften die Tätigkeit. Ergebnisse aus dem Arbeitsmarkt Monitor neue Bundesländer (IAB-Kurzbericht 18.4.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), S. 48-51.
-
RFA: Changement et diversite
Rudolph, Helmut (1992): RFA: Changement et diversite. In: O. Benoit-Guilbot & D. Gallie (Hrsg.) (1992): Chomeurs de longue duree, S. 105-124.
-
Treuhand Mitte 1992
Kühl, Jürgen (1992): Treuhand Mitte 1992. Teil 1: Der hohe Personalabbau in Treuhandunternehmen dauert noch an. (IAB-Kurzbericht 15/1992), Nürnberg, 6 S.
-
Die Fachschulbildung der ehemaligen DDR - ihre Einordnung in die berufliche Bildung Deutschlands
Göpfarth, Gunter & Peter Kuklinski; Manfred Otto (sonst. bet. Pers.) (1992): Die Fachschulbildung der ehemaligen DDR - ihre Einordnung in die berufliche Bildung Deutschlands. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch : zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.2), S. 42-66.
-
Ein quantitatives Simulationsmodell zur Analyse der Teilnahme an der beruflichen Bildung in Westdeutschland
Kau, Winand, Helene Palamidis & Gernot Weißhuhn; Manfred Otto (sonst. bet. Pers.) (1992): Ein quantitatives Simulationsmodell zur Analyse der Teilnahme an der beruflichen Bildung in Westdeutschland. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.2), S. 136-159.
-
Zahl der Vakanzen im bisherigen Bundesgebiet spürbar gestiegen
(1992): Zahl der Vakanzen im bisherigen Bundesgebiet spürbar gestiegen. Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot im vierten Quartal 1990 im Vergleich zum Vorjahr (IAB-Kurzbericht 13.6.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), S. 135-140.
-
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Notz, Gisela (1992): Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine frauenspezifische Problemstellung. In: G. Engelbrech, S. Schenk & P. Wagner (Hrsg.) (1992): Bedingungen der Frauenerwerbsarbeit im deutsch-deutschen Einigungsprozeß (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 167), S. 49-63.
-
Ausbildungsbereitschaft und Ausbildungshemmnisse in ostdeutschen Betrieben
Wolfinger, Claudia (1992): Ausbildungsbereitschaft und Ausbildungshemmnisse in ostdeutschen Betrieben. In: Bundesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit (Hrsg.) (1992): Berufsfördernde und berufsbildende Maßnahmen der Jugendsozialarbeit. Stichtagserhebungen 1990 und 1991, S. 44-48.
-
Beschäftigungsabbau in Problembranchen der neuen Bundesländer
(1992): Beschäftigungsabbau in Problembranchen der neuen Bundesländer. Textil- und Konfektionsindustrie (IAB-Kurzbericht 22.5.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), S. 95-99.
-
Das arbeitsmarktpolitische Programm der Bundesregierung für Regionen mit besonderen Beschäftigungsproblemen vom Mai 1979, Sonderprogramm '79
Ohndorf, Wolfgang (1992): Das arbeitsmarktpolitische Programm der Bundesregierung für Regionen mit besonderen Beschäftigungsproblemen vom Mai 1979, Sonderprogramm '79. Anregungen für die neuen Bundesländer. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 25, H. 3, S. 303-313.
-
Kurzarbeit in den neuen Bundesländern
Völkel, Brigitte (1992): Kurzarbeit in den neuen Bundesländern. Eine Zwischenbilanz. (IAB-Werkstattbericht 04/1992), Nürnberg, 26 S., Anlage.