Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.204

  • Mobilität im Arbeitsmarkt - eine Funktion der Makroökonomie

    Schettkat, Ronald; Eugen Spitznagel, Lutz Bellmann & Peter Schnur (sonst. bet. Pers.) (1992): Mobilität im Arbeitsmarkt - eine Funktion der Makroökonomie. In: W. Franz (Hrsg.) (1992): Mikro- und makroökonomische Aspekte der Arbeitslosigkeit (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 165), S. 25-35.

  • Fortbildungs- und Umschulungsmaßnahmen - erste Analysen und Wertungen am Beispiel des Arbeitsamtsbezirkes Dresden

    Müller, Karin & Joachim Näke; Manfred Otto (sonst. bet. Pers.) (1992): Fortbildungs- und Umschulungsmaßnahmen - erste Analysen und Wertungen am Beispiel des Arbeitsamtsbezirkes Dresden. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.2), S. 221-229.

  • Strukturwandel und arbeitsmarktpolitischer Handlungsbedarf in der Region Rostock

    Heseler, Heiner & Bert Warich; Horst Miethe, Heiner Heseler, Bert Warich & Johanna Groß (sonst. bet. Pers.) (1992): Strukturwandel und arbeitsmarktpolitischer Handlungsbedarf in der Region Rostock. Ergebnisse eines Forschungsprojektes. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, Progress-Institut für Wirtschaftsforschung, Bremen, Rostock, Büro für Strukturforschung, Rostock, SÖSTRA e.V. & Berlin Forschungsgruppe Arbeitsmarkt/Beschäftigung (Hrsg.) (1992): Strukturwandel und arbeitsmarktpolitischer Handlungsbedarf in Ostdeutschland. Fallstudien für die Regionen Rostock sowie Cottbus/Senftenberg/Spremberg und Königs Wusterhausen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 161), S. 7-161.

  • Geringfügige Beschäftigung in der Erwerbsstatistik

    Schwarze, Johannes (1992): Geringfügige Beschäftigung in der Erwerbsstatistik. Anmerkungen zur Änderung des Leitfragenkonzeptes im Mikrozensus und Ergebnisse des Sozioökonomischen Panels für 1990. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 25, H. 4, S. 534-543.

  • Regionaldaten auf Kreisebene zur Arbeitsmarktanalyse von Truppenstandorten

    Blien, Uwe (1992): Regionaldaten auf Kreisebene zur Arbeitsmarktanalyse von Truppenstandorten. Soldaten und Zivilbeschäftigte bei Bundeswehr und Allierten. (IAB-Werkstattbericht 06/1992), Nürnberg, 8 S., Anhang.

  • Weiterbildung '91: Mehr Ungelernte mit Unterhaltsgeld gefördert

    Müller, Karin & Hannelore Plicht (1992): Weiterbildung '91: Mehr Ungelernte mit Unterhaltsgeld gefördert. Qualifikations-, Alters- und Geschlechtsstruktur der Empfänger von Unterhaltsgeld in den neuen Bundesländern. (IAB-Kurzbericht 26/1992), Nürnberg, 5 S.

  • Fallstudien zur Regionalentwicklung und Implementation arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen in den neuen Bundesländern

    Heseler, Heiner, Johann Gerdes, Frank Richter, Bert Warich, Dietmar Zoll, Jürgen Boje, Doris Gladisch & Vera Dahms (1992): Fallstudien zur Regionalentwicklung und Implementation arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen in den neuen Bundesländern. (IAB-Werkstattbericht 08/1992), Nürnberg, 33 S.

  • Berufseintritt von Studienberechtigten nach Studium/Berufsausbildung

    Lewin, Karl (1992): Berufseintritt von Studienberechtigten nach Studium/Berufsausbildung. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.3), S. 107-121.

  • Im Osten besteht Nachholbedarf im bodenständigen Gewerbe

    Chaberny, Annelore & Friedemann Stooß (1992): Im Osten besteht Nachholbedarf im bodenständigen Gewerbe. Berufeatlas gibt Denkanstöße. (IAB-Kurzbericht 18/1992), Nürnberg, 7 S.

  • Die Rückkehr ins Berufsleben

    Engelbrech, Gerhard & Hermine Kraft (1992): Die Rückkehr ins Berufsleben. Arbeitsmarktchancen von Frauen - Ergebnisse einer Betriebsbefragung. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 3, S. 1-9.

  • Kurzarbeit in den neuen Bundesländern

    (1992): Kurzarbeit in den neuen Bundesländern. Teil 1: Entwicklung, Struktur und Auswirkungen auf dem Arbeitsmarkt (IAB-Kurzbericht 8.7.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), S. 141-149.

  • Ökonomische Analyse des Arbeitsmarktes

    Gerlach, Knut & Olaf Hübler (1992): Ökonomische Analyse des Arbeitsmarktes. Ein Überblick über neuere Lehrbücher. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 25, H. 1, S. 51-60.

  • Gewerkschaftspolitik, Arbeitslosigkeit und technologischer Wandel

    Ramser, Hans Jürgen; Eugen Spitznagel, Peter Schnur & Lutz Bellmann (sonst. bet. Pers.) (1992): Gewerkschaftspolitik, Arbeitslosigkeit und technologischer Wandel. In: W. Franz (Hrsg.) (1992): Mikro- und makroökonomische Aspekte der Arbeitslosigkeit (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 165), S. 133-145.

  • Öffentliche und private Arbeitsvermittlung in Großbritannien

    Walwei, Ulrich (1992): Öffentliche und private Arbeitsvermittlung in Großbritannien. Marktbedeutung im Lichte empirischer Befunde. (IAB-Werkstattbericht 18/1992), Nürnberg, 23 S.

  • Lehrstellensuche '92 in den neuen Bundesländern

    Schober, Karen (1992): Lehrstellensuche '92 in den neuen Bundesländern. Eine Zwischenbilanz. (IAB-Werkstattbericht 09/1992), Nürnberg, 36 S.

  • Berufsausbildung in den neuen Bundesländern

    Müller, Karin & Karen Schober (1992): Berufsausbildung in den neuen Bundesländern. Teil 1: Aktuelle Situation im März 1991 (IAB-Kurzbericht 2.5.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), S. 60-65.

  • Mitarbeiterorientierte flexible Arbeits- und Betriebszeiten

    Kleinhenz, Gerhard (1992): Mitarbeiterorientierte flexible Arbeits- und Betriebszeiten. Arbeitszeitmanagement zwischen theoretischen Möglichkeiten und praktischer Umsetzung. In: H. Wildemann (Hrsg.) (1992): Zeitmanagement : Strategien zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, S. 110-119.

  • Große Bewegungen auf dem sich entwickelnden Arbeitsmarkt in den neuen Bundesländern

    (1992): Große Bewegungen auf dem sich entwickelnden Arbeitsmarkt in den neuen Bundesländern. Erste Ergebnisse aus dem Arbeitsmarkt Monitor (IAB-Kurzbericht 4.2.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), S. 9-11.

  • Gleitzeit: Wieviel Zeitautomonie ist gefragt?

    Bosch, Aida, Peter Ellguth & Markus Promberger (1992): Gleitzeit: Wieviel Zeitautomonie ist gefragt? In: WSI-Mitteilungen, Jg. 45, H. 1, S. 51-59.

  • Wege zum Studium

    Schacher, Martin (1992): Wege zum Studium. Ergebnisse aus HIS-Befragungen mit Studienberechtigten und Studienanfängern. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.3), S. 164-174.