Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.113

  • Die Berufsstruktur der Stadt Dresden vor dem Strukturwandel

    Großer, Heinz; Manfred Otto (sonst. bet. Pers.) (1992): Die Berufsstruktur der Stadt Dresden vor dem Strukturwandel. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.2), S. 67-78.

  • Mittelfristige Perspektiven des Bauhauptgewerbes nach der deutschen Vereinigung

    (1992): Mittelfristige Perspektiven des Bauhauptgewerbes nach der deutschen Vereinigung. Ergebnisse einer Unternehmensbefragung (IAB-Kurzbericht 27.2.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), S. 16-17.

  • Auswirkungen der Truppenreduzierungen und der Rüstungskonversion in Niedersachsen-Bremen

    Gersdorf, Marianne (1992): Auswirkungen der Truppenreduzierungen und der Rüstungskonversion in Niedersachsen-Bremen. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1992): Folgen von Truppenreduzierungen und Rüstungskonversion für den Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 158), S. 221-259.

  • Ehebande und Altersrente

    Allmendinger, Jutta, Hanah Brückner & Erika Brückner (1992): Ehebande und Altersrente. Oder: Vom Nutzen der Individualanalyse. In: Soziale Welt, Jg. 43, H. 1, S. 90-116.

  • Neue Bundesländer: Rückgang der Beschäftigung setzt sich fort

    Leikeb, Hanspeter & Emil Magvas (1992): Neue Bundesländer: Rückgang der Beschäftigung setzt sich fort. Erste Ergebnisse aus der vierten Befragungswelle des Arbeitsmarkt-Monitors vom November 1991. (IAB-Kurzbericht 08/1992), Nürnberg, 4 S.

  • Arbeitsmarkt-Monitor für die neuen Bundesländer

    Enderle, Jovita, Harald Bielenski & Bernhard von Rosenbladt (1992): Arbeitsmarkt-Monitor für die neuen Bundesländer. Umfrage 5/92. Text- und Tabellenband. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 148.5), Nürnberg, 75 S., Anhang; Tabellenband.

  • Übergang in das Beschäftigungssystem und berufliche Situation von Maschinenbauabsolventen zwei Jahre nach Studienabschluß

    Enders, Jürgen (1992): Übergang in das Beschäftigungssystem und berufliche Situation von Maschinenbauabsolventen zwei Jahre nach Studienabschluß. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.3), S. 31-41.

  • L' absentéisme

    Stephan, Gesine (1992): L' absentéisme. Une approche théorique. In: Problemes economiques H. 2.268, S. 28-32.

  • Mitarbeiterorientierte flexible Arbeits- und Betriebszeiten

    Kleinhenz, Gerhard (1992): Mitarbeiterorientierte flexible Arbeits- und Betriebszeiten. Arbeitszeitmanagement zwischen theoretischen Möglichkeiten und praktischer Umsetzung. In: H. Wildemann (Hrsg.) (1992): Zeitmanagement : Strategien zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, S. 110-119.

  • Öffentliche und private Arbeitsvermittlung in Großbritannien

    Walwei, Ulrich (1992): Öffentliche und private Arbeitsvermittlung in Großbritannien. Marktbedeutung im Lichte empirischer Befunde. (IAB-Werkstattbericht 18/1992), Nürnberg, 23 S.

  • Gewerkschaftspolitik, Arbeitslosigkeit und technologischer Wandel

    Ramser, Hans Jürgen; Eugen Spitznagel, Peter Schnur & Lutz Bellmann (sonst. bet. Pers.) (1992): Gewerkschaftspolitik, Arbeitslosigkeit und technologischer Wandel. In: W. Franz (Hrsg.) (1992): Mikro- und makroökonomische Aspekte der Arbeitslosigkeit (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 165), S. 133-145.

  • Berufsausbildung in den neuen Bundesländern

    Müller, Karin & Karen Schober (1992): Berufsausbildung in den neuen Bundesländern. Teil 1: Aktuelle Situation im März 1991 (IAB-Kurzbericht 2.5.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), S. 60-65.

  • Lehrstellensuche '92 in den neuen Bundesländern

    Schober, Karen (1992): Lehrstellensuche '92 in den neuen Bundesländern. Eine Zwischenbilanz. (IAB-Werkstattbericht 09/1992), Nürnberg, 36 S.

  • Arbeitsmarkt-Monitor für die neuen Bundesländer

    Bielenski, Harald, Emil Magvas & Klaus Parmentier (1992): Arbeitsmarkt-Monitor für die neuen Bundesländer. Eine Arbeitsmarktumfrage der Bundesanstalt für Arbeit: Zwischenbilanz und ausgewählte Ergebnisse. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 25, H. 2, S. 136-157.

  • Plädoyer gegen die Reduzierung von Beschäftigungspolitik auf Arbeitsmarktpolitik

    Kromphardt, Jürgen (1992): Plädoyer gegen die Reduzierung von Beschäftigungspolitik auf Arbeitsmarktpolitik. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 25, H. 3, S. 221-231.

  • Biotechnologie - eine neue Technik vor dem Durchbruch?

    Neuner, Rita & Erhard Ulrich (1992): Biotechnologie - eine neue Technik vor dem Durchbruch? In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 6, S. 1-15.

  • Kurzarbeit in den neuen Bundesländern

    (1992): Kurzarbeit in den neuen Bundesländern. Teil 1: Entwicklung, Struktur und Auswirkungen auf dem Arbeitsmarkt (IAB-Kurzbericht 8.7.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), S. 141-149.

  • Im Osten besteht Nachholbedarf im bodenständigen Gewerbe

    Chaberny, Annelore & Friedemann Stooß (1992): Im Osten besteht Nachholbedarf im bodenständigen Gewerbe. Berufeatlas gibt Denkanstöße. (IAB-Kurzbericht 18/1992), Nürnberg, 7 S.

  • Die Rückkehr ins Berufsleben

    Engelbrech, Gerhard & Hermine Kraft (1992): Die Rückkehr ins Berufsleben. Arbeitsmarktchancen von Frauen - Ergebnisse einer Betriebsbefragung. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 3, S. 1-9.

  • Neue Bundesländer im Mai '92: Rund 450 000 pendeln zur Arbeit in den Westen

    Magvas, Emil (1992): Neue Bundesländer im Mai '92: Rund 450 000 pendeln zur Arbeit in den Westen. Aktuelle Ergebnisse des Arbeitsmarkt-Monitors. (IAB-Kurzbericht 27/1992), Nürnberg, 5 S.