Treffer 17.204
-
Lean Production
Brujmann, Renate & Jens Olsen (1993): Lean Production. (IAB-Werkstattbericht 10/1993), Nürnberg, 9 S.
-
Hochschulqualifikation im Umbruch und als Standortfaktor
Hensel, Reinhard & Hans-Dieter Reuschel (1993): Hochschulqualifikation im Umbruch und als Standortfaktor. In: M. Kaiser, M. Koller & H.- E. Plath (Hrsg.) (1993): Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 168), S. 181-189.
-
Neue Programmansätze der regionalen Strukturpolitik für die neuen Länder
Funkschmidt, Gerhard (1993): Neue Programmansätze der regionalen Strukturpolitik für die neuen Länder. In: M. Kaiser, M. Koller & H.- E. Plath (Hrsg.) (1993): Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 168), S. 142-153.
-
Zur Beschäftigung älterer Arbeitnehmer in Westdeutschland
Hoffmann, Edeltraud (1993): Zur Beschäftigung älterer Arbeitnehmer in Westdeutschland. Qualitative und quantitative Aspekte. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 26, H. 3, S. 313-335.
-
Arbeitsmarktpolitik in Sachsen - ein Überblick
Neufischer, Hans (1993): Arbeitsmarktpolitik in Sachsen - ein Überblick. In: M. Kaiser, M. Koller & H.- E. Plath (Hrsg.) (1993): Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 168), S. 190-200.
-
Zum Gründungsgeschehen in Ostdeutschland (unter besonderer Berücksichtigung der Regionen Brandenburg und Ost-Berlin)
Valerius, Gabriele (1993): Zum Gründungsgeschehen in Ostdeutschland (unter besonderer Berücksichtigung der Regionen Brandenburg und Ost-Berlin). In: M. Kaiser, M. Koller & H.- E. Plath (Hrsg.) (1993): Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 168), S. 27-36.
-
Was bringt Europa für den Arbeitsmarkt?
Konle-Seidl, Regina, Ulrich Walwei & Heinz Werner (1993): Was bringt Europa für den Arbeitsmarkt? In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 1, S. 17-22.
-
Lieber kürzer arbeiten, als lange arbeitslos?
Teriet, Bernhard (1993): Lieber kürzer arbeiten, als lange arbeitslos? Die Idee beschäftigungsorientierter flexibler Arbeitszeiten vor dem Hintergrund französischer Erfahrungen. (IAB-Kurzbericht 19/1993), Nürnberg, 4 S.
-
Europeanizing the labour market
Walwei, Ulrich & Heinz Werner (1993): Europeanizing the labour market. Employee mobility and company recruiting methods. In: Intereconomics, Jg. 28, H. 1, S. 3-10.
-
Perspektiven der Sozialpartnerschaft
Kleinhenz, Gerhard (1993): Perspektiven der Sozialpartnerschaft. In: A. Iwersen & E. Tuchtfeldt (Hrsg.) (1993): Sozialpolitik vor neuen Aufgaben (Beiträge zur Wirtschaftspolitik, 56), S. 281-295.
-
Analyse der Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit nach Berufsgruppen und Branchen in Ostdeutschland
Dahms, Vera (1993): Analyse der Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit nach Berufsgruppen und Branchen in Ostdeutschland. In: M. Kaiser, M. Koller & H.- E. Plath (Hrsg.) (1993): Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 168), S. 105-114.
-
Zur Beschäftigungssituation im öffentlichen Dienst in den neuen Bundesländern
Magvas, Emil (1993): Zur Beschäftigungssituation im öffentlichen Dienst in den neuen Bundesländern. (IAB-Werkstattbericht 02/1993), Nürnberg, 7 S.
-
Employment protection and labor force adjustment
Mosley, Hugh & Thomas Kruppe (1993): Employment protection and labor force adjustment. (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers FS 1 92-09), Berlin, 149 S.
-
Wanderungsprozesse in, aus und nach Ostdeutschland und deren Relevanz für den Arbeitsmarkt
Grundmann, Siegfried (1993): Wanderungsprozesse in, aus und nach Ostdeutschland und deren Relevanz für den Arbeitsmarkt. In: M. Kaiser, M. Koller & H.- E. Plath (Hrsg.) (1993): Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 168), S. 115-141.
-
Neuronale Netze
Blien, Uwe & Hans-Günter Lindner (1993): Neuronale Netze. Werkzeuge für empirische Analysen ökonomischer Fragestellungen. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 212, H. 5-6, S. 497-521. DOI:10.1515/jbnst-1993-6-509
-
Sozialpolitik in der Sozialen Marktwirtschaft
Kleinhenz, Gerhard (1993): Sozialpolitik in der Sozialen Marktwirtschaft. Passau, 56 S.
-
Der Arbeitsmarkt 1993 und 1994 in der Bundesrepublik Deutschland
Bach, Hans-Uwe, Hans Kohler, Hanspeter Leikeb, Emil Magvas & Eugen Spitznagel (1993): Der Arbeitsmarkt 1993 und 1994 in der Bundesrepublik Deutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 26, H. 4, S. 445-466.
-
Weibliche Moral - nüchterne Männerentscheidung?
Abele-Brehm, Andrea & Franziska Schreyer (1993): Weibliche Moral - nüchterne Männerentscheidung? In: Universitas, Jg. 48, H. 3 (Nr. 561), S. 205-209.
-
Integrierte Unternehmens- und Regionalplanung - das Beispiel Jena
Mütze, Klaus (1993): Integrierte Unternehmens- und Regionalplanung - das Beispiel Jena. In: M. Kaiser, M. Koller & H.- E. Plath (Hrsg.) (1993): Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 168), S. 61-74.
-
ABM in den Neuen Bundesländern: Eine Brücke, über die man weiterkommt
Spitznagel, Eugen (1993): ABM in den Neuen Bundesländern: Eine Brücke, über die man weiterkommt. Nach allgemeinen Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung (ABM) gelingt vielen der Sprung in "normale" Beschäftigung - bereits hohe Mobilitätsanreize vorhanden. (IAB-Kurzbericht 18/1993), Nürnberg, 4 S.




