Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.111

  • Neue Bundesländer: Weniger Kurzarbeit und Folgen veränderter Anspruchsvoraussetzungen

    Völkel, Brigitte (1993): Neue Bundesländer: Weniger Kurzarbeit und Folgen veränderter Anspruchsvoraussetzungen. (IAB-Kurzbericht 16/1993), Nürnberg, 6 S., Tabelle.

  • Das duale System der Berufsausbildung in Deutschland: Attraktivität und Beschäftigungsperspektiven

    Tessaring, Manfred (1993): Das duale System der Berufsausbildung in Deutschland: Attraktivität und Beschäftigungsperspektiven. Ein Beitrag zur gegenwärtigen Diskussion. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 26, H. 2, S. 131-161.

  • Zur Reform des bestehenden Normalarbeitsverhältnisses

    Bauer, Frank & Gabi Schilling (1993): Zur Reform des bestehenden Normalarbeitsverhältnisses. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 2, H. 3, S. 209-222. DOI:10.1515/arbeit-1993-0302

  • Berufliche Übergänge in England und Deutschland

    Kupka, Peter (1993): Berufliche Übergänge in England und Deutschland. Zukunftserwartungen und Identitätsbildung. In: L. Leisering, B. Geissler, U. Mergner & U. Rabe-Kleberg (Hrsg.) (1993): Moderne Lebensläufe im Wandel : Beruf, Familie, soziale Hilfen, Krankheit (Status passages and the life course, 04, Statuspassagen und Lebensverlauf, 04), S. 75-93.

  • Arbeits- und Betriebszeitflexibilisierung

    Teriet, Bernhard (1993): Arbeits- und Betriebszeitflexibilisierung. In: Personal : Zeitschrift für Human Resource Management, Jg. 45, H. 2, S. 64-67.

  • Bildung, Beschäftigung und Qualifikation in den alten Bundesländern

    Tessaring, Manfred, Alexander Reinberg & Günther Fischer; Hans-Dieter Reuschel, Günther Fischer, Manfred Tessaring, Reinhard Hensel & Alexander Reinberg (sonst. bet. Pers.) (1993): Bildung, Beschäftigung und Qualifikation in den alten Bundesländern. Konzeption und Ergebnisse der Bildungsgesamtrechnung des IAB. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1993): Bestand und Bewegung im Bildungs- und Beschäftigungssystem der Bundesrepublik Deutschland. Ergebnisse der Bildungsgesamtrechnung für die alten und neuen Bundesländer (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 170), S. 7-178.

  • Der Arbeitsmarkt in der Region Jena

    Kaiser, Manfred & Wolfgang Fensterer (1993): Der Arbeitsmarkt in der Region Jena. Entwicklung - Stand - Perspektiven. (IAB-Werkstattbericht 03/1993), Nürnberg, 33 S.

  • Übergänge von der Schule in den Beruf

    Büchtemann, Christoph F., Jürgen Schupp & Dana J. Soloff (1993): Übergänge von der Schule in den Beruf. Deutschland und USA im Vergleich. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 26, H. 4, S. 507-520.

  • Einkommensungleichheit in der Bundesrepublik Deutschland

    Diekmann, Andreas, Henriette Engelhardt & Peter Hartmann (1993): Einkommensungleichheit in der Bundesrepublik Deutschland. Diskriminierung von Frauen und Ausländern? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 26, H. 3, S. 386-398.

  • The use of analysis with longitudinal data at the Bundesanstalt für Arbeit (Federal Employment Institute) in Germany

    Blien, Uwe (1993): The use of analysis with longitudinal data at the Bundesanstalt für Arbeit (Federal Employment Institute) in Germany. In: J. Bynner (Hrsg.) (1993): The use of longitudinal cohort studies in the policy process, S. 12-16.

  • Komplexe Lehr-Lern-Arrangements und Lernumgebungen

    Achtenhagen, Frank (1993): Komplexe Lehr-Lern-Arrangements und Lernumgebungen. Didaktische Differenzierung und curriculare Verknüpfung als zentrale Themen der Berufsbildungsforschung. In: F. Buttler, R. Czycholl & H. Pütz (Hrsg.) (1993): Modernisierung beruflicher Bildung vor den Ansprüchen von Vereinheitlichung und Differenzierung. Dokumentation des 1. Forums Berufsbildungsforschung 1993 an der Universität Oldenburg, S. 207-238.

  • Arbeit oder Grundsicherung für gesundheitlich beeinträchtigte und leistungsgeminderte Menschen?

    Kress, Ulrike (1992): Arbeit oder Grundsicherung für gesundheitlich beeinträchtigte und leistungsgeminderte Menschen? Eine Literaturstudie. In: C. Brinkmann & K. Schober (Hrsg.) (1992): Erwerbsarbeit und Arbeitslosigkeit im Zeichen des Strukturwandels. Chancen und Risiken am Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 163), S. 247-273.

  • Arbeitslosigkeit

    Kress, Ulrike (1993): Arbeitslosigkeit. (Literaturdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderheft 14), Nürnberg, o. Sz., Register.

  • Neue Bundesländer im Mai '92: Rund 450 000 pendeln zur Arbeit in den Westen

    Magvas, Emil (1992): Neue Bundesländer im Mai '92: Rund 450 000 pendeln zur Arbeit in den Westen. Aktuelle Ergebnisse des Arbeitsmarkt-Monitors. (IAB-Kurzbericht 27/1992), Nürnberg, 5 S.

  • Berufswahl und Berufsaussichten: Trends und Stabilitäten

    Sandberger, Johann-Ulrich (1992): Berufswahl und Berufsaussichten: Trends und Stabilitäten. Befunde aus dem Konstanzer Projekt "Entwicklung der Studiensituation und studentischer Orientierungen". In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.3), S. 153-163.

  • Die Ausprägung arbeitsbezogener Werte in den neuen Bundesländern

    Kasek, Leonhard; Manfred Otto (sonst. bet. Pers.) (1992): Die Ausprägung arbeitsbezogener Werte in den neuen Bundesländern. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.2), S. 114-127.

  • Arbeitsplatzförderung statt Lohnersatz

    Bogai, Dieter, Friedrich Buttler, Knut Emmerich, Wolfgang Klauder, Martin Koller, Gerhard Kühlewind & Ulrich Möller (1992): Arbeitsplatzförderung statt Lohnersatz. Ein Plädoyer für investive Beschäftigungs- und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern. (IAB-Werkstattbericht 07/1992), Nürnberg, 28 S.

  • Neue Selbständige in Ostdeutschland

    Büchel, Felix & Markus Pannenberg (1992): Neue Selbständige in Ostdeutschland. Statusentscheidung, Realisierungschancen und materielle Zufriedenheit. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 25, H. 4, S. 544-552.

  • Wiedereinstieg in den Beruf

    Engelbrech, Gerhard (1992): Wiedereinstieg in den Beruf. In: Bundesanstalt für Arbeit (Hrsg.) (1992): Handbuch zur Berufswahlvorbereitung, Ausgabe 1992, S. 341-345.

  • Betriebliche Beschäftigungspolitik - ein Problemaufriß

    Kühl, Jürgen (1992): Betriebliche Beschäftigungspolitik - ein Problemaufriß. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 25, H. 3, S. 333-343.