Treffer 17.204
-
Arbeitslosengeld und Arbeitslosenhilfe
Karr, Werner, Karl John & Helmut Rudolph (1993): Arbeitslosengeld und Arbeitslosenhilfe. Unterschiedliche Auswirkungen der Leistungskürzungen in Bundesländern und Arbeitsamtsbezirken. (IAB-Kurzbericht 12/1993), Nürnberg, 10 S.
-
Erwerbsbeteiligung von Frauen
Beckmann, Petra, Eva Brumlop, Gerhard Engelbrech & Ursula Hornung (1993): Erwerbsbeteiligung von Frauen. Anreize und Barrieren. (Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung. Arbeitspapier 1993, 02), Gelsenkirchen, 86 S.
-
Monopolistische Konkurrenz in einem neukeynesianischen Makromodell
Jahn, Elke & J. Flemming (1993): Monopolistische Konkurrenz in einem neukeynesianischen Makromodell. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Jg. 22, H. 5, S. 253-257.
-
Personal- und Bildungsplanung im Unternehmen als Teil betrieblicher Gesamtplanung sowie als Faktor regionaler Arbeitsmarktentwicklung
Storz, Peter (1993): Personal- und Bildungsplanung im Unternehmen als Teil betrieblicher Gesamtplanung sowie als Faktor regionaler Arbeitsmarktentwicklung. In: M. Kaiser, M. Koller & H.- E. Plath (Hrsg.) (1993): Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 168), S. 17-26.
-
Neue Bundesländer: Drastischer Beschäftigungsabbau in der Landwirtschaft
Hiller, Karin & Karin Müller (1993): Neue Bundesländer: Drastischer Beschäftigungsabbau in der Landwirtschaft. Die Erwerbssituation im primären Sektor drei Jahre nach der Wende - ausgewählte Ergebnisse des Arbeitsmarkt-Monitors vom November 1992. (IAB-Kurzbericht 20/1993), Nürnberg, 5 S., Tabelle.
-
Lieber kürzer arbeiten, als lange arbeitslos?
Teriet, Bernhard (1993): Lieber kürzer arbeiten, als lange arbeitslos? Die Idee beschäftigungsorientierter flexibler Arbeitszeiten vor dem Hintergrund französischer Erfahrungen. (IAB-Kurzbericht 19/1993), Nürnberg, 4 S.
-
Europeanizing the labour market
Walwei, Ulrich & Heinz Werner (1993): Europeanizing the labour market. Employee mobility and company recruiting methods. In: Intereconomics, Jg. 28, H. 1, S. 3-10.
-
Analyse der Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit nach Berufsgruppen und Branchen in Ostdeutschland
Dahms, Vera (1993): Analyse der Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit nach Berufsgruppen und Branchen in Ostdeutschland. In: M. Kaiser, M. Koller & H.- E. Plath (Hrsg.) (1993): Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 168), S. 105-114.
-
Perspektiven der Sozialpartnerschaft
Kleinhenz, Gerhard (1993): Perspektiven der Sozialpartnerschaft. In: A. Iwersen & E. Tuchtfeldt (Hrsg.) (1993): Sozialpolitik vor neuen Aufgaben (Beiträge zur Wirtschaftspolitik, 56), S. 281-295.
-
Neuronale Netze
Blien, Uwe & Hans-Günter Lindner (1993): Neuronale Netze. Werkzeuge für empirische Analysen ökonomischer Fragestellungen. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 212, H. 5-6, S. 497-521. DOI:10.1515/jbnst-1993-6-509
-
Wanderungsprozesse in, aus und nach Ostdeutschland und deren Relevanz für den Arbeitsmarkt
Grundmann, Siegfried (1993): Wanderungsprozesse in, aus und nach Ostdeutschland und deren Relevanz für den Arbeitsmarkt. In: M. Kaiser, M. Koller & H.- E. Plath (Hrsg.) (1993): Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 168), S. 115-141.
-
ABM in den Neuen Bundesländern: Eine Brücke, über die man weiterkommt
Spitznagel, Eugen (1993): ABM in den Neuen Bundesländern: Eine Brücke, über die man weiterkommt. Nach allgemeinen Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung (ABM) gelingt vielen der Sprung in "normale" Beschäftigung - bereits hohe Mobilitätsanreize vorhanden. (IAB-Kurzbericht 18/1993), Nürnberg, 4 S.
-
Ausreichend Mitarbeiter für Tätigkeiten von morgen?
Klauder, Wolfgang; Claudia Herrmann (sonst. bet. Pers.) (1993): Ausreichend Mitarbeiter für Tätigkeiten von morgen? Europäisches Arbeitskräftepotential und demographiebedingte Engpässe des Arbeitsmarktes. In: H.- J. Bullinger, V. Volkholz & W. Risch (Hrsg.) (1993): Alter und Erwerbsarbeit der Zukunft. Arbeit und Technik bei veränderten Alters- und Belegschaftsstrukturen. Kongreß vom 3. und 4. November 1992 in Berlin, S. 22-31.
-
Integrierte Unternehmens- und Regionalplanung - das Beispiel Jena
Mütze, Klaus (1993): Integrierte Unternehmens- und Regionalplanung - das Beispiel Jena. In: M. Kaiser, M. Koller & H.- E. Plath (Hrsg.) (1993): Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 168), S. 61-74.
-
Ausgründungen aus ABS-Gesellschaften am Beispiel der Steremat AFS GmbH, Europäische Gesellschaft AUGUST BIER für Ökologie und Medizin e.V., LIFT GmbH. IAB-Projekt 10-427
Eisbach, Joachim & Karsten Schuldt; Anna Maurus, Joachim Eisbach, Karsten Schuldt, Reinhard Lindig & Michael Brater (sonst. bet. Pers.) (1993): Ausgründungen aus ABS-Gesellschaften am Beispiel der Steremat AFS GmbH, Europäische Gesellschaft AUGUST BIER für Ökologie und Medizin e.V., LIFT GmbH. IAB-Projekt 10-427. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg & Progress-Institut für Wirtschaftsforschung, Bremen, Rostock, Teltow (Hrsg.) (1993): Ausgründungen aus Gesellschaften zur Arbeitsförderung, Beschäftigung und Strukturentwicklung. Beschäftigungsrelevante Fallbeispiele (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 173), S. 159-231.
-
Zum Regulierungsbedarf bei Zulassung privater Arbeitsvermittlung
Walwei, Ulrich (1993): Zum Regulierungsbedarf bei Zulassung privater Arbeitsvermittlung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 26, H. 3, S. 285-293.
-
Lokale Strategien zur Beschäftigungs- und Strukturpolitik in Krisenregionen
Birkhölzer, Karl (1993): Lokale Strategien zur Beschäftigungs- und Strukturpolitik in Krisenregionen. In: M. Kaiser, M. Koller & H.- E. Plath (Hrsg.) (1993): Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 168), S. 154-166.
-
Langzeitarbeitslosigkeit in Ostdeutschland
Brinkmann, Christian (1993): Langzeitarbeitslosigkeit in Ostdeutschland. In: Ministerium für Arbeit und Soziales Sachsen-Anhalt (Hrsg.) (1993): Der Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt nach zwei Jahren Marktwirtschaft. Strukturen, Trends und politische Konzepte. Fachtagung am 9. November 1992 in Magdeburg (Forschungsbeiträge zum Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt, 02), S. 78-95.
-
Möglichkeiten und Grenzen der Frauenförderung in der Arbeitswelt
Engelbrech, Gerhard (1993): Möglichkeiten und Grenzen der Frauenförderung in der Arbeitswelt. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 50, S. 3223-3230.
-
Beratung im Bereich der Beschäftigungsförderung
Fritzsche, Heidrun, Johanna Groß & Brigitte Völkel (1993): Beratung im Bereich der Beschäftigungsförderung. Bestandsaufnahme und Ansätze einer Wertung - neue Bundesländer. (IAB-Werkstattbericht 12/1993), Nürnberg, 47 S., Anlage.




