Treffer 17.213
-
Personalentwicklung über die Betriebsgrenzen hinaus
Ulrich, Erhard & Erwin Wendler (1993): Personalentwicklung über die Betriebsgrenzen hinaus. In: Personal : Zeitschrift für Human Resource Management, Jg. 45, H. 2, S. 70-73.
-
Promoting employment instead of financing unemployment
Bogai, Dieter, Friedrich Buttler, Knut Emmerich, Wolfgang Klauder, Martin Koller, Gerhard Kühlewind & Ulrich Möller (1993): Promoting employment instead of financing unemployment. Advocating an investive employment and labour policy in the new German states. In: IAB Labour Market Research Topics H. 2, S. 1-42.
-
Die Beschäftigungsentwicklung in Schleswig-Holstein, gegliedert nach Tätigkeitsbereichen
Herrmann, Hayo (1993): Die Beschäftigungsentwicklung in Schleswig-Holstein, gegliedert nach Tätigkeitsbereichen. In: W. Karr (Hrsg.) (1993): Küstenregionen im Strukturwandel (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 169), S. 30-59.
-
Stell Dir vor, es gibt Möglichkeiten zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit, und sie werden kaum genutzt!
Promberger, Markus & Rainer Trinczek (1993): Stell Dir vor, es gibt Möglichkeiten zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit, und sie werden kaum genutzt! Erfahrungen aus der betrieblichen Umsetzung von Tarifverträgen. In: H. Seifert (Hrsg.) (1993): Jenseits der Normalarbeitszeit : Perspektiven für eine bedürfnisgerechtere Arbeitszeitgestaltung, S. 104-129.
-
Mega-ABM
Emmerich, Knut (1993): Mega-ABM. Bestandsaufnahme und Perspektiven - neue Bundesländer. (IAB-Werkstattbericht 09/1993), Nürnberg, 18 S., Anhang.
-
Wanderer zwischen zwei Welten: Zur Ost-West-Mobilität ostdeutscher Jugendlicher
Schober, Karen (1993): Wanderer zwischen zwei Welten: Zur Ost-West-Mobilität ostdeutscher Jugendlicher. In: Jugend, Beruf, Gesellschaft, Jg. 44, H. 4, S. 191-196.
-
Arbeitsvermittlung in Großbritannien
Walwei, Ulrich (1993): Arbeitsvermittlung in Großbritannien. In: Arbeit und Beruf, Jg. 44, H. 4, S. 101-103.
-
Die Einkommensstruktur der Perforations-Jobs bei perforierter Langzeitarbeitslosigkeit
Büchel, Felix (1993): Die Einkommensstruktur der Perforations-Jobs bei perforierter Langzeitarbeitslosigkeit. Eine Überprüfung der Leistungsfähigkeit mikroökonomischer Arbeitsmarkttheorien in einem peripheren Job-Segment. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 26, H. 3, S. 336-347.
-
Beitragszahler tragen die Hauptlast der vereinigungsbedingten Arbeitsmarktkosten
Kühl, Jürgen (1993): Beitragszahler tragen die Hauptlast der vereinigungsbedingten Arbeitsmarktkosten. (IAB-Kurzbericht 11/1993), Nürnberg, 5 S.
-
Lean Production
Brujmann, Renate & Jens Olsen (1993): Lean Production. (IAB-Werkstattbericht 10/1993), Nürnberg, 9 S.
-
Der Investivlohn im Lichte volkswirtschaftlicher Kreislaufzusammenhänge
Kühlewind, Gerhard (1993): Der Investivlohn im Lichte volkswirtschaftlicher Kreislaufzusammenhänge. In: Evangelische Kirche in Deutschland, Kirchenamt & Deutsche Bischofskonferenz (Hrsg.) (1993): Beteiligung am Produktiveigentum, S. 167-183.
-
Bevölkerungs- und Erwerbstätigenstruktur der Zukunft
Dostal, Werner (1993): Bevölkerungs- und Erwerbstätigenstruktur der Zukunft. In: Forschungsinstitut Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.) (1993): Betriebliche Gesundheitspolitik auf dem Prüfstand. Sind neue Konzepte für alternde Belegschaften erforderlich? Eine Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 15. und 16. Oktober 1992 in Gera (Gesprächskreis Arbeit und Soziales, 20), S. 7-28.
-
Zu den demographischen und ökonomischen Auswirkungen der Zuwanderung in die Bundesrepublik in Vergangenheit und Zukunft
Klauder, Wolfgang (1993): Zu den demographischen und ökonomischen Auswirkungen der Zuwanderung in die Bundesrepublik in Vergangenheit und Zukunft. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 26, H. 4, S. 477-494.
-
Humankapital als Standortfaktor
Buttler, Friedrich & Manfred Tessaring (1993): Humankapital als Standortfaktor. Argumente zur Bildungsdiskussion aus arbeitsmarktpolitischer Sicht. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 26, H. 4, S. 467-476.
-
Zum Gründungsgeschehen in Ostdeutschland (unter besonderer Berücksichtigung der Regionen Brandenburg und Ost-Berlin)
Valerius, Gabriele (1993): Zum Gründungsgeschehen in Ostdeutschland (unter besonderer Berücksichtigung der Regionen Brandenburg und Ost-Berlin). In: M. Kaiser, M. Koller & H.- E. Plath (Hrsg.) (1993): Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 168), S. 27-36.
-
Was bringt Europa für den Arbeitsmarkt?
Konle-Seidl, Regina, Ulrich Walwei & Heinz Werner (1993): Was bringt Europa für den Arbeitsmarkt? In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 1, S. 17-22.
-
Zur Beschäftigungssituation im öffentlichen Dienst in den neuen Bundesländern
Magvas, Emil (1993): Zur Beschäftigungssituation im öffentlichen Dienst in den neuen Bundesländern. (IAB-Werkstattbericht 02/1993), Nürnberg, 7 S.
-
Employment protection and labor force adjustment
Mosley, Hugh & Thomas Kruppe (1993): Employment protection and labor force adjustment. (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers FS 1 92-09), Berlin, 149 S.
-
Sozialpolitik in der Sozialen Marktwirtschaft
Kleinhenz, Gerhard (1993): Sozialpolitik in der Sozialen Marktwirtschaft. Passau, 56 S.
-
Der Arbeitsmarkt 1993 und 1994 in der Bundesrepublik Deutschland
Bach, Hans-Uwe, Hans Kohler, Hanspeter Leikeb, Emil Magvas & Eugen Spitznagel (1993): Der Arbeitsmarkt 1993 und 1994 in der Bundesrepublik Deutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 26, H. 4, S. 445-466.




