Treffer 17.204
-
Die langfristige Entwicklung des Erwerbspersonenpotentials bei alternativen Annahmen über die (Netto)Zuwanderung nach Deutschland
Dinkel, Reiner H. & Uwe Lebok (1993): Die langfristige Entwicklung des Erwerbspersonenpotentials bei alternativen Annahmen über die (Netto)Zuwanderung nach Deutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 26, H. 4, S. 495-506.
-
Humankapital als Standortfaktor
Buttler, Friedrich & Manfred Tessaring (1993): Humankapital als Standortfaktor. Argumente zur Bildungsdiskussion aus arbeitsmarktpolitischer Sicht. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 26, H. 4, S. 467-476.
-
Zum Gründungsgeschehen in Ostdeutschland (unter besonderer Berücksichtigung der Regionen Brandenburg und Ost-Berlin)
Valerius, Gabriele (1993): Zum Gründungsgeschehen in Ostdeutschland (unter besonderer Berücksichtigung der Regionen Brandenburg und Ost-Berlin). In: M. Kaiser, M. Koller & H.- E. Plath (Hrsg.) (1993): Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 168), S. 27-36.
-
Zu den demographischen und ökonomischen Auswirkungen der Zuwanderung in die Bundesrepublik in Vergangenheit und Zukunft
Klauder, Wolfgang (1993): Zu den demographischen und ökonomischen Auswirkungen der Zuwanderung in die Bundesrepublik in Vergangenheit und Zukunft. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 26, H. 4, S. 477-494.
-
Was bringt Europa für den Arbeitsmarkt?
Konle-Seidl, Regina, Ulrich Walwei & Heinz Werner (1993): Was bringt Europa für den Arbeitsmarkt? In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 1, S. 17-22.
-
Europeanizing the labour market
Walwei, Ulrich & Heinz Werner (1993): Europeanizing the labour market. Employee mobility and company recruiting methods. In: Intereconomics, Jg. 28, H. 1, S. 3-10.
-
Lieber kürzer arbeiten, als lange arbeitslos?
Teriet, Bernhard (1993): Lieber kürzer arbeiten, als lange arbeitslos? Die Idee beschäftigungsorientierter flexibler Arbeitszeiten vor dem Hintergrund französischer Erfahrungen. (IAB-Kurzbericht 19/1993), Nürnberg, 4 S.
-
Analyse der Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit nach Berufsgruppen und Branchen in Ostdeutschland
Dahms, Vera (1993): Analyse der Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit nach Berufsgruppen und Branchen in Ostdeutschland. In: M. Kaiser, M. Koller & H.- E. Plath (Hrsg.) (1993): Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 168), S. 105-114.
-
Neue Bundesländer: Drastischer Beschäftigungsabbau in der Landwirtschaft
Hiller, Karin & Karin Müller (1993): Neue Bundesländer: Drastischer Beschäftigungsabbau in der Landwirtschaft. Die Erwerbssituation im primären Sektor drei Jahre nach der Wende - ausgewählte Ergebnisse des Arbeitsmarkt-Monitors vom November 1992. (IAB-Kurzbericht 20/1993), Nürnberg, 5 S., Tabelle.
-
Perspektiven der Sozialpartnerschaft
Kleinhenz, Gerhard (1993): Perspektiven der Sozialpartnerschaft. In: A. Iwersen & E. Tuchtfeldt (Hrsg.) (1993): Sozialpolitik vor neuen Aufgaben (Beiträge zur Wirtschaftspolitik, 56), S. 281-295.
-
Zur Beschäftigungssituation im öffentlichen Dienst in den neuen Bundesländern
Magvas, Emil (1993): Zur Beschäftigungssituation im öffentlichen Dienst in den neuen Bundesländern. (IAB-Werkstattbericht 02/1993), Nürnberg, 7 S.
-
Employment protection and labor force adjustment
Mosley, Hugh & Thomas Kruppe (1993): Employment protection and labor force adjustment. (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers FS 1 92-09), Berlin, 149 S.
-
Der Arbeitsmarkt 1993 und 1994 in der Bundesrepublik Deutschland
Bach, Hans-Uwe, Hans Kohler, Hanspeter Leikeb, Emil Magvas & Eugen Spitznagel (1993): Der Arbeitsmarkt 1993 und 1994 in der Bundesrepublik Deutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 26, H. 4, S. 445-466.
-
Weibliche Moral - nüchterne Männerentscheidung?
Abele-Brehm, Andrea & Franziska Schreyer (1993): Weibliche Moral - nüchterne Männerentscheidung? In: Universitas, Jg. 48, H. 3 (Nr. 561), S. 205-209.
-
Korreferat zum Referat U. Müller "Unvollkommene Kreditmärkte und Bautätigkeit"
Möller, Joachim (1993): Korreferat zum Referat U. Müller "Unvollkommene Kreditmärkte und Bautätigkeit". In: B. Gahlen, H. Hesse & H. J. Ramser (Hrsg.) (1993): Makroökonomik unvollkommener Märkte (Wirtschaftswissenschaftliches Seminar Ottobeuren, 22), S. 313-316.
-
Der Arbeitsmarkt in der Region Nordhausen/Thüringen
Flach, Manfred, Manfred Kaiser & Eberhard Wiedemann (1993): Der Arbeitsmarkt in der Region Nordhausen/Thüringen. Entwicklung, Stand, Perspektiven. (IAB-Werkstattbericht. Sonderausgabe), Nürnberg, 51 S.
-
Problemgruppen am ostdeutschen Arbeitsmarkt
Brinkmann, Christian, Karin Müller & Eberhard Wiedemann (1993): Problemgruppen am ostdeutschen Arbeitsmarkt. In: R. Neubäumer (Hrsg.) (1993): Arbeitsmarktpolitik kontrovers. Analysen und Konzepte für Ostdeutschland, S. 176-203.
-
Neue Wege der Arbeitsmarktpolitik: Implementation und Wirksamkeit des Sonderprogramms
Schmid, Alfons, Silvia Krömmelbein, Wolfgang Klems & Gerald Gaß (1993): Neue Wege der Arbeitsmarktpolitik: Implementation und Wirksamkeit des Sonderprogramms. Ausgewählte Ergebnisse der Begleitforschung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 26, H. 2, S. 236-252.
-
Private Arbeitsvermittlung in Deutschland
Walwei, Ulrich (1993): Private Arbeitsvermittlung in Deutschland. Gesetzliche Regelungen schaffen den geeigneten Rahmen. (IAB-Kurzbericht 15/1993), Nürnberg, 5 S.
-
Frauen dringen nur langsam in die Berufswelt der Männer vor
Chaberny, Annelore & Hans-Joachim Schade (1993): Frauen dringen nur langsam in die Berufswelt der Männer vor. In den alten Bundesländern hat der Trend weiblicher Auszubildender in männerdominierte Berufe an Dynamik verloren. (IAB-Kurzbericht 04/1993), Nürnberg, 10 S.




