Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.220

  • Human capital as a location factor

    Buttler, Friedrich & Manfred Tessaring (1994): Human capital as a location factor. Arguments for the education policy discussion from a labour market policy standpoint. In: IAB Labour Market Research Topics H. 8, S. 1-17.

  • Reconciling macro and micro perspectives by multilevel models

    Blien, Uwe, Michael Wiedenbeck & Gerhard Arminger (1994): Reconciling macro and micro perspectives by multilevel models. An application to regional wage differences. In: I. Borg & P. Ph. Mohler (Hrsg.) (1994): Trends and perspectives in empirical social research, S. 266-282.

  • Alter und Soziale Sicherung

    Kleinhenz, Gerhard (1994): Alter und Soziale Sicherung. In: S. Gräbe (Hrsg.) (1994): Lebensform Einpersonenhaushalt : Herausforderung an Wirtschaft, Gesellschaft und Politik (Stiftung der Private Haushalt, 22), S. 161-181.

  • Der schwierige Übergang zum dualen System: Berufsausbildung in den neuen Bundesländern

    Schober, Karen (1994): Der schwierige Übergang zum dualen System: Berufsausbildung in den neuen Bundesländern. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 3, S. 1-23.

  • Ausländerbeschäftigung vor und nach der Wiedervereinigung

    Stoll, Regina (1994): Ausländerbeschäftigung vor und nach der Wiedervereinigung. (IAB-Werkstattbericht 10/1994), Nürnberg, 14 S.

  • Ausbildung im dualen System und Weiterbildung

    Vetter, Wilfried, Peter-Werner Kloas, S. Oliver Lübke, Kurt Kiesel, Gertrud Kühnlein, Karl Spelberg, Gisela Dybowski-Johannson & Sabine Liesering (1994): Ausbildung im dualen System und Weiterbildung. In: S. Liesering, K. Schober & M. Tessaring (Hrsg.) (1994): Die Zukunft der dualen Berufsausbildung. Eine Fachtagung der Bundesanstalt für Arbeit, 21.-22. April 1994 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 186), S. 135-178.

  • Die Kehrseite des Wandels: Strukturelle Arbeitslosigkeit

    Rudolph, Helmut (1994): Die Kehrseite des Wandels: Strukturelle Arbeitslosigkeit. In: H. G. Merk (Hrsg.) (1994): Wirtschaftsstruktur und Arbeitsplätze im Wandel der Zeit, S. 239-258.

  • Arbeitszeit im Überblick

    Bauer, Frank & Gabi Schilling (1994): Arbeitszeit im Überblick. Zentrale Ergebnisse der Arbeitszeitberichterstattung des ISO zu Betriebszeiten, Arbeitszeiten und Arbeitszeitwünschen. Köln u.a., 55 S.

  • Paradigmenwechsel beim Rollenverständnis ostdeutscher Frauen?

    Nowossadeck, Sabine (1994): Paradigmenwechsel beim Rollenverständnis ostdeutscher Frauen? Eine Auswertung empirischer Untersuchungen. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), S. 615-627.

  • Personal und Arbeit

    Wagner, Petra (1994): Personal und Arbeit. Rahmenbedingungen, Probleme und Lösungen der Personalwirtschaft. (Literaturdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderheft 05), Nürnberg, o.Sz., Register.

  • Lebenssituation und Alltagsorganisation von Frauen in Nachtarbeit

    Bosch, Aida, Ralf Altenberger, Andrea Behr, Sabine Böhm, Tonja Brinks, Martina Dorsch, Robert Hinke, Annette Hofbauer, Ulla Krämer, Clemens Kraetsch, Michael Lappler, Claudia Pfefferlein, Bernd Schäfer, Susanne Singer, Anna A. Steinert-Neuwirth, Doris Weber, Manuela Woeger & Christine Wörthmann (1994): Lebenssituation und Alltagsorganisation von Frauen in Nachtarbeit. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 47, H. 1, S. 51-57.

  • AFG-geförderte Weiterbildung

    Müller, Karin (1994): AFG-geförderte Weiterbildung. Mehr als eine "Warteschleife"? In: H. Heinelt, G. Bosch & B. Reissert (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarktpolitik nach der Vereinigung, S. 137-149.

  • Lehrling und Student

    Staudt, Erich (1994): Lehrling und Student. Sackgassen der beruflichen Bildung. In: S. Liesering, K. Schober & M. Tessaring (Hrsg.) (1994): Die Zukunft der dualen Berufsausbildung. Eine Fachtagung der Bundesanstalt für Arbeit, 21.-22. April 1994 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 186), S. 335-338.

  • Kriterien für eine Einwanderungspolitik der Bundesrepublik und der EG

    Gusy, Christoph (1994): Kriterien für eine Einwanderungspolitik der Bundesrepublik und der EG. In: W. Weidenfeld, E. Hönekopp, R. Konle-Seidl, U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1994): Europäische Integration und Arbeitsmarkt. Grundlagen und Perspektiven (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 181), S. 223-239.

  • Arbeitszeitformen - eine Bestandsaufnahme

    Teriet, Bernhard (1994): Arbeitszeitformen - eine Bestandsaufnahme. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 19, S. 1407-1408.

  • Berufliche Weiterbildung in der Europäischen Gemeinschaft

    Grünewald, Uwe & Edgar Sauter (1994): Berufliche Weiterbildung in der Europäischen Gemeinschaft. Ansätze für einen Ländervergleich. In: W. Weidenfeld, E. Hönekopp, R. Konle-Seidl, U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1994): Europäische Integration und Arbeitsmarkt. Grundlagen und Perspektiven (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 181), S. 178-194.

  • Can Eastern Germany catch-up?

    Brakman, Steven & Harry Garretsen (1994): Can Eastern Germany catch-up? A brief look at neo-classical and modern growth and trade theories. In: U. Blien, H. Herrmann & M. Koller (Hrsg.) (1994): Regionalentwicklung und regionale Arbeitsmarktpolitik. Konzepte zur Lösung regionaler Arbeitsmarktprobleme? (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 184), S. 64-73.

  • Unternehmerische Konzepte zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie

    Herrmann, Helga (1994): Unternehmerische Konzepte zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Ergebnisse aus einer empirischen Untersuchung. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), S. 812-835.

  • Lebensverlauf und Sozialpolitik

    Allmendinger, Jutta (1994): Lebensverlauf und Sozialpolitik. Die Ungleichheit von Mann und Frau und ihr öffentlicher Ertrag. (Lebensverläufe und gesellschaftlicher Wandel), Frankfurt am Main u.a.: Campus-Verl., 302 S.

  • Who enters fixed-term contracts: Evidence from East and West Germany

    Schoemann, Klaus & Thomas Kruppe (1994): Who enters fixed-term contracts: Evidence from East and West Germany. In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Jg. 63, H. 1/2, S. 69-74.