Treffer 17.204
-
Langfristige Tendenzen des Arbeitskräftebedarfs nach Tätigkeiten und Qualifikationen in den alten Bundesländern bis zum Jahre 2010
Tessaring, Manfred (1994): Langfristige Tendenzen des Arbeitskräftebedarfs nach Tätigkeiten und Qualifikationen in den alten Bundesländern bis zum Jahre 2010. Eine erste Aktualisierung der IAB/Prognos-Projektionen 1989/91. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 27, H. 1, S. 5-19.
-
Regionale Bevölkerungsentwicklung in den neuen Bundesländern
Freitag, Klaus, Siegfried Grundmann, Enno Nowossadeck, Sonja Menning, Rainer Münz, Annette Schied & Ralf Ulrich (1994): Regionale Bevölkerungsentwicklung in den neuen Bundesländern. Analysen, Prognosen und Szenarien. (Kommission für die Erforschung des Sozialen und Politischen Wandels in den Neuen Bundesländern. Graue Reihe 94-05), Halle, 156 S., Anhang.
-
Regionalentwicklung und regionale Arbeitsmarktpolitik
Blien, Uwe, Hayo Herrmann & Martin Koller (Hrsg.) (1994): Regionalentwicklung und regionale Arbeitsmarktpolitik. Konzepte zur Lösung regionaler Arbeitsmarktprobleme? (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 184), Nürnberg, 282 S.
-
Privatisierung und Reindustrialisierung in Ostdeutschland
Kühl, Jürgen (1994): Privatisierung und Reindustrialisierung in Ostdeutschland. In: A. Bieszcz-Kaiser, R.- E. Lungwitz & E. Preusche (Hrsg.) (1994): Transformation - Privatisierung - Akteure. Wandel von Eigentum und Arbeit in Mittel- und Osteuropa, S. 310-331.
-
Qualifizierte Teilzeitarbeit - eine Unmöglichkeit oder eine Notwendigkeit?
Teriet, Bernhard (1994): Qualifizierte Teilzeitarbeit - eine Unmöglichkeit oder eine Notwendigkeit? In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 30, S. 2547-2551.
-
Unternehmerische Konzepte zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Herrmann, Helga (1994): Unternehmerische Konzepte zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Ergebnisse aus einer empirischen Untersuchung. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), S. 812-835.
-
Lebensverlauf und Sozialpolitik
Allmendinger, Jutta (1994): Lebensverlauf und Sozialpolitik. Die Ungleichheit von Mann und Frau und ihr öffentlicher Ertrag. (Lebensverläufe und gesellschaftlicher Wandel), Frankfurt am Main u.a.: Campus-Verl., 302 S.
-
Can Eastern Germany catch-up?
Brakman, Steven & Harry Garretsen (1994): Can Eastern Germany catch-up? A brief look at neo-classical and modern growth and trade theories. In: U. Blien, H. Herrmann & M. Koller (Hrsg.) (1994): Regionalentwicklung und regionale Arbeitsmarktpolitik. Konzepte zur Lösung regionaler Arbeitsmarktprobleme? (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 184), S. 64-73.
-
Arbeitszeitverkürzung und Beschäftigung
Bogai, Dieter (1994): Arbeitszeitverkürzung und Beschäftigung. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 74, H. 9, S. 457-462.
-
Ökonomische Bedeutung grenzüberschreitender Arbeitsmigration
Straubhaar, Thomas (1994): Ökonomische Bedeutung grenzüberschreitender Arbeitsmigration. In: W. Weidenfeld, E. Hönekopp, R. Konle-Seidl, U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1994): Europäische Integration und Arbeitsmarkt. Grundlagen und Perspektiven (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 181), S. 195-222.
-
Who enters fixed-term contracts: Evidence from East and West Germany
Schoemann, Klaus & Thomas Kruppe (1994): Who enters fixed-term contracts: Evidence from East and West Germany. In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Jg. 63, H. 1/2, S. 69-74.
-
Erwerbsverhalten im Umbruch? Erwerbswünsche ostdeutscher Frauen und Möglichkeiten von Arbeitsmarktpolitik
Engelbrech, Gerhard (1994): Erwerbsverhalten im Umbruch? Erwerbswünsche ostdeutscher Frauen und Möglichkeiten von Arbeitsmarktpolitik. In: Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (Hrsg.) (1994): Erwerbsverhalten und Arbeitsmarktsituation von Frauen im nationalen und internationalen Vergleich : Beiträge zu dem gleichnamigen SAMF-Workshop am 11./12.2.1993 in Frankfurt am Main, S. 3-39.
-
Deregulierung und Regulierung der Arbeitsvermittlung
Walwei, Ulrich (1994): Deregulierung und Regulierung der Arbeitsvermittlung. In: Arbeit und Arbeitsrecht, Jg. 49, H. 12, S. 372-375.
-
Informationsmappe Zweiter Arbeitsmarkt
Kress, Ulrike (1994): Informationsmappe Zweiter Arbeitsmarkt. (Dokumentationsdienst des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung), Nürnberg, Getr. Sz.
-
Der Prozess der Geistesgeschichte
(1994): Der Prozess der Geistesgeschichte. Studien zur ontogenetischen und historischen Entwicklung des Geistes. Frankfurt am Main u.a.: Suhrkamp.
-
Ausgründungen aus Gesellschaften zur Arbeitsförderung, Beschäftigung und Strukturentwicklung
Brater, Michael, Reinhard Lindig, Anna Maurus, Joachim Eisbach & Karsten Schuldt (1993): Ausgründungen aus Gesellschaften zur Arbeitsförderung, Beschäftigung und Strukturentwicklung. Beschäftigungsrelevante Fallbeispiele. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 173), Nürnberg, 236 S.
-
Berufliche Weiterbildung und Verbleib im Leistungsbezug
Blaschke, Dieter, Elisabeth Nagel, Maria Billmeier & Hannelore Gruber (1993): Berufliche Weiterbildung und Verbleib im Leistungsbezug. (IAB-Werkstattbericht 06/1993), Nürnberg, 23 S.
-
Institutional influences on interindustry wage differentials
Bellmann, Lutz & Joachim Möller (1993): Institutional influences on interindustry wage differentials. (Regensburger Diskussionsbeiträge zur Wirtschaftswissenschaft 257), Regensburg, 39 S.
-
Frauen am Arbeitsmarkt
Engelbrech, Gerhard (1993): Frauen am Arbeitsmarkt. In: Personal : Zeitschrift für Human Resource Management, Jg. 45, H. 2, S. 79-83.
-
Verfestigte Arbeitslosigkeit
Grassinger, Robert (1993): Verfestigte Arbeitslosigkeit. Das Hysteresis-Phänomen unter besonderer Berücksichtigung des Humankapitalansatzes. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 174), Nürnberg, 126 S.




